Donnerstag, 30. Mai 2024

Freie Leere


Beim Blick auf das, was an der Columbia University und anderswo abging, stellt sich durchaus die eine oder andere Frage. Wie etwa Christan Zaschke sie stellt: "Was wird dort eigentlich gelehrt? Wie kann es sein, dass diese Hochschulen eine Studentenschaft hervorbringen, die derart undifferenziert auf einen der kompliziertesten Konflikte der Gegenwart blickt? Ist es nicht, neben der Vermittlung von Fachwissen, die vordringlichste Aufgabe dieser Lehranstalten, ihren Studentinnen und Studenten beizubringen, wie man analysiert, abwägt und Schlussfolgerungen zieht?"

Dienstag, 28. Mai 2024

Zeitweiliges Bündnis 2.0?


"Arendts Analyse ist zeitgebunden, aber was sie insbesondere über die Gruppe der »Elite« zu sagen weiß, die sie neben dem radikalen und gewaltbereiten Mob sowie den bindungslosen Massen als Produkt des Zerfalls der Klassengesellschaft ausmacht, ist erstaunlich aktuell." (Markus Linden)

Wenn Menschen, die es im Leben in mehrfacher Hinsicht nicht leicht hatten und haben, etwa im Hinblick auf soziale Herkunft, Bildung oder berufliche Chancen, sich beduselt und im Chor zu rassistischen, menschenfeindlichen Parolen hinreißen lassen, dann offenbart das gewiss einen Mangel an Herzensbildung und Empathie, kann aber auch ein Ventil sein. Wer sich in prekären Jobs immer einer Reservearmee aus Zuwanderern gegenüber sieht, hat mitunter ein anderes Verhältnis zu Migration als jemand, der einigermaßen abgesichert und privilegiert seine Semmeln verdient bzw. sie gar nicht erst verdienen muss.

Samstag, 25. Mai 2024

Jenseits der Blogroll - 05/2024


Wieder ist es Zeit für einen Blick durchs Netz. Zwei so bahnbrechende wie erschütternde Erkenntnisse überkamen uns in letzter Zeit: Erstens, dass die AfD nicht nur in Teilen eine Ansammlung von Neonazis und Faschisten ist, sondern in Teilen auch von korrupten Faschisten, Neonazis und Koofmichs, teils mit besten Kontakten ins befreundete Ausland und/oder Vorstrafenregister. Zweitens: Rassistische Naziparolen grölende Prolls gibt es nicht nur unter ostdeutschen Bürgergeldbeziehern, sondern auch unter künftigen Machern und Entscheidern. Etwa im Pony Club auf Sylt. (Warum muss ich gerade daran denken? Egal) Man stelle sich meine Überraschung vor. Merke: Auch der Alk im Schampus macht auf Dauer doof.

Donnerstag, 23. Mai 2024

Wahre Worte (75)


Heute: Matthias Warkus über Brianna Wiests Bestseller '101 Essays, die dein Leben verändern werden'

"Seit über zwei Jahren hält sich ein Buch ununterbrochen in den deutschen Sachbuch-Bestsellerlisten, das sieben Jahre alt ist, dessen Inhalt lieblos zusammengedroschener, skandalöser ideologischer Unsinn ist und das sich selbst widerspricht und wiederholt. Was aber auch egal ist, weil es kaum wegen seines Inhalts gekauft und vermutlich ohnehin gar nicht gelesen wird, oder wenn überhaupt, nicht mit besonderer Aufmerksamkeit. Damit stellt es eine konsequente Vollendung von Trends des letzten Jahrzehnts dar. Dieses Buch zu lesen, heißt, etwas über einen bestimmten geschichtlichen Moment zu lernen; über eine bestimmte Epoche des Social-Media-Kulturindustrie-Komplexes der westlichen Welt und ihre Insassen. [...]

Dienstag, 21. Mai 2024

Vermischtes und Zeugs (LXXXIV)


Die Ukraine hatte Atomwaffen, war nach 1990 die zweitgrößte Atommacht der Welt. Und weil der Westen von jeher Russland plattmachen wollte, hat er 1994 dafür gesorgt, dass die Ukraine ihr Kernwaffenarsenal an Russland abgibt. Gegenleistung: Eine Sicherheitsgarantie Russlands. Ergebnis: bekannt. Was von 'Verhandlungen' mit Russland und von russischen 'Sicherheitsgarantien' zu halten ist: ebenfalls bekannt.

