Die Saison des FC Bayern München verspricht interessant werden. Kahn und Salihamidžić haben ja Thomas Tuchel verpflichtet, weil Julian Nagelsmann es gewagt hatte, mit dem FCB zwei Spieltage lang nur Zweiter zu sein und deswegen gefeuert wurde. In Tuchel glaubte man, den bestmöglichen Trainer gefunden zu haben, der zu kriegen war. Leider gilt Tuchel als schwieriger Charakter, der sich bisher noch mit jeder Vereinsführung angelegt hat (Anruf in Dortmund, Paris und London genügt). Auch in München scheint es bereits zu knirschen. Stellt sich ferner raus: Der noch heißere Kandidat wäre eigentlich der in Leverkusen tätige Xabi Alonso gewesen. Mein Tipp: Irgendwann knallt's, Tuchel wird die Saison in München nicht überstehen, ein Teil des weiterhin zu zahlenden Nagelsmann-Gehalts übernimmt momentan eh der DFB und Alonso wird noch in der laufenden Saison aus Leverkusen herausgekauft.
Nicht immer Kritisches über Politik, Gesellschaft, Medien, Kultur, Essen und manchmal auch Sport
Dienstag, 26. September 2023
Vermischtes und Zeugs (LXII)
Die Saison des FC Bayern München verspricht interessant werden. Kahn und Salihamidžić haben ja Thomas Tuchel verpflichtet, weil Julian Nagelsmann es gewagt hatte, mit dem FCB zwei Spieltage lang nur Zweiter zu sein und deswegen gefeuert wurde. In Tuchel glaubte man, den bestmöglichen Trainer gefunden zu haben, der zu kriegen war. Leider gilt Tuchel als schwieriger Charakter, der sich bisher noch mit jeder Vereinsführung angelegt hat (Anruf in Dortmund, Paris und London genügt). Auch in München scheint es bereits zu knirschen. Stellt sich ferner raus: Der noch heißere Kandidat wäre eigentlich der in Leverkusen tätige Xabi Alonso gewesen. Mein Tipp: Irgendwann knallt's, Tuchel wird die Saison in München nicht überstehen, ein Teil des weiterhin zu zahlenden Nagelsmann-Gehalts übernimmt momentan eh der DFB und Alonso wird noch in der laufenden Saison aus Leverkusen herausgekauft.
Sonntag, 24. September 2023
Jenseits der Blogroll - 09/2023
Die Links und Fundstücke des Monats. In letzter Zeit fühlte man sich ja als nördlich des Weißwurstäquators Siedelnder ein wenig in die Vergangenheit versetzt. Als es noch durchaus salonfähig war, Witze zu machen über retardierte bayerische Bazis und Dörfler. Kennen se den? Wie sind die Bayern entstanden? Bevor Hannibal über die Alpen zog, sagte er: "Fuß- und Geschlechtskranke liiinks um!" Huhu, was haben wir gelacht! Dennoch, in der Causa Aiwanger war ein Anflug dieses Gefühls wieder da, diese Ahnung, dass 'Mia san mia!' eben nicht nur eine leere Floskel ist. Was mitunter in fast schmerzhaftem Kontrast steht zu der oft herrlichen Landschaft und dem großen sozialen Engagement, wie es etwa während der Flüchtlingskrise 2015 zu sehen war.
Freitag, 22. September 2023
Farbenspiele, Winkelzüge
"Patriot -- diese wunderbare Mischung aus Patriarch und Idiot." (Volker Pispers)
Wenn man dort, wo man sich gern staatstragend und seriös geben will, so richtig ins Klo greift, ist das immer doppelt lustig. Nehmen wir die CDU. Die kam ja jetzt auf die Idee, sich ein frisches neues Image zu verpassen. Und wählte als neue Parteifarbe ausgerechnet türkis. Wegen frisch und so. Weil das Merkelsche Orange vermutlich zu woke war oder sonstwie zu bunt oder so. Also türkis. Türkis, wie sich das einst ihr österreichisches Pendant ÖVP vom korrupten, rechtspopulismusoffenen Slimfit-Kanzlerwindei Sebastian Kurz hatte verpassen lassen. Der mit der FPÖ koalierte. Wer hier Schatten sehen will, die vorauseilen oder eine Parallele, kann sie behalten.
