Posts mit dem Label Aus dem Netz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aus dem Netz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Februar 2025

Jenseits der Blogroll - 02/2025


"Es ist Aufgabe von Politik, die Ängste ernst zu nehmen, nicht sie auszunutzen." (Gilda Sahebi)

Am Freitag hat wieder einmal ein Mensch mit Migrationshintergrund ein Messer gezückt. Dieses Mal ausgerechnet am Holocaust-Mahnmal in Berlin. Ein 30jähriger spanischer Tourist wurde schwer verletzt. Der Gefasste gab an, Juden töten zu wollen. Und alles, was der Politik einfällt, ist: Wie können wir jetzt noch mehr noch effizienter noch schneller abschieben? Ich hätte noch ein paar andere Fragen: Wo ist eigentlich die von der Aufklärung durchdrungene Erkenntnis geblieben, dass kein Verbrechen, sei es noch so monströs und schockierend, im luftleeren Raum passiert, nie nur das Werk eines verwirrten Einzelnen ist, sondern immer viele Mütter und Väter hat? Wo sind, wenn die erste Trauer, der erste Schock überstanden ist, Fragen wie die, was das alles über uns als Gesellschaft aussagt?

Montag, 27. Januar 2025

Jenseits der Blogroll - 01/2025


Der aktuell heißeste Scheiß in dieser scheinbar unaufhaltsam in Richtung inhuman taumelnden "Ausländer raus und Grenzen dicht!"-Spirale ist die rechte Schnurre, AfD und CDU, die am lautesten einen restriktiven Kurs in der Migrationspolitik fordern, hätten Umfragen zufolge zusammen über 50 Prozent, und somit sei es Wille des Volkes, dass die jetzt gefälligst eine Koalition bilden. Wie meinen? Steht wo geschrieben? Fast die gesamten Zehnerjahre hindurch gab es im Bund rechnerisch eine rot-rot-Grüne Mehrheit. Die hat aber nie regiert, vor allem weil Frau Wagenknecht sich mit unannehmbaren Bedingungen (NATO-Austritt) ins Aus gestellt hat. Dumm gelaufen. Hat damals jemand rumgebrammt von wegen "Volkswille"? Nö. Demokratie bedeutet Kompromiss, Verhandeln, Mehrheiten organisieren, und nicht einen imaginierten "Willen des Volkes" zu exekutieren.

Dienstag, 24. Dezember 2024

Jenseits der Blogroll - 12/2024


Wie immer zum Heiligen Abend, verehre Lesende, ein Schwall Lesestoff. Ich erlaube mir, vorab doch ein paar Worte zum Thema Magdeburg zu verlieren. Daran, dass das fröhliche Instrumentalisieren der schrecklichen Meldungen schon losging, bevor die letzten Verletzten überhaupt abtransportiert waren, ist man ja inzwischen gewohnt. Daran, dass allen voran die NoAfD im Glauben, es handele sich um die Tat eines Islamisten, schon ihre  rhetorischen Knarren durchgeladen hatte, um dann eine ihrer verlogenen Kehrtwendungen hinzulegen, ebenfalls. Neu ist, dass einer wie der demokratisch nicht legitimierte, cäsarische Elon Musk, der sich, wie zu hören ist, von der total unabhängigen Expertin Naomi Seibt über die deutsche Politik beraten lässt, gleich mal den Bundeskanzler zum Rücktritt auffordert. Darum geht es nicht, ich habe ein paar andere Fragen: 

Samstag, 30. November 2024

Nachhilfe und Ideen


Wenn es wieder mal heißt: "Aber es gibt doch gar nicht genügend Gründe für ein AfD-Verbot!", "Aber das sind doch nicht alles Nazis!", "Also Alice Weidel ist keine Faschistin!", "Aaach, die meinen das doch bestimmt gar nicht so!", "Nun lass die doch einfach mal machen!". Und mein Favorit: "Aber die regieren doch noch nirgends!" (Müssen sie gar nicht). Herr Sieber, übernehmen Sie! (Besten Dank an den Kollegen.)

