Posts mit dem Label Medien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Medien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. März 2025

Kommunizierende Röhren


"Die Satire wird von der »Realität«, wenn man die überhaupt noch so nennen kann, der bösen Politclowns nun immer schon rechts überholt, bevor man eine Idee überhaupt notiert hat. Verzweifelt versucht dann der Witzemacher jeweils noch eine Schippe draufzulegen -- das Florett hat ausgedient, stattdessen ficht er im Akkord mit dem Vorschlaghammer und ersinnt nur noch völlig hanebüchene Szenarios. [...] Während Putin Schwerkriminelle aus dem Knast holt und in den Krieg schickt, um dort die geballte Sachkompetenz im Morden, Plündern und Vergewaltigen zu erhöhen, engagiert Trump Verbrecher, um sie direkt in Berater- und Ministerposten zu hieven." (Ulli Hannemann)

Letztens kam hier in den Kommentaren der Gedanke auf, dass Friedrich Merz vielleicht nicht so dumm sei wie er scheine. Weil hinter seinem teils unverständlich erscheinendem Verhalten eventuell ganz ausgefuxte spieltheoretische Konzepte stecken. Das mag sein. Kann ich nicht beurteilen. Ich würde eh dringend davor warnen, Menschen, die Dinge sagen und tun, die einem dumm erscheinen, auch für dumm zu halten. Donald Trump mag ungebildet und unkultiviert sein und einen Fcik auf Konventionen geben, aber das bedeutet nicht, dass er auch dumm ist. Dazu ist er, leider, zu erfolgreich bei dem, was er tut.

Samstag, 8. März 2025

Global gebürstet


Bekanntlicht wurde der Journalist und Autor Thilo Mischke als Moderator der Sendung 'titel Thesen Temperamente' verhindert, weil er 2010 ein böses Sexbuch geschrieben hat namens 'In 80 Frauen um die Welt'. Ob das ein dummes Buch ist oder nicht, gar ein saudummes, lässt sich leider nicht mehr herausfinden, weil es nicht mehr aufgelegt wird. Antiquarisch werden angeblich Mondpreise aufgerufen. Mischke beharrt darauf es handele sich um Fiktion (ohne c). Es seien viele Erfahrungen eingeflossen, darunter auch eigene. Dann soll er noch dummes Zeug über Männer, Frauen und Vergewaltigungen gelabert haben. Was in der Art, was Angesoffene irgendwann um drei Uhr nachts labern. Dummerweise war es ein Podcast.

Freitag, 17. Januar 2025

Was mal ging


In den Achtzigern (die Älteren werden sich erinnern) bekam der Autohersteller Mitsubishi 1-2 Probleme, weil er sein Geländewagenmodell 'Pajero' genannt hatte. Das sollte rein phonetisch wohl irgendwie Assoziationen wecken an Draufgänger- und Abenteurertum, ist aber bloß ein spanischer Slangausdruck für Onanist. Und was soll man sagen? Jetzt bewarben sie in Panisch-Gartenkirchen anlässlich des alpinen Ski-Weltcups ihren Hausberg namens Wank mit dem Slogan "I LOVE WANK!", was wiederum ein englischer Slangausdruck für (cismännliche) Autoerotik ist. Sage noch einer, die Menschheit sei nicht lernfähig.

Sonntag, 12. Januar 2025

Zwischen den Jahren Konsumiertes - 2024/25


Gelesen: Pierre Martin: Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer

Mit dem im Périgord ermittelnden Dorfgendarm Bruno ist es mir gegangen wie mit so vielen literarischen Serientätern. Eine Zeitlang schätze ich die Wiederkehr des Vertrauten durchaus. Als würde man sich regelmäßig mit alten Freunden treffen. Aber irgendwann nutzt sich halt alles mal ab und Vertrautes gerinnt zur Marotte. Bei Chef de Police Bruno wurde ich es zunehmend überdrüssig, dass ihm immer alles gelingt, er fast alles kann und er sich das, was er noch nicht kann, binnen kürzestem mühelos draufschafft. Der letzte auf Deutsch erschienene Band liegt noch immer ungelesen herum. Bei Gelegenheit mal. Da traf es sich, dass der werte Kollege mich mit 'Madame le Commissaire' auf eine weitere in Frankreich angesiedelte Krimiserie aufmerksam machte.