Dienstag, 19. September 2023
Wahre Worte (69)
Heute: Stefan Sasse über den Medienhass an den politischen Rändern
"An den Rändern links wie rechts ist die Ablehnung »der Medien« bereits seit Langem, wenn nicht sogar schon immer, ein zentraler Teil der politischen Strategie und der eigenen Identität. Ich erinnere mich noch an meine eigene deutlich linke Phase, in der ich davon überzeugt war, dass die »Mainstream-Medien« alle effektiv gleichgeschaltet, nicht vertrauenswürdig und in einem permanenten Kampagnenmodus seien. Die NachDenkSeiten hatten darauf ja quasi ihre ganze Existenz aufgebaut. Heute kriecht diese Haltung zunehmend in das bürgerliche Spektrum. Was früher einmal den Rändern vorbehalten war, ist bei der CDU zunehmend offizielle Strategie geworden. Das Feindbild Medien, ganz besonders natürlich das der Öffentlich-Rechtlichen, ist absolut besorgniserregend und passt leider ins Muster der rechten Kräfte weltweit. Es ist zerstörerisch für die Demokratie und wird am Ende […] auch nur denjenigen nützen, die die Demokratie ablehnen. Die Bürgerlichen rufen hier Geister, die sie nicht mehr loswerden werden." (19. September 2023)
Sonntag, 17. September 2023
Vermischtes und Zeugs (LXI)
Gute 30 Jahre dauerte es meiner Erinnerung nach, das Rauchen weitgehend aus dem öffentlichen Leben zu verbannen. Anfang der Neunziger traten immer mehr Antirauch-Aktivisten nicht mehr gesprächsbereit, sondern kompromisslos in der Öffentlichkeit auf. Ab 2010 wurden immer mehr Rauchverbote durchgesetzt. Lege ich die durchschnittliche Lebenserwartung zugrunde, habe ich in meinem Alter also noch 20-30 Jahre moderaten Fleisch- und Alkoholkonsum vor mir, bis das verboten wird. Könnte sich ausgehen. Oder die vegetarischen/veganen Imitate werden so gut, dass man sie irgendwann eh nicht mehr vom Original unterscheiden kann.
Mittwoch, 13. September 2023
Grüße vom Murmeltier
Ungefähr alle zehn Jahre erscheint eine SPIEGEL-Titelgeschichte über den desaströsen Zustand der deutschen Schulen. Dort wird von jeher das hiesige Schulleben in so drastischen Farben gemalt, dass man sich fragt, wie wir es damals überhaupt geschafft haben, Lerninhalte, die die Anforderungen von Topfschlagen überstiegen, intellektuell zu wuppen. Weil damals zu unserer Zeit waren die Schulen ja auch schon lost. Ebenfalls rund alle zehn Jahre kommen welche mit Vorschlägen um die Ecke, wie man deutsche Schüler dazu kriegen könnte, endlich die "unangemessene, lottrige, zerrissene oder freizügige" Kleidung abzulegen und sich ordentlich anzuziehen.
Labels:
Gesellschaft
,
Medien
,
netter Versuch
,
Sport
Sonntag, 10. September 2023
Vermischtes und Zeugs (LX)
Es ist schon verwunderlich, in welchem Maße die deutsche Journaille immer noch nicht begreift, dass man Rechten mit klassischen journalistischen Mitteln nicht beikommt und jeder Versuch in diese Richtung zum Scheitern verurteilt ist. Die Rechte hat nämlich im Umgang mit Medien ein perfektes, quasi unknackbares Catch-22 konstruiert, bei dem sie immer gewinnt: Bekommen sie Gegenwind, wird damit ihr Opfer- und Widerstandsnarrativ bedient. Dann beklagen sie unter allgemeinem Applaus ihrer an Fakten weitgehend uninteressierten Anhängerschaft weinerlich, von den 'Systemmedien' ganz böse diffamiert zu werden. Gelingt es ihnen hingegen, ein Interview oder eine Talkshow zu trollen, werden sie von ihrer Anhängerschaft ebenfalls gefeiert, weil sie’s den 'Systemmedien' aber mal so richtig gezeigt haben.
Samstag, 9. September 2023
Ronny des Monats - September 2023
Verehrte Lesende, da ich momentan beruflich recht eingespannt bin und ich den Kopf meist nicht freihabe, gibt es lediglich eine unillustrierte Sparversion der allmonatlichen Ronny-Verleihung. Aus den genannten Gründen könnte es auch passieren, dass hier eine Zeitlang nicht in gewohnter Frequenz gebloggt wird, mal sehen.