Samstag, 23. November 2024

Jenseits der Blogroll - 11/2024


"Gut, dass endlich Schluss ist mit der Koalition. Dieses allumfassende, maßlose Ampel-Bashing wurde mir allmählich etwas anstrengend. Es sollte die vornehmste Pflicht des Satirikers sein, den Schwächeren beizuspringen, was in letzter Zeit aber zunehmend bedeutet hätte, die Regierung zu verteidigen, denn die Leute schimpfen ja schon auf die Ampel, wenn der Chip im Einkaufswagen klemmt oder das Klo überläuft." (Heiko Werning)

So denn, das Volk hat nunmehr die Wahl zwischen Olaf 'Papa Schlumpf kann auch anders!' Scholz, Friedrich 'Wenn ich Kanzler bin, schaffe ich ALLES, was die doofe Ampel eingeführt hat, wieder ab, ätschi!' Merz, Robert 'Wenn ich Kanzler bin, dann bin ich immer noch der Robert, ne' und Alice 'Widerlich! Keiner geht an mein Schnitzel!' Weidel. Möchten FDP und Linke vielleicht auch noch? Dabei ist das lustige an der kurrenten Situation ja, dass die Verfassung so etwas wie eine:n 'Kanzlerkandidat:in' gar nicht vorsieht. Theoretisch ist es möglich, dass einfach Abgeordnete und Listen gewählt würden und dann in der konstituierenden Sitzung des Bundestages nach der Wahl verschiedene Kandidatinn:en gegeneinander anträten, von denen schließlich eine:r gewählt würde. Wäre doch mal eine Abwechslung.

Sonntag, 27. Oktober 2024

Jenseits der Blogroll - 10/2024


Da auch dieser Monat bereits wieder im Begriff ist, sich zu neigen und das Fest des großen Kürbis naht, die Übersicht über all das, über das ich die letzten Wochen so gestolpert bin und mir mitteilenswert erscheint. Viel Vergnügen damit. Ach so: Warum gibt es nichts zu den Themen US-Präsidentschaftswahl und Ukraine? Weil ich dazu zwar vieles gefunden habe, aber wenig Substanzielles. Bringt es einen irgendwie weiter, die neuesten Idiotien Trumps serviert zu bekommen? Oder zum x-ten Male erzählt zu kriegen, dass es hauchdünn ist zwischen ihm und Kamala Harris? Und um die Situation in der Ukraine zu beurteilen, fehlt es mir an Wissen. Und Meinung ohne Wissen bringt bekanntlich ebenfalls niemanden weiter. 

Dienstag, 24. September 2024

Jenseits der Blogroll - 09/2024


So denn, Zeit für die monatliche Tour des Force durch die Weiten des Netzes. Das Superwahljahr Ost ist überstanden und wir wissen nun: In drei Bundesländern des Beitrittsgebietes ist ungefähr die Hälfte aller Wähler:innen entweder dafür, Putin die Ukraine auf dem Silbertablett zu servieren oder massenhaft Ausländer rauszuschmeißen. Oder beides. Das könnte sehr übel werden für diese Teile des Landes. Aber "[schuld] sind dann wieder die da oben und nicht die da unten, welche rechtsradikales Gedankengut in sich tragen und faschistische Parteien wählen." (Chris) Und wie bitter Ihnen wieder unrecht getan wird, den armen Naziwählern! Denn:

Donnerstag, 29. August 2024

Re: Messerstecher


Auf der Schönholzer Heide, / Da jab's 'ne Keilerei
Und Bolle, jar nich' feige, / War mittenmang dabei.
Hat's Messer rausgezogen / Und fünfe massakriert.
Aber dennoch hat sich Bolle / Janz köstlich amüsiert.
(Volksweise)


Auch wenn man Gewalt tendenziell ablehnt, sollte man wissen, wovon man redet. Noch mehr sollte man das, wenn man Gewalt rundheraus befürwortet, wenn nicht gar einfordert. Nach den teils tödlichen Messerangriffen der letzten Zeit häufen sich ja Forderungen wie die Polizei müsse härter durchgreifen, Messerangreifer "einfach wegballern", ihnen "einfach mal, zack, ins Bein schießen". Oder man hört Äußerungen wie: "Ich besorg mir jetzt nen Waffenschein und eine Knarre!", und so weiter. Dass das alles nicht so einfach ist, sieht man an diesem Video (Dank an fefe) der Deutschen Polizeigewerkschaft*.

Sonntag, 25. August 2024

Jenseits der Blogroll - 08/2024


Zu dem Schrecklichen, das vorgestern in Solingen geschehen ist, habe ich bereits 2016 das gesagt, was ich zu sagen habe. Mehr muss nicht. Zu glauben, Rechte und Nazis hätten da irgendwelche Lösungen anzubieten, ist gaga. Rechte können nicht als hetzen, Stimmung machen, utopische Forderungen stellen ("Grenzen dicht!", "Alle abschieben!!!") und schlimmstenfalls Mobs aufstacheln, deren Gewalt im Zweifel Unschuldige trifft. Es bleibt dabei: Solange man sich halbwegs darauf einigen kann, dass ein totales Kontrollregime a'la China, flächendeckende Kameraüberwachung und/oder ein kompletter Polizeistaat keine gangbaren Alternativen sind, wird ein Restrisiko bleiben. Leider.