Samstag, 28. Dezember 2024

Gelächter


Hören Sie das vormittags auch immer, so zwischen zehn und halb zwölf? Das Gelächter meine ich. Denn jeden Vormittag, wenn das faule Bürgergeld-Pack sich endlich mal verkatert erhebt vom Fauteuil, lachen diese Faulenzer sich ja kaputt. Über unsereins Doofs, die jeden Morgen früh aufstehen und Tag für Tag Vollzeit schackern, um denen ihren anstrengungslosen Wohlstand zu ermöglichen. Und was ist der Dank? Lachen tun sie über uns! Glauben Sie nicht? Na hören Sie mal, das weiß doch jeder! Ich meine gut, ich selbst habe noch niemanden, der von Bürgergeld lebt, lachen gehört, aber meine Nachbarin kennt einen, der sich mal in der Schlange beim Bäcker mit einer unterhalten hat, die einen kennt, der beim Jobcenter arbeitet. Und der könne Sachen erzählen, habe er gesagt, wenn er die öffentlich machte, dann würde hier aber sofort Revolution sein. Das muss ja wohl genügen.

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Gesundheit!


"Es gibt viele Arten zu töten. Man kann einem ein Messer in den Bauch stechen, einem das Brot entziehen, einen von einer Krankheit nicht heilen, einen in eine schlechte Wohnung stecken, einen durch Arbeit zu Tode schinden, einen zum Suizid treiben, einen in den Krieg führen usw. Nur weniges davon ist in unserem Staat verboten" (Bertolt Brecht)

Nein, es ist nicht zu rechtfertigen, einen Menschen vorsätzlich und in voller Absicht zu töten. Und so ist es natürlich auch uneingeschränkt zu verurteilen, dass Anfang Dezember ein gewisser Luigi Mangione einen gewissen Brian Thompson, CEO von United HealthCare, einem der größten Krankenversicherer der USA, in New York auf offener Straße erschossen haben soll. Das letztere ist wohl pro forma. Die Beweislage ist erdrückend, man kann davon ausgehen, dass der Mann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sehr, sehr lange einfahren, möglicherweise sogar in der Todeszelle landen wird.

Freitag, 6. Dezember 2024

Der Untergang


"Wer kennt sie nicht, diese Posts, Sharepics oder empörte Interviews, in denen in schrillsten Tönen das Ende der Industrienation Deutschland angekündigt wird. Schaut man sich die Urheber dieser Posts genauer an, fällt auf, dass viele dieser Aussagen einer Faktenprüfung nicht standhalten und die Verfasser in vielen anderen Bereichen massive Faktenleugnung betreiben. Natürlich geht es dabei oft nur darum, die Stimmung des eigenen Klientel zu bedienen. Doch gefährlich wird es, wenn diese Faktenleugnung die öffentliche Meinung manipuliert oder gar in konkreten politischen Beschlüssen mündet. Dann kostet Faktenleugnung nicht nur Geld und verzögert Maßnahmen gegen die Klimakrise, sondern gefährdet ironischerweise am Ende die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als Industriestandort." (Stefan Holzheu)

Das Paradoxe ist ja: Wer den Untergang Deutschlands wirklich will, so man in diesen Kategorien denken mag, muss nur auf die hören, die ihn am allerlautesten beklagen und vorgeben, ihn abwenden zu wollen: Die Faktenleugner von AfD, CDU/CSU und FDP nämlich. Deren fortwährendes Gelaber von der von Linken und Grünen vorsätzlich herbeigeführten Deindustrialisierung, ihr dummdreistes Leugnen des menschengemachten Klimawandels und ihr Festhalten an obsoleter Technik, das Ganze garniert mit einem fetten Schlag Rassismus -- wenn die Ausländer erst mal alle weg sind, dann geht's uns wieder gut -- all das könnte, nein, wird sich sicher sehr bald schon sehr bitter rächen. Weil die deutsche Wirtschaft dadurch so richtig brutal abgehängt werden wird.