Dienstag, 5. September 2023
Canossagänge
Felix Klein, Beauftragter für Jüdisches Leben und Antisemitismus in Deutschland, hat Hubert Aiwanger einen Besuch der Gedenkstätte Dachau dringend anempfohlen. Aha. Und was soll das bringen? Bei allem Respekt vor den Opfern und der Arbeit, die dort geleistet wird, geht mir schon seit längerem auf den Keks, dass welche offenbar glauben, Menschen mehr oder minder zwangsweise eine KZ-Gedenkstätte besichtigen zu lassen, würde wie ein Allheilmittel gegen Rassismus und Antisemitismus irgendeine mirakulöse Wirkung haben, Bösnickeln Bekehrungserlebnisse bereiten, sie von argen Saulussen in fromme Paulusse verwandeln.
Samstag, 2. September 2023
Spaßige Kasse - The Sequel
Weil mein Wappentier bekanntlich ein Brontosaurus ist, der kurz vor dem großen Asteroideneinschlag noch genüsslich auf einer halben Tonne Blattwerk herumkaut, habe ich natürlich immer noch nicht das Geldinstitut gewechselt. So bin ich nach wie vor Kunde der örtlichen Spaßkasse, obwohl die mir in den letzten Jahren mehr und mehr Gründe geliefert hat, unzufrieden zu sein. Unter anderem ihre Geschäftspolitik, die offenbar dem Prinzip folgt: Service runter, Gebühren rauf. Letztens wollte ich eine höhere dreistellige Summe Bargeldes meinem Sparbuch überantworten. Ja, ich weiß, Sparbücher haben nur noch alte Leute und großzügige Ignoranten wie ich, die wegen der Kombination aus Inflation und quasi Nullzinsen unbedingt Geld verschenken wollen, aber das soll hier nicht unser Thema sein.
Labels:
Gesellschaft
,
Grenzerfahrungen
,
Neues aus Kapitalistan
Mittwoch, 30. August 2023
Jagdszenen aus Bayern
Natürlich wird Markus Söder so lange wie irgend möglich an Hubert Aiwanger festhalten. Er wäre mit der Muffe gepufft, wenn er was Anderes täte, denn er wird ihn demnächst wieder zum Regieren brauchen. Und Aiwanger will Macht, die bekommt er nur mit Söder, und er ist bereit, dafür Kröten zu schlucken. Söder wiederum kann gar nichts Besseres passieren als ein potenziell lästiger Koalitionspartner, der gern mal freidreht, den er aber jetzt so richtig an den Eiern hat und den er das wieder und wieder wird spüren lassen können. Daher auch seine Empörung über das Flugblatt und seine heftigen Distanzierungen vom Hubsi. So geht Politik. Man nehme niemals Moral als Erklärung an, wenn Machtkalkül es auch täte.
Montag, 28. August 2023
Vermischtes und Zeugs (LIX)
Wenn wissenschaftlich einigermaßen klar umrissene Fachbegriffe in die Umgangssprache sickern, endet das meist nicht in Erkenntnisgewinn, sondern in Unklarheit und diskursivem Quark. Man denke daran, wie im Zusammenhang mit den Corona-Maßnahmen von 'Gleichschaltung' und 'Ermächtigungsgesetz' gefaselt wurde. Dass es Mode ist, es 'Mobbing' zu nennen, wenn jemand sich punktuell eine blöde Bemerkung gefallen lassen muss. Oder wenn Leute davon sprechen, 'getriggert' zu sein, wenn sie etwas auf die Palme bringt, das sie irgendwie doof finden. Und so ist es auch Kokolores, wenn die Hinweistafeln des WDR als 'Triggerwarnungen' bezeichnet werden. Weil hier noch ein wissenschaftlicher Terminus wie 'Trigger' verwässert und damit entwertet wird.
