"Es ist Aufgabe von Politik, die Ängste ernst zu nehmen, nicht sie auszunutzen." (Gilda Sahebi)
Am Freitag hat wieder einmal ein Mensch mit Migrationshintergrund ein Messer gezückt. Dieses Mal ausgerechnet am Holocaust-Mahnmal in Berlin. Ein 30jähriger spanischer Tourist wurde schwer verletzt. Der Gefasste gab an, Juden töten zu wollen. Und alles, was der Politik einfällt, ist: Wie können wir jetzt noch mehr noch effizienter noch schneller abschieben? Ich hätte noch ein paar andere Fragen: Wo ist eigentlich die von der Aufklärung durchdrungene Erkenntnis geblieben, dass kein Verbrechen, sei es noch so monströs und schockierend, im luftleeren Raum passiert, nie nur das Werk eines verwirrten Einzelnen ist, sondern immer viele Mütter und Väter hat? Wo sind, wenn die erste Trauer, der erste Schock überstanden ist, Fragen wie die, was das alles über uns als Gesellschaft aussagt?