Donnerstag, 28. November 2024

Klima, Kippen, COVID


Kam mir die Tage so in den Sinn: Ist eigentlich mal aufgefallen, dass die Klima'debatte' starke Parallelen aufweist zur Debatte um die Schädlichkeit des Rauchens? Ist sicher schon jemandem aufgefallen. Aber ich höre und lese halt so selten davon.

Etwa seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist es wissenschaftlicher Konsens, dass ein klarer Kausalzusammenhang besteht zwischen Tabakrauch und dem Risiko für verschiedene Krebsarten, vor allem Lungenkrebs, dazu Herz- und Kreislauferkrankungen sowie diverse andere Gebresten. Etwas später stellte sich heraus, dass auch Passivrauchen nicht minder risikoreich ist. Das Argument "Wer keinen Krebs will, soll halt nicht rauchen, höhö! Hust!" entfiel also. Ab einem gewissen Punkt konnte kein Wissenschaftler, der ernst genommen werden wollte, das noch leugnen.

Sonntag, 20. Oktober 2024

In großem Stil


Das zutiefst Perverse an der momentan propagierten 'verschärften' Migrationspolitik, vulgo "im großen Stil abschieben!", die einzig und allein mit dem Ziel betrieben wird, rassistische Schreihälse irgendwie zu beruhigen (was aber nicht funktionieren wird), ist, abgesehen von ihrer Verlogenheit, dass sie mit gnadenloser Konsequenz die falschen trifft. Ist aber eigentlich auch sonnenklar. Angenommen, Sie als Behördenleiter bekämen Abschiebequoten aus dem zuständigen Innenministerium vorgesetzt. Die müssten sie dann liefern. Wen würden Sie eher abschieben, um die Quote vollzukriegen?

Freitag, 11. Oktober 2024

Bekloppt.


"Verrat, Sire, ist nur eine Frage des Datums." (Talleyrand)

Einige mögen insgeheim gehofft haben, Jürgen Klopp wechsele nach seiner Auszeit zu einem hoffnungslos abgeranzten Unterligaclub in der Provinz. Mit Aschenplatz und Stehplatzbutze, deren Kabinen noch in dem Zustand sind, wie sie einst vom Reichssportbund gebaut wurden. Die nach Schweißmauken und Vorhaut müffeln und wo nur kaltes Wasser aus den Duschen kommt. Wenn überhaupt. Kein Geld aber viel Herz. Den Laden würde das nappagesichtige Motivations- und Mentalitätsmonster mit den 42 Zähnen dann binnen weniger Jahre erst in die zweite, dann in die erste Bundesliga und dann mindestens ins Europa League-Finale führen. 

Sonntag, 6. Oktober 2024

Astro-Quark, öffentlich-rechtlich


(Vorerst nur in Österreich. Aber warten wir mal ab.)

Es sollte unter aufgeklärten Menschen Konsens sein, dass Astrologie Nonsens im Quadrat ist. Dass das zuweilen irre schlau daherkommt und viel Geld damit verdient wird, ändert daran nichts. Nun bin ich astronomischer Laie, aber ich würde sagen, dass die einzigen Himmelskörper, die einen nachweisbaren Einfluss auf unser Leben auf der Erde haben, die Sonne und der Mond sind. Die Sonne wegen Wärme, Energie and all that Jazz, der Mond wegen Gezeiten. Und es soll Menschen geben, die bei Vollmond schlecht schlafen. Schon die Planeten des Sonnensystems, die nach astronomischen Maßstäben direkt vor der Haustür liegen, können uns komplett egal sein.

Mittwoch, 11. September 2024

Wahre Worte (77)


Heute: Nils Minkmar über Journalismus und Alltag

"Aus Gründen [...] habe ich in den letzten Wochen viel Zeit als Besucher in einer Berliner Klinik verbracht. Diese Welt war mir neu, ich kam nur mit meinen persönlichen Vorurteilen. Und mit zig gelesenen Artikeln und betrachteten Dokus im Kopf, die natürlich die anprangerungswürdigen Ausnahmen beleuchten, nicht den Alltag. Meine Vorbehalte über Apparatemedizin und Massenbetrieb lösten sich rasch auf. [...]