Samstag, 26. August 2023
Jenseits der Blogroll - 08/2023
Meine Güte, ist das ein Hamsterrad oder grüßt von irgendwo ein Murmeltier? Das Fundstück der Woche war sicher das Foto, das Harald Schmidt auf einer Veranstaltung der rechten 'Weltwoche' bei fröhlichen Partymachen mit den Herren Matussek und Maaßen zeigt. Die Reaktionen waren so öde wie vorhersehbar: Entweder "Hängt den Nazi höher!" oder "Soso, jetzt wollen die linksgrünwoken Kryptofaschisten dem Herrn Schmidt auch noch das Feiern verbieten!" Empör, empör! Oder auch: "Hihihi, jetzt kriegen die ganzen Linken wieder Krämpfe, huhuhu, voll witzig!" Gähn.
Donnerstag, 24. August 2023
Kein Mathe können, revisited
Es ist kein Zufall, dass kulturpessimistische Untergangspropheten so oft dem nationalen/patriotischen Lager nahestehen. In streng nationaler Nabelschau wirkt alles noch mal so schlimm. Deutschland am untergehen! Fangt schon mal das Beten an! Sooo schlimm war es noch nie! Und die Grünen sind schuld! Ein Blick über den Tellerrand und die Erkenntnis, dass auch in anderen Ländern Regierungen mehr oder weniger holprig durch die "Multikrise" (Tooze) tapern, würde da nur stören. (Auch Teile der Linken lieben den streng nationalen Blick und verbitten sich mitunter Hinweise auf ebenfalls schlimme Zustände woanders, denn das sei bloßes Relativieren.)
Dienstag, 22. August 2023
Das Böse ist immer und überall
Regina Schillings Dokumentation 'Diese Sendung ist kein Spiel' versteigt sich zuweilen ins arg Verquaste. Das ist schade um die guten Ansätze.
Denjenigen, die sich für die Verfasstheit der Bundesrepublik West während der Nachkriegsjahre interessieren, kann Regina Schillings Dokumentarfilm 'Kulenkampffs Schuhe' von 2018 nicht genug empfohlen werden. Schilling verknüpft ihre eigene Familienbiographie, den sozialen Aufstieg ihres Vaters, der es als Drogist während der Wirtschaftswunderjahre 'zu etwas bringt', wie das hieß, mit den Biographien damaliger Fernsehgrößen wie Hans-Joachim Kulenkampff, Peter Frankenfeld, Horst Tappert und Hans Rosenthal.
Sonntag, 20. August 2023
Betonklotz
Das, liebe Lesende, ist der Bunker 'Valentin' in Bremen-Farge. Ein Trumm von über 400 Metern Länge. Wie andere U-Boot-Bunker wollte man ihn nach dem Krieg sprengen, errechnete aber, dass wegen der supermassiven Bauweise so große Mengen Sprengstoff nötig seien, dass die Umgebung zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Also blieb das Monstrum stehen und gammelte vor sich hin.
Donnerstag, 17. August 2023
Eine Chance, sich zu entspannen
Die Boomer werden sich erinnern. An den westdeutschen Fabrikatsnationalismus. Nur hierzulande, so ging einst die Fama, wurde akzeptable, sprich: allerhöchste Qualität produziert. Und so hatte, wer auf sich hielt, ausschließlich deutsche Elektrofabrikate im Hause. Grundig, Nordmende, Telefunken, Saba, Uher, Braun, Dual, Perpetuum-Ebner, Elac und wie sie alle hießen. Wer fotografierte, für den kamen, so er sich's leisten konnte, nur Rollei, Voigtländer, Agfa, Leica oder Minox infrage. Und wer es wagte, die treusorgende Hausfrau mit fremdländischer Weißware auszustatten, anstatt mit Constructa, Küppersbusch oder Miele, wie sich’s gehörte, den mochte der Blitz auf dem Klo treffen.
Montag, 14. August 2023
Vermischtes und Zeugs (LVIII)
Missionarisch veranlagte Veganer waren schon voller Vorfreude: Da gibt es in den USA eine Zeckenart, deren Biss den Fleischfressern die Lust am Fleisch vergällt. Die Viecher bugsieren ein Zuckermolekül namens Alpha Gal in den Körper des Wirts, wo es dann beim Konsum von rotem Fleisch teils schwere allergische Reaktionen auslösen kann, das sogenannte Alpha-Gal-Syndrom. Symptome können Übelkeit, Bauchschmerzen, Ausschlag und Atemnot sein. (Geflügel und Fisch reagieren nicht auf das Molekül.) Wäre das nicht geil? Die Leute hören ganz einfach so auf, tote Tiere zu essen, weil sie davon krank werden. Nun aber dumm gelaufen: Die Allergie kann von selbst wieder abklingen und es werden bereits Schweine gezüchtet, deren Fleisch keine Immunreaktion auslöst.
