Fliegende Bretter

Nicht immer Kritisches über Politik, Gesellschaft, Medien, Kultur, Essen und manchmal auch Sport

▼
Samstag, 31. Oktober 2015

Alibikirgisen

›
Der Geschichtslehrer, den man mir in der Oberstufe zugeteilt hatte, war schon älter und riss sich keine zwei Beine mehr aus für seinen Job....
6 Kommentare:
Dienstag, 27. Oktober 2015

Leben ist lebensgefährlich

›
... ob mit Wurst oder ohne Schlechte Nachrichten für Atheisten. Dass Religiösität, Kirchen und traditionelle Frömmigkeit in unseren Breit...
12 Kommentare:
Samstag, 24. Oktober 2015

Schade, dass er gegangen ist

›
Wolfgang Lieb, sicher den allermeisten der hier Lesenden und Kommentierenden als Mitherausgeber der NachDenkSeiten bekannt, verlässt diese ...
13 Kommentare:
Dienstag, 20. Oktober 2015

Cocooning ist keine Lösung...

›
... und Ängste machen dumm. Einige ungeordnete Gedanken zum ersten Geburtstag von 'Pegida' In den Achtzigern prägten Soziologen d...
4 Kommentare:
Montag, 5. Oktober 2015

Glückwunsch nach München

›
Als fairer Sportsmann muss man dem FC Bayern München gratulieren. Nach gerade acht Spieltagen ist, wenn nicht noch völlig Unvorhergesehenes...
3 Kommentare:
Mittwoch, 30. September 2015

Ich bin kein Hippie!

›
Und, merken Sie schon was? Die Stimmung, meine ich, wie sie kippt. "Endlich!", scheint es da bei einigen insgeheim geradezu erlei...
3 Kommentare:
Donnerstag, 24. September 2015

Wenn der Klassenprimus schummelt

›
Die Geschichten sind zahlreich und wir kennen sie alle, nicht wahr? Wenn der Gebrauchtwagenhändler etwa sagt: "Also ich hatte das Mode...
1 Kommentar:
Montag, 21. September 2015

Kurzer Altherrenanfall

›
Wer deutschsprachigen Gangsta-Rap für die Höchststrafe in Puncto ödes Provokationstheater gehalten hat, kennt Schnipo Schranke nicht. Um ...
9 Kommentare:
Donnerstag, 17. September 2015

Nicht alles, was hinkt

›
Es ist eine Sache, den medialen Umgang westlicher Medien und Politik mit dem russischen Präsidenten Putin bzw. dessen Politik äußerst kriti...
1 Kommentar:
Dienstag, 15. September 2015

The Jeremy Days

›
Die Wahl Jeremy Corbyns als demographisches Phänomen Glaubt man den hysterischen Reaktionen der Journaille im In- und Ausland, dann hande...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

wer stört?

Stefan Rose
Ruhrgebiet, NRW, Germany
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.