Montag, 29. Juli 2024

Jenseits der Blogroll - 07/2024


Mann, Mann, Mann, da wäre vor lauter Gesportel und Sommerloch doch glatt der monatliche Streifzug durchs Netz unter die Räder geraten. Obwohl, so viel Sommerloch ist heuer gar nicht. Ist auch ohne EM und Olympische Spiele weiß Gott genug los auf der Welt. Also, auf den letzten Metern des Monats, die Links und Fundstücke:

Freitag, 28. Juni 2024

Jenseits der Blogroll - 06/2024


Die Links und Fundstücke des Monats, werte Lesende. Die Nachricht der letzten Tage war sicherlich, dass Julian Assange wieder frei ist. Ich muss gestehen, mit dem Fall nie so wirklich klargekommen zu sein. Einerseits war das natürlich ein Versuch staatlich-militärischer Stellen, ein Exempel zu statuieren. Der Umgang mit ihm war eine Schande, ihn ohne Prozess zehn Jahre eingebuchtet zu halten, zivilisiert sich nennender Länder nicht würdig. Man mache sich da nichts vor: Der Deal, der ihn jetzt auf freien Fuß gebracht hat, war kein Akt der Humanität, sondern ist nur zustande gekommen, weil die richtigen Leute (endlich) zu dem Schluss gekommen sind, ihn weiter eingesperrt zu lassen, habe keinen weiteren Nutzen mehr.

Samstag, 25. Mai 2024

Jenseits der Blogroll - 05/2024


Wieder ist es Zeit für einen Blick durchs Netz. Zwei so bahnbrechende wie erschütternde Erkenntnisse überkamen uns in letzter Zeit: Erstens, dass die AfD nicht nur in Teilen eine Ansammlung von Neonazis und Faschisten ist, sondern in Teilen auch von korrupten Faschisten, Neonazis und Koofmichs, teils mit besten Kontakten ins befreundete Ausland und/oder Vorstrafenregister. Zweitens: Rassistische Naziparolen grölende Prolls gibt es nicht nur unter ostdeutschen Bürgergeldbeziehern, sondern auch unter künftigen Machern und Entscheidern. Etwa im Pony Club auf Sylt. (Warum muss ich gerade daran denken? Egal) Man stelle sich meine Überraschung vor. Merke: Auch der Alk im Schampus macht auf Dauer doof.

Donnerstag, 25. April 2024

Jenseits der Blogroll - 04/2024

 
Schon wieder ist der Monat fast herum und es ist Zeit für die Fundstücke des Monats. Bitte anschnallen, es ist wieder einiges zusammen gekommen.

Politik. Robert Misik zur 'Aufarbeitung' der Corona-Maßnahmen. Ich denke, der letzte Halbsatz des ersten Absatzes erklärt einiges.

Dienstag, 26. März 2024

Jenseits der Blogroll - 03/2024

 
Die letzte Woche des Monats ist angebrochen, Zeit für die Links und Fundstücke. Es wird eventuell auffallen, dass immer weniger zum Thema Russland/Ukraine dabei ist, obwohl der Krieg vor unserer Haustür mit unverminderter Härte weitergeht. Es ist nur so, dass mir im Moment viel zu viel Meinung auf allen möglichen Seiten im Spiel ist und es für die korrekte Einordnung mehr braucht als Bauchgefühl, nämlich militärisches und militärstrategisches Wissen, das ich nicht habe. Was ich einigermaßen sicher sagen kann, habe ich bereits gesagt: Aufgrund seiner gigantischen Fehleinschätzung, die Ukraine in einem kurzen Handstreich hopsnehmen zu können, hat Putin, unabhängig vom Ausgang dieses Krieges, die geostrategische Lage Russlands auf lange Sicht dramatisch verschlechtert.

Samstag, 24. Februar 2024

Jenseits der Blogroll - 02/2024

 
Die Links und Fundstücke der Woche. Was mir generell so auffällt: Zwar glaube ich nicht an Humbug wie 'Nationalcharakter', kann aber nicht ganz umhin, einen äußerst unangenehmen Wesenszug als besonders in Deutschland verbreitet zu verorten: Die völlige Unfähigkeit, trotz allem Spaß am Leben zu haben. Und zwar einfach nur so, nicht auf Kosten anderer und obwohl es, o Schreck und Graus, mit der Welt in vieler Hinsicht definitiv gerade nicht zum Besten steht. Da sind Leute, die haben materiell alles erreicht, was man nach kleinbürgerlicher Vorstellung so zu erreichen hat. Job, Häuschen, Ehe, Kinder, Autos, Urlaub. Und trotzdem den ganzen Tag nur am moppern. Wenn das Moppern sie wenigstens auf eine schräge Art glücklich machte, dann könnte man sagen: Nun ja, jedem sein Hobby, und sei es noch so schräg. Scheint aber nicht so zu sein.