Sonntag, 13. August 2023
Reiseimpressionen (13)
Rupertiwinkel, Salzburger/Berchtesgadener Land. 2019, vor der Seuche, war ich zuletzt in dieser schönen Ecke. Dass Salzburg im August Festspiele hat und auch voll ist mit italienischen Gästen, war mir bekannt. Aber so voll mit Touristen und Selfiemachern aus aller Welt, vor allem Amerikaner und Fernost, habe ich es noch nie erlebt hier. Nun ja, es ist halt ein Hotspot, wer das nicht will, muss im Herbst oder im Frühjahr kommen. Ich kann mich erinnern, als nicht mehr Kind und noch nicht Pubertand mit den Eltern mal herbstens hier gewesen zu sein. Habe ich durchaus in angenehmer Erinnerung. Sollte ich bei Gelegenheit wiederholen, denke ich.
Mittwoch, 9. August 2023
Ronny des Monats - August 2023
Die Ronnys des Monats. Ausnahmsweise erlaube ich mir, auf eine wunderbare Aktion der Initiative 'Kein Bock auf Nazis' hinzuweisen. Die ließen, finanziert durch Spenden, während des AfD-Parteitages in Magdeburg mehrere Tage ein Flugzeug über der Halle kreisen, das ein Transparent mit der Aufschrift "Scheiss AfD" im Schlepp hatte. Bringt das einen überzeugten AfD-Wähler ins Nachdenken? Wohl kaum. Aber das tun Gegendemos auch nicht unbedingt, sind aber dennoch wichtige Zeichen. Und als Reaktion haben ein paar Fans natürlich wieder einmal deutlich gemacht, was sie so unter Demokratie und Meinungsfreiheit verstehen.
Samstag, 5. August 2023
Sommerloch: In die Lehrermangel genommen
Kann natürlich sein, dass ich mich da täusche, aber in Deutschland scheint
es mitunter einen Hang zu geben, exakt das Gegenteil von dem zu tun, was
rational und vernünftig wäre.
Viele amerikanische Unternehmen haben das seit Urzeiten kapiert und perfektioniert: Der wahre Segen liegt nicht im Verkaufen allein, sondern vor allem auch im Beschwerdemanagement. Klug ist es daher, die besten, talentiertesten Verkäufer nicht nur ins glamoröse Scheinwerferlicht der Verkaufsräume zu stellen, sondern sie, ordentlich geschult und bezahlt, versteht sich, Reklamationen bearbeiten zu lassen. In deutschen Unternehmen dagegen, in 'traditionellen' zumal, scheint Reklamationsabwicklung immer noch eine Strafarbeit für Unbegabte zu sein, die irgendwelchen Mist gebaut haben.
Viele amerikanische Unternehmen haben das seit Urzeiten kapiert und perfektioniert: Der wahre Segen liegt nicht im Verkaufen allein, sondern vor allem auch im Beschwerdemanagement. Klug ist es daher, die besten, talentiertesten Verkäufer nicht nur ins glamoröse Scheinwerferlicht der Verkaufsräume zu stellen, sondern sie, ordentlich geschult und bezahlt, versteht sich, Reklamationen bearbeiten zu lassen. In deutschen Unternehmen dagegen, in 'traditionellen' zumal, scheint Reklamationsabwicklung immer noch eine Strafarbeit für Unbegabte zu sein, die irgendwelchen Mist gebaut haben.
Mittwoch, 2. August 2023
Einfach zu verlockend
"Sprache ist das Fundament des Massenmords." (Daniel Jonah Goldhagen)
Zwischen März und Juli 1994 ermordeten in Ruanda Hutu-Milizen zirka 800.000 Menschen, fast ausschließlich Tutsi, innerhalb von 100 Tagen. Das macht im Schnitt 8.000 am Tag. Eine Quote, die gerade einmal die SS in ihren Mordfabriken an einzelnen Tagen hinbekam. Das geschah ganz offen unter den Augen der Weltöffentlichkeit, die sich außerstande sah, das Massaker auch nur einzudämmen. Die in Ruanda stationierten UNO-Truppen hatten weder das Mandat noch die Ausrüstung, etwas auszurichten. Nichteinmischungsgebot, kann man nichts machen.
