Fliegende Bretter

Nicht immer Kritisches über Politik, Gesellschaft, Medien, Kultur, Essen und manchmal auch Sport

▼
Montag, 26. Mai 2014

Drei Fragen am Rande

›
Sagt mal, Politiker, geht’s noch? Was ist denn in euch gefahren? Der Blitz beim Scheißen? Eigentlich hatte ich ja geglaubt, die Forderung...
2 Kommentare:
Montag, 12. Mai 2014

Geräuschmuseen, sinnlich

›
Geht das? Werd ich es noch erleben, Sweetheart? Kriegt man das hin? In Deutschland einem Sonntagnachmittag verbringen zu können, ohne irgen...
7 Kommentare:
Mittwoch, 7. Mai 2014

1982 - der Sündenfall

›
Anfang der Achtziger war eine Mehrheit der europäischen Öffentlichkeit sich einig darüber, dass Krieg als Mittel der Politik ausgedient hat...
4 Kommentare:
Donnerstag, 17. April 2014

Die Mär vom deutschen Billigesser

›
Zur Abwechslung ein wenig Statistik Die Deutschen, heißt es immer mal wieder, gäben europaweit mit am wenigsten für Lebensmittel aus. Au...
4 Kommentare:
Montag, 14. April 2014

Der Soundtrack der Republik

›
"Downcasting people for their taste in music is close-minded. Except when their taste in music sucks." Da ist man mal ein paar ...
8 Kommentare:
Samstag, 5. April 2014

Musikalische Jubiläen (1)

›
Es gibt diese Knackpunkte im Leben. Diese Momente, in denen einem klar wird: Scheiße, das war's jetzt wohl mit der Kindheit, der Jugend...
8 Kommentare:
Dienstag, 25. März 2014

Satire a'la Bourgeoisie

›
Ist es das Alter? Manchmal verstehe ich's einfach nicht mehr und fürchte, langsam zu einem humorlosen, moralinsauren Mucker zu werden, ...
8 Kommentare:
Sonntag, 23. März 2014

Wann ist ein Haus ein Hohes Haus?

›
Roger Willemsens Buch über den Deutschen Bundestag in Zeiten der Alternativlosigkeit ( S. Fischer Verlag ) Von zwei Ausnahmen abgese...
3 Kommentare:
Montag, 10. März 2014

Öl ins Feuer

›
"In der Ukraine sieht das so aus: Die Bösen wollen das Land für ihren Staat, und die Guten wollen den Markt für ihre Wirtschaft und ih...
6 Kommentare:
Freitag, 7. März 2014

Frau L. und ihr Leiden an der Gegenwart

›
In der Kunst und damit auch in der Literatur ist so ziemlich alles erlaubt. Wenn zum Beispiel ein Romanautor das Innenleben eines psychopat...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

wer stört?

Stefan Rose
Ruhrgebiet, NRW, Germany
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.