Docs und Pflegekräfte sind mal biodeutsch, mal nicht -- genau wie ihre PatientInnen. Die ermüdende Frage, wer woher kommt, spielt in der Klinik keine Rolle. Ich nahm einige Mahlzeiten zwischen den Beschäftigten ein und hörte normale Arbeitsplatzwitze, aber nichts von dem dauernden Untergangsgeheule rechter oder auch betont linker Medien. Mein Eindruck war, dass die Leute ihren Job gut und gerne machen und mit ihrem Leben zufrieden sind. Vielleicht ist es an vielen Stellen im Land so -- aber als Journalist kann man das nicht abbilden. Man würde sofort der naiven Affirmation bezichtigt und verdächtigt, die wahren Probleme der Menschen zu ignorieren. Oder die Sorgen, die noch kommen. Oder die Nöte der anderen. Dabei sind dauernde Angst und die Verkennung, dessen, was in Europa gut ist, wirksame Treibstoffe für die Höckes und Wagenknechts dieser Republik." (Der siebte Tag, 08. September 2024)

Dienstag, 3. September 2024

Elf Thesen zu Sonntag


"Die endgültige Teilung Deutschlands - das ist unser Auftrag." (Präambel des TITANIC-Impressums)

92 Jahre nachdem im 'NS-Mustergau' Thüringen zum ersten Mal eine Landesregierung von der NSDAP angeführt wurde und auf den Tag genau 85 Jahre nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen ist zum ersten Mal seit 1945 eine rechtsextreme Partei in einem deutschen Parlament stärkste Fraktion geworden. Obwohl dieses Ergebnis keineswegs aus heiterem Himmel kam, ist das definitiv eine echte Zäsur. Auf gar keinen Fall aber ist das ein 'Rechtsruck', wie jetzt allenthalben behauptet wird. Da hat weder was geruckt noch ist da was überraschend gekommen. Es ist exakt das passiert, was sich seit vielen Jahren abzeichnete und womit seit langem zu rechnen war.

Donnerstag, 29. August 2024

Re: Messerstecher


Auf der Schönholzer Heide, / Da jab's 'ne Keilerei
Und Bolle, jar nich' feige, / War mittenmang dabei.
Hat's Messer rausgezogen / Und fünfe massakriert.
Aber dennoch hat sich Bolle / Janz köstlich amüsiert.
(Volksweise)


Auch wenn man Gewalt tendenziell ablehnt, sollte man wissen, wovon man redet. Noch mehr sollte man das, wenn man Gewalt rundheraus befürwortet, wenn nicht gar einfordert. Nach den teils tödlichen Messerangriffen der letzten Zeit häufen sich ja Forderungen wie die Polizei müsse härter durchgreifen, Messerangreifer "einfach wegballern", ihnen "einfach mal, zack, ins Bein schießen". Oder man hört Äußerungen wie: "Ich besorg mir jetzt nen Waffenschein und eine Knarre!", und so weiter. Dass das alles nicht so einfach ist, sieht man an diesem Video (Dank an fefe) der Deutschen Polizeigewerkschaft*.

Freitag, 9. August 2024

Gedrechselt ungehobelt


Man kann ohne Übertreibung sagen, dass der jetzt mit 88 Jahren verstorbene Rainer Brandt einen ebensolchen Einfluss auf die deutsche Alltagssprache hatte wie die geniale Disney-Übersetzerin Erika Fuchs. Brandt war in den 1960ern Autor bei der Berliner Synchron KG und sehr angeödet von Lippensychronitzität und philologisch exakten Übersetzungen. Er begann, Filme und Serien in 'Schnodderdeutsch' zu synchronisieren. Dazu verband er den 'hardboiled'-Slang eines Philip Marlowe mit hoher Sprachkunst und dem, was er um 1968 in Westberliner Kneipen, Diskotheken ("Opa, was ist eine 'Diskothek'?"), Haschlöchern, Bars und Rockertreffs so aufschnappte.