Montag, 31. Juli 2023
Vermischtes und Zeugs (LVII)
Satire, so schrieb's Kurt Tucholsky einst, sei die Waffe der Schwachen gegen die Mächtigen. Das ist zunächst einleuchtend. Problematisch wird es, wenn nicht klar ist, wer die Mächtigen eigentlich sind. So kann jeder Antisemit Stürmer-Karikaturen mit feist hakennasigen jüdischen Superkapitialisten rechtfertigen mit: "Wieso? Ist doch nur Satire, es geht schließlich gegen die Mächtigen.". Und was ist mit regierungsnaher Satire, zum Beispiel Anti-Hitler-Filmchen, wie sie 1941ff. im Auftrag der US-Regierung auch von Disney produziert wurden? War das noch Satire oder bloß Propaganda?
Samstag, 29. Juli 2023
Sommerloch: Steinerne Schlussstriche
"Watt fott ess, ess fott." (Rheinisches Grundgesetz, § 4)
Ich bekenne, durchaus etwas über und ein Faible zu haben für alte Gemäuer und so genannte 'geschichtsträchtige' Orte. Stehe ich im Oktogon des Aachener Doms, vor dem Speyerer Dom, in der Hagia Sophia, der Kathedrale von Saint-Denis, am Londoner Tower, auf dem Forum Romanum, der Nürnberger Kaiserburg oder an ähnlichen Orten - you name it - und lasse die Gedanken schweifen, dann geht mir das Herz auf. Als Kind und Heranwachsender fand ich den alten Kram erst totenöde, da komplett uninteressant, dann war er mir egal. Als ich begann, mich für Geschichte zu interessieren, wurde das anders. Wer mit mir in den Kölner Dom geht, muss sich auf einen längeren Aufenthalt gefasst machen, denn ich finde immer was Spannendes zu entdecken.
Dienstag, 25. Juli 2023
Jenseits der Blogroll - 07/2023
"Der Zustand der gesamten menschlichen Moral läßt sich in zwei Sätzen zusammenfassen: We ought to. But we don't." (Kurt Tucholsky)
Die Links und Fundstücke des Monats. Was ist eigentlich mit dem Ukraine-Krieg? Da wird nach wie vor gekämpft, gelitten und gestorben, aber das alles scheint inzwischen mehr im Hintergrund zu laufen. Gewöhnung, sicher. Traurig, war aber irgendwie abzusehen. Auch scheint das ganze Elend sich so zu entwickeln, wie mir das schon ganz zu Beginn spontan in den Sinn gekommen ist: Zu einem mühsamen, blutigen Abnutzungskrieg, in dem es nur mehr um Material geht und darum, welche Seite am Ende mehr Ressourcen mobilisieren kann. Die Weltkriege eins und zwei grüßen von ferne.
Samstag, 22. Juli 2023
Vermischtes und Zeugs (LVI)
Es ist immer wieder zutiefst befriedigend, wie Geschäftsmodelle sich selbst erledigen, sobald die Gier Einzug gehalten hat. Aus Gründen, die hier nichts zur Sache tun, war es nötig geworden, dass ich für Anfang August kurzfristig eine Bleibe im Berchtesgadener Land, Nähe Salzburg, benötigte. Zur Information: Im August herrschen in Bayern und Italien Sommerferien und Salzburg hat um diese Zeit Festspiele.
Dienstag, 18. Juli 2023
Schmähkritik des Tages (68)
Heute: Kollegiales zum Thema Bundesjugendspiele
"[Wenn] ich lese, es »sei zudem eine wichtige Erfahrung, dass andere auf manchen Gebieten besser sind, der Umgang mit Misserfolgen sei auch ein wichtiger Lerninhalt.«, dann denke ich: »Um den sportlichen Kindern zu zeigen, dass andere Kinder noch sportlicher sind als sie, müssen unsportliche Kinder verpflichtet werden, ihre Unsportlichkeit unter Beweis zu stellen.« Dann das ist jedenfalls, was passiert.
Sonntag, 16. Juli 2023
Am Wegesrand (5)
Verehrte Damen und Herren, Sie sehen hier: Ein Reh. Also kein echtes jetzt, sondern ein Kunstwerk.