Sonntag, 28. Januar 2024

Jenseits der Blogroll - 01/2024


Vorab: Die letzten Wochen waren ja geprägt von einer der größten Demonstrationswellen, die das Land bis dato gesehen hat. Ich bin mitgegegangen und werde das bei nächster Gelegenheit wieder tun. Ich demonstriere da nicht für die Ampel, sondern gegen die Pläne der AfD, die nun dankenswerterweise offen und nicht mehr wegdiskutierbar zutage liegen. Keine Ahnung, was daran falsch sein soll. Wie die meisten anderen, bin ich auch der Meinung, dass die Demos bloß ein Anfang sind, aber ein wichtiger. Es geht zunächst einmal darum, der AfD und ihren Anhängern den Zahn zu ziehen, sie stünden für irgendwie für 'das Volk', sprächen für die 'schweigende Mehrheit'. Und das scheint sogar zu funktionieren, wie die Unruhe in den Reihen des Vereins zeigt.

Freitag, 22. Dezember 2023

Jenseits der Blogroll - 12/2023


"Wenn die stille Zeit vorbei ist, dann wird es auch wieder ruhiger." (Karl Valentin)

Einer aktuellen Umfrage zufolge glauben 40 Prozent der Deutschen, dass Sie ihre Meinung nicht frei äußern könnten. Aha. Was mich wirklich ärgert ist, dass ich anscheinend die Zeit irgendwie verpennt haben muss, als jeder alles immer und überall sagen durfte, ohne dafür irgendwie kritisiert zu werden oder sich gar Widerspruch gefallen lassen zu müssen. Alle anderen weißen alten Männer scheinen sich zu erinnern, aber mir will es einfach nicht gelingen. 2023 könnte durchaus als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem Deutschland, seit jeher das Land der Unentspannten, endgültig durchgedreht ist und in Wehleidigkeit ersäuft.

Samstag, 25. November 2023

Jenseits der Blogroll - 11/2023


Die Fundstücke des Monats wieder. Die hässliche Fratze der "Polykrise" (Tooze) zeigt sich darin, dass die Welt aus dem Krisenmodus quasi gar nicht mehr herauszukommen scheint. Zu den in unserem Horizont augenfälligsten Großkrisen (in anderen Gegenden der Welt hieße es nur: Willkommen im Club!) Klimawandel und Ukraine-Krieg, gesellte sich im Oktober der Angriff der Hamas auf Israel und die Antwort Israels darauf. Was unbequemerweise viele der wohlfeilen hiesigen Bekenntnisse von Israels Sicherheit als deutscher Staatsräson als das hohle Geschwätz entlarvte, das es wahrscheinlich schon immer war.

Sonntag, 22. Oktober 2023

Jenseits der Blogroll - 10/2023

 
Es sind Zeiten, die einen an der Welt verzweifeln lassen. Da tötet eine Organisation, die sich explizit die völlige Auslöschung der Juden aufs Tapet geschrieben hat ("From the river to the sea"), über 1000 israelische Juden, und alles, was welchen, die ihren Zynismus vermutlich mit Abgeklärtheit verwechseln, dazu einfällt, ist: "Ja, aber die Israelis..." Es gab im 20. Jahrhundert schon einmal jemanden, der mehrfach ganz offen die Vernichtung der Juden in Europa als sein politisches Ziel verkündete. Damals soll in einigen Kreisen sehr gelacht worden sein. "Haha, wie soll das denn gehen? Der Komiker mit seinem lustigen Bärtchen wieder! Der macht bestimmt nur Spaß, der kleine Schreihals." Tja, dumm gelaufen, hat doch keinen Spaß gemacht, der Typ mit der Rotzbremse.

Sonntag, 24. September 2023

Jenseits der Blogroll - 09/2023


Die Links und Fundstücke des Monats. In letzter Zeit fühlte man sich ja als nördlich des Weißwurstäquators Siedelnder ein wenig in die Vergangenheit versetzt. Als es noch durchaus salonfähig war, Witze zu machen über retardierte bayerische Bazis und Dörfler. Kennen se den? Wie sind die Bayern entstanden? Bevor Hannibal über die Alpen zog, sagte er: "Fuß- und Geschlechtskranke liiinks um!" Huhu, was haben wir gelacht! Dennoch, in der Causa Aiwanger war ein Anflug dieses Gefühls wieder da, diese Ahnung, dass 'Mia san mia!' eben nicht nur eine leere Floskel ist. Was mitunter in fast schmerzhaftem Kontrast steht zu der oft herrlichen Landschaft und dem großen sozialen Engagement, wie es etwa während der Flüchtlingskrise 2015 zu sehen war.