Mittwoch, 7. August 2024

Wahre Worte (76)


Heute: Heike Holdinghausen über Dressurreiten bei den Olympischen Spielen

"Wenn ZDF-Kommentator Hermann Valkyser den häufig propellerartig drehenden, häufig schief gehaltenen Schweif der Stute Gold-Stute Dalera bei der Qualifikation am Freitag nicht für ein problematisches Zeichen für Stress und Verspannung hielt, oder ihr zum Teil offenes Maul, mit dem sie sich gegen Paraden (also der Einwirkung der Reiterin mit Zügeln, Schenkeln und Gesäß) wehrte -- dann hätte er wenigstens erklären müssen, warum nicht. [...]

Freitag, 26. Juli 2024

Sommerloch: Halbkritisches zu Olympia (3)


Meine früheste olympische Erinnerung datiert von 1972. Ich war als knapp Dreijähriger mit meinen Eltern und einer befreundeten Familie im Urlaub auf Texel. Mein Vater hatte extra den familieneigenen transportablen Telefunken-Schwarzweißfernseher mitgeschleppt. Also theoretisch war das Gerät transportabel. Das heißt, es hatte einen Griff. Aber man brauchte viel Kraft. Nachdem die Apparatur einige Minuten vorgeglüht hatte (nicht ausgeschlossen, dass die verbaute Bildröhre bereits zum Aufspüren feindlicher Bomberverbände gedient hatte), sah ich, wenn auch verschwommen, folgendes: Unter Trompetengeschmetter trugen junge Frauen in knielangen Dirndln Kissen mit Medaillen zu einem Siegerpodest. Die Medaillen wurden dann welchen für was umgehängt. Wenn ich fragte, hieß es: "Pscht!"

Donnerstag, 18. Juli 2024

Kommt halt drauf an


Natürlich darf Satire alles, aber es kommt halt immer darauf an, wer Witze über wen macht. Nach unten, oder besser: gegen Migranten, sind inzwischen so ziemlich alle Geschmacksgrenzen gefallen. Längst nicht nur aus der AfD wird verkündet, Eingewanderte "entsorgen" zu wollen. Öffentlich-rechtlich bestallt, darf Dieter Nuhr fröhlich die Hundepfeife blasen und zur zweitbesten Sendezeit (sonntags kurz vor dem Heiagehen) Witzchen über rammelgeile Türken reißen oder die mit dezent fischigem Syltaroma versetzte rhetorische Frage stellen, ob man Messermänner nicht einfach einschläfern könnte.

Sonntag, 14. Juli 2024

9/11 2.0?


Bekanntlich hat jemand versucht, den US-amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung zu erschießen. Der Schütze selbst wurde vom Secret Service erschossen, mindestens eine weitere Person kam ums Leben, mehrere weitere wurden verletzt. Trump selbst hat knapp und leicht verletzt überlebt. Hämische Kommentare oder Anspielungen auf Vincent van Gogh, mögen sie einem auch auf der Zunge liegen, bringen aber nichts. Ebenfalls müßig ist wohlfeiles Herummoralisieren wie "Er hat eine Dosis der eigenen Medizin verabreicht bekommen, hö hö." Auch das mag im ersten Moment verständlich sein, bringt aber ebenfalls niemanden weiter.  

Sonntag, 30. Juni 2024

Kein Zufall


Bislang kannten wir so was nur von siechen Päpsten, zuletzt Johannes Paul II. Oder von sowjetischen Apparatschiks, die qua Greisenalter gesundheitlich bereits so angeschlagen waren, dass sie ihre immer rareren öffentlichen Auftritte nur noch mit stärksten Medikamenten durchstanden. Und obwohl allen klar war, das geht eigentlich nicht mehr, wurde die Fassade um jeden Preis aufrecht erhalten. Die mürben Potentaten abgeschirmt, gestützt. Alles in Ordnung, nur eine Erkältung, wird schon wieder. Und bei der späten Elizabeth II. war man, bei allem Respekt vor ihrer Rüstigkeit, doch erleichtert, dass Monarchen heutzutage nur mehr eine zeremonielle Rolle spielen und auch als grenzdemente Gaga-Opas bzw. -Omas nicht allzuviel kaputtmachen können.