Freitag, 14. Juli 2023
Sommerloch: Völkerballerei
Wie jedes Jahr um diese Zeit erleichtere ich mir auch heuer die Bloggerei, indem hier ein paar Wiederholungen erscheinen. Warum sollen das nur Fernsehsender dürfen? Passend zum Beitrag über die Bundesjugendspiele letztens folgt ein Klassiker aus der Reihe 'Opa erzählt vom Schulsport' aus dem letzten Jahrhundert.
'Scharfschützen', so und ähnlich wurden G. und O. damals genannt. Ihren
schusswaffenhaften Würfen entkam nichts und niemand. Weil unsere
Sportlehrer das bald raus hatten, sorgten sie dafür, dass G. und O. beim
Völkerball nie in der selben Mannschaft waren. Sonst wäre die Sache
nämlich nach wenigen Minuten vorbei gewesen. Völkerball erschien mir
damals vor allem hochgradig entlastend für Sportlehrer zu sein. Keine
große Vorbereitung, kein Geräteaufbauen, einfach einen Ball gegriffen
und gesagt: So, wählt mal eben zwei Mannschaften, wir spielen ne Runde
Völkerball! Was sollten sie auch groß machen? Zu meiner Zeit gab es noch
einzelne Sportstunden von 45 Minuten Länge. Zog man das Umziehen ab,
blieben da netto vielleicht noch zwanzig Minuten übrig.
Montag, 10. Juli 2023
Ronny des Monats - Juli 2023
"Die AfD steht bei 20, die Linke bei 4 (!) Prozent. Und je lauter man in den Thüringer Wald hineinruft: »Ihr seid scheiße«, desto mehr wählen dort erst recht rechts." (Lukas Wallraff)
So denn, der unsägliche 'Stolzmonat', mit dem versucht wurde, dem Pride Month was mit National entgegenzusetzen, wäre glücklich überstanden. Ich komme bis heute nicht klar mit dem Konzept, auf etwas stolz zu sein, wozu man nichts beigetragen hat, darunter den kompletten Zufall, in einer ganz bestimmten Gegend der Welt zur Welt gekommen zu sein. Was soll das?
So denn, der unsägliche 'Stolzmonat', mit dem versucht wurde, dem Pride Month was mit National entgegenzusetzen, wäre glücklich überstanden. Ich komme bis heute nicht klar mit dem Konzept, auf etwas stolz zu sein, wozu man nichts beigetragen hat, darunter den kompletten Zufall, in einer ganz bestimmten Gegend der Welt zur Welt gekommen zu sein. Was soll das?
Freitag, 7. Juli 2023
Vermischtes und Zeugs (LV)
Kleines Gedankenexperiment zur Causa Pechstein: Man stelle sich vor, ein*e den Grünen oder der SPD nahe stehende*e Polizist*in hätte auf einer Parteiveranstaltung der Grünen oder der SPD in Uniform eine Rede gehalten und sei für einen Abschiebestopp, Nutzen von Gendersprache und ein modernes Familienbild eingetreten. Und Saskia Esken bzw. Ricarda Lang hätte die Rede "brillant" genannt. Merz, Söder, Aiwanger und die AfD hätten noch Monate später gegeifert und hyperventiliert von wegen Amtsanmaßung, Missbrauch der Uniform und Neutralitätsgebot und so.
Dienstag, 4. Juli 2023
Die Bundesjugendspiele sind nicht das Problem
Jetzt werden also die Bundesjugendspiele in der bisherigen Form abgeschafft. Den Kindern ist das Trauma, eventuell nur eine Teilnehmerurkunde zu bekommen (die es zu meiner Zeit noch nicht gab), nicht mehr zuzumuten, heißt es. Also weg damit. Komisch, ich und die, mit denen ich so rumhing, haben die Bundesjugendspiele damals nie als Zumutung empfunden, sondern eher als nette Abwechslung vom Schulalltag. Typische Bundesjugendspiele sahen für unsereins ungefähr so aus:
Samstag, 1. Juli 2023
Verführerisches
"Die Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird. Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. Die Lawine hält keiner mehr auf. Sie ruht erst, wenn sie alles unter sich begraben hat." (Erich Kästner)
Nicht zufällig war in der Nachkriegszeit 1945ff. das Narrativ von den 'verführten Deutschen' vor allem in bürgerlichen Kreisen beliebt. Die Deutschen seien insgesamt ein total super friedliches Kulturvölkchen gewesen -- ja gut, das hatte sich wegen eines in jeder Hinsicht überforderten Staatsoberhauptes, der aber leider Monarch und somit unabsetzbar war, in diesen Krieg hineinziehen lassen, aber wir wollen nicht kleinlich sein --, dann aber sei wie Kai aus der Kiste, quasi aus dem Nichts, der diabolische, charismatische Superbösewicht Hitler über sie gekommen und habe sie mit seinen unwiderstehlichen, schwarzmagischen Kräften zum Nazitum verführt. (Dass zum Verführen immer zwei gehören, wie jede*r Paartherapeut*in weiß -- nun ja.)
