Die Tage las ich Stefanie Flamms schöne Hypothese, der ganz und gar wunderbare Roman 'Tschick' des viel zu früh, dafür selbstbestimmt aus dem Leben gegangenen Wolfgang Herrndorf, sei mitnichten ein Jugendbuch. Vieles spräche dafür, dass 'Tschick' ein "Buch für Eltern und Lehrer war, die darin die intensive, nicht ganz ungefährliche Jugend fanden, die sie selbst gern gehabt hätten, aber nicht mal nachholen konnten, seit in den Neunzigerjahren alles nur noch Ironie und irgendwie meta war." Gefiel mir. Und irgendwie musste ich sofort daran denken, dass heuer eine Neuverfilmung von Erich Maria Remarques Antikriegsroman 'Im Westen nichts Neues' erscheint.
Warum? Weil man im Hinterkopf behalten sollte, dass das Buch erst zehn Jahre nach Kriegsende erschienen ist. Es liegt also nahe, 'Im Westen nichts Neues' weniger als ein Buch über den ersten Weltkrieg zu lesen, sondern vielmehr als eines über dessen Folgen. "Soziale Revolutionen bei Friedensschluss vorauszusehen.", schrieb Romain Rolland im Dezember 1916, nach den Massakern bei Verdun und an der Somme.
Der Kerngedanke von 'Im Westen nichts Neues' ist simpel: Der Krieg macht keine Unterschiede. "Die Guten werden nicht belohnt und die Bösen nicht bestraft - was den Menschen im Krieg passiert, ist wahllos und grausam.", so formulierte es Christopher Nolan. Wenn du im Matsch des Schützengrabens liegst und mit schweren Granaten eingedeckt wirst, die dich zerfetzen, dann ist es egal, ob du hochdekorierter Offizier bist oder Schütze Arsch. Wenn Maschinengewehre ganze Angriffsformationen niedermähen, spielt es keine Rolle, ob du Adliger bist, Akademiker aus gutem bürgerlichen Hause oder ein Bauernjunge, der bis dahin nie aus seinem Dorf herausgekommen ist und gerade mal lesen und schreiben gelernt hat. Alle Versuche, diese Knochenmühle (es war der deutsche Generalstabschef Falkenhayn, der als erster von "Blutpumpe" sprach) durch Heldenerzählungen nachträglich mit Sinn aufzuladen, müssen daher scheitern und sind bloße Propaganda.
Die Nazis, die ohne das Trauma des ersten Weltkriegs nicht denkbar sind, haben Remarque sofort verstanden und sowohl den Roman als auch Lewis Milestones Verfilmung von 1930 auf das Schärfste bekämpft. Sie hatten erkannt: Da sägt jemand an ihrem Mythos. Und ließen SA-Schlägertrupps die Kinos stürmen. Der Exildeutsche Carl Lämmle, der den Filmrechte für Universal gekauft und den Film produziert hatte, soll gleich darauf die Gefahr erkannt und begonnen haben, Juden aus Deutschland zu verbringen.
Es ist interessant, dass beide bisherigen Verfilmungen dieses ungeheuer einflussreichen Buches amerikanische sind. Die von Milestone und 1979 die von Delbert Mann. Letztere wird oft verrissen, aber zu Unrecht, wie ich finde. Zwar fehlt die Unmittelbarkeit und der glühende Furor von Milestones Version, was Mann schlecht vorzuwerfen ist, dafür ist sie ist viel besser durchdacht und enger an der Romanvorlage. So ist der Klassenlehrer, der die Schüler zu Beginn für den Kriegseinsatz begeistert, eben keine brüllende Einpeitscherkarikatur, sondern ein stiller, freundlicher, kultivierter Mann des Wortes. Wer weiß, vielleicht hatten Mann und sein Drehbuchautor Paul Monash das Manifest der 93 gelesen?
Jetzt ist eine dritte Version in den Kinos und ist bald auf Netflix zu streamen. Dieses Mal aus Deutschland. Begleitet vom üblichen Floskelgeklimper. Von wegen, man wolle ein für allemal "den ganzen Wahnsinn, die unmenschliche Brutalität, die grausame Realität und die ganze Sinnlosigkeit des Krieges zeigen" und so weiter. Zu befürchten ist ein Surround-CGI-Gewitter aus Explosionen, Blut, Knochensplittern und Gewebefetzen, bei dem irgendwann die Frage aufkommen wird, wo das Entsetzen aufhört und in perverse Schaulust kippt.
Was es im Kino zum Thema Krieg und seine inhärente Logik zu sagen gibt, hat Stanley Kubrick 1957 gültig in 'Wege zum Ruhm' gesagt. Was es über den 'Schrecken des Krieges' zu zeigen gibt, hat Steven Spielberg 1998 in 'Saving Private Ryan' gezeigt. Verhindert hat das gar nichts. Spannender ist daher vielleicht die Frage: Warum kommt diese dritte Verfilmung gerade jetzt, 2022, aus Deutschland und was hat das zu sagen?
Anschauen werde ich mir das natürlich trotzdem.
Eine kleine Korrektur. Der ehemalige Offizier und Kabarettist Schramm hat einmal darauf hingewiesen, dass im Ersten Weltkrieg mehr deutsche Offiziere an Syphilis gestorben sind als an der Front. Der Adel und die hohen Offiziere waren immer bequem in der Etappe untergebracht. Die Opfer des Krieges waren eben nicht alle gleich. Daher die Wut der Soldaten 1918.
AntwortenLöschenInteressehalber: Ist der „der ganz und gar wunderbare Roman 'Tschick'“ irgendwie mit seiner Verfilmung zu vergleichen?
AntwortenLöschenHm, schwer zu sagen. Die Besetzung ist ganz in Ordnung. Was mir an dem Roman so gefallen hat, war, dass das auch meine Schulzeit in den frühen Achtzigern hätte sein können. Das geht bei der Neunziger-Optik des Films halt verloren.
LöschenDas fantastische Buch (ich hab's mir dreimal reingezogen und dann an die Tochter meiner Ex verschenkt, die mit ihrer Buchbesprechung in der Schule eine 1 kassiert hat) ist wesentlich besser als der Film, obwohl der Sohn einer Freundin darin eine Sprechrolle (1 Satz) hatte :o)
Löschen