Samstag, 18. Mai 2024

Verbot tut not


Natürlich wäre es verfrüht, der AfD das Totenglöcklein zu läuten oder sich in irgendeiner Form irgendwie zu früh zu freuen. Doch verdichten sich in letzter Zeit die Anzeichen, dass der Verein langsam echte Probleme bekommt wegen dem, was bislang noch jeder rechten Partei in Nachkriegsdeutschland letztlich das Genick gebrochen hat: die übersteigerten Egos und die Raffgier einzelner Mitglieder. Was Knallchargen wie Kahr, Bystron, Gnauck et al. da abziehen, würde als Drehbuch für eine Räuberpistole vermutlich von jeder Redaktion abgelehnt, weil zu doof.

Mittwoch, 15. Mai 2024

Was nicht stimmt (2)


"Leute, denen der Nahe Osten normalerweise am Arsch vorbeigeht, die aber jedes Mal in helle Aufregung verfallen, wenn Israel involviert ist, und sei es am Rande, haben offenbar ein Problem mit Juden." (Hannes Stein)

Nationalismus ist die bei Lichte betrachtet hochgradig bescheuerte Idee, aus dem kompletten Zufall, irgendwo zur Welt gekommen und in einem bestimmten Setting aufgewachsen zu sein, das man sich normalerweise nicht ausgesucht hat, irgendwas Bedeutsames ableiten zu wollen. Schlimmstenfalls, sich aufgrund dieser bloßen Lotterie als was besseres zu fühlen. Und diese fixe Idee auch noch für irgendwie 'ganz natürlich' zu halten.

Samstag, 11. Mai 2024

Ronny des Monats - Mai 2024

 
Im Moment ist ja so einiges los. Die Statistik darüber, welche Parteimitglieder Opfer von tätlichen Angriffen wurden, führen die Grünen souverän an. Das nimmt nicht weiter Wunder in einer Zeit, in der nicht nur rechte, sondern auch so genannte 'bürgerliche' Parteien (die ja immer auch für sich in Anspruch genommen haben, eine gewisse Anständigkeit zu vertreten) die letzten Hemmungen in den Wind schießen und so munter wie faktenfrei auf die Grünen eindreschen. Das macht etwas mit der Stimmung im Land. Denn das Eindreschen erfolgt längst nicht mehr nur verbal. 2023 wurden Mitglieder der Grünen mit Abstand am häufigsten Opfer von Gewalt.

Mittwoch, 8. Mai 2024

Markt und Vielfalt


Können wir bitte mit dem Unfug aufhören, Privatisierung und Kapitalisierung führten immer zu mehr Wettbewerb und Vorteilen für die Kunden? Danke. Wenn etwa das zuständige Ministerium Lizenzen für das Betreiben von Bahnstrecken im Nahverkehr ausschreibt und Firma X den Zuschlag erhält, dann führt das nicht zu Vielfalt, sondern diese Firma bekommt das Recht, die Strecke für eine bestimmte Zeit monopolistisch zu bedienen. Was ist daran Wettbewerb? Den einzigen Wettbewerb, den ich erkennen kann, ist dass verschiedene Anbieter versuchen, sich irgendwie gegenseitig zu unterbieten. Der Kunde hat da gar nichts von. Weder werden die Tickets billiger noch verbessert sich der Service signifikant.

Sonntag, 5. Mai 2024

Vermischtes und Zeugs (LXXXIII)


In Taiwan haben sie einen cleveren Weg gefunden, sich vor Angriffen Chinas zu schützen. Mit einem digitalen Schutzschild. Der staatseigene Chiphersteller TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) gilt momentan als wichtigstes Unternehmen der Welt, weil fast alle Mikrochips da hergestellt werden. TSMC hat einen Weltmarktanteil von bis zu 90 Prozent und ist dem Rest der Welt in Sachen Knowhow meilenweit voraus. Fiele deren Produktion weg, hätte die Weltwirtschaft, auch die chinesische, ganz schnell ein gewaltiges Problem. Alle TSMC-Mitarbeiter haben eine Green Card und würden im Falle einer Invasion rechtzeitig in die USA ausgeflogen. Die Chinesen bekämen nur die menschenleeren Fabriken, mit denen sie aber nichts anfangen könnten.

Freitag, 3. Mai 2024

Shitty future

 
Natürlich ist mir bewusst, dass mein Festhalten am Bargeld eher irrational ist. Bargeldlos hat nur Vorteile, das wissen wir doch spätestens seit den Neunzigern, "als Visa in einer strunzdummen TV-Werbung klargestellt hat, dass nach einem Tauchgang im Meer nur diejenige am Strand eine neue Sonnenbrille bezahlen kann, die unterm Badeanzug eine Kreditkarte am Popo kleben hat." (Koopman) Überhaupt ist, wer noch verkeimtes Bares nutzt, doof und stinkt. Andere Länder sind da längst viel weiter und lachen sich über die rückständigen Deutschen wieder einmal einen Ast und was weiß denn ich.