Freitag, 30. Juni 2023
Grenzerfahrungen in der Konsumgesellschaft (31)
Ein wenig Garderobe galt es zu ersetzen. Also letztens so gekauft: 2 Jeans, 2 T-Shirts, 1 Gürtel. Ausbeute, nachdem ich fertig damit war, die Etiketten zu entfernen:
Mittwoch, 28. Juni 2023
Vermischtes und Zeugs (LIV)
Erinnern Sie sich noch? Wie dieses Land bis 2021 in so ziemlich allen Punkten Weltspitze war? Wie die Bahn 100 Prozent pünktlich war, auf jedes Kind drei Kita-Plätze kamen, wir von Lettland um unsere Digitalisierungsstrategie beneidet wurden, alle hetero waren und die Nationalmannschaft souverän alle Gegner aus dem Stadion ballerte? Dann kam die woke, linksgrünversiffte Ampel und hat das alles kaputt gemacht. Alles!
Montag, 26. Juni 2023
Schmähkritik des Tages (67)
Heute: Leo Fischer über den Erfolg der AfD
"Die bürgerlichen Analysen sind sich einig: Man darf rechtsextreme Politik nicht den Rechtsextremen überlassen! Sie finden es schade, dass die von ihnen gewünschte Politik von einer Partei vertreten wird, die rechtsextrem ist; sie empfehlen, diese Politik von einer bürgerlichen Partei machen zu lassen, denn so wird daraus automatisch bürgerliche Politik. Die 20 Prozent der Wahlbevölkerung, die rechtsextreme Einstellungen hegen, müssen wieder eingefangen werden – indem andere Parteien AfD-Forderungen umsetzen. Denn sonst, so die Warnung, werden diese Menschen mit rechtsextremen Einstellungen rechtsextrem! Wenn hingegen die bürgerliche Politik die rechtsextremen Bedürfnisse dieser Menschen erfüllt, werden sie nicht mehr der AfD zulaufen, sondern einer bürgerlichen Partei, die rechtsextreme Politik macht. Was dabei der Gewinn sein soll, wird nicht erklärt. [...]
Samstag, 24. Juni 2023
Jenseits der Blogroll - 06/2023
Die Links und Fundstücke des Monats. Thema Nummer eins war ja der Höhenflug der AfD. Oder wie es Jürgen Schneider ausdrückte, derjenige der "mit allerlei Fahnenfirlefanz und empathischen Minderleistungen unterhalb des sozialen Gefrierbrandes agierenden rechtspopulistischen Evolutionsverweigerer, die sich offenbar in einer Art von selbstauferlegtem Wissenszölibat für ein Leben in kollektiver intellektueller Askese entschieden haben". Nichts geben wird es zum Ukraine-Krieg, weil die Situation im Moment zu unübersichtlich und fluide ist, um sich da auf irgendwas festzulegen. Allenfalls zeigt sich, was schon die alten Römer wussten: Lasse nie zu, dass einzelne so reich werden, dass sie eigene Armeen unterhalten können. Die nächsten Tage jedenfalls könnten spannend werden.
Mittwoch, 21. Juni 2023
Generation X am PC
Opa erzählt von früher
Wenn man in den Neunzigern einen PC einschaltete, blieb der Bildschirm schwarz. Mit weißer Schrift. Der Spaß hieß MS-DOS und verstand nur Tastaturbefehle. Wer etwa eine Datei namens 'HALLO.EXE' von einem Verzeichnis in ein anderes verschieben wollte, musste ungefähr folgendes eingeben:
Montag, 19. Juni 2023
Zum Zweiten
Auf die Gefahr hin, wieder tüchtig auf die Mappe zu kriegen, soll hier noch einmal von Rammstein/Lindemann die Rede sein. Es beruhigt ein wenig, nicht der einzige zu sein, dem auffällt, dass an der