Auch der neue Museumsbau von 1993 ist sehenswert. Gelungene moderne Architektur. Gefällt mir. (Übrigens: Die Wurzeln des Gustav-Lübcke-Museums liegen im Hammer 'Mumienverein' von 1886, aus dem später der Museumsverein hervorging.)
Übrigens: Während im Erdgeschoss nach Kräften der Germanenmythos entzaubert wird, spinnen sie im Obergeschoss, in der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte, eifrig am Mythos von den Trümmerfrauen weiter.
![]() |
Wer auf dem Bild ein Wortspiel findet, darf es behalten |
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10:00-17:00 Uhr, Sonntag 10:00-18:00 Uhr, Montag geschlossen. Eintritt: 5,00 €, ermäßigt 2,50 €.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zu. Zu statistischen Zwecken und um Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, Kommentar sowie IP-Adresse und Timestamp des Kommentars. Der Kommentar lässt sich später jederzeit wieder löschen. Näheres dazu ist unter 'Datenschutzerklärung' nachzulesen. Darüber hinaus gelten die Datenschutzbestimmungen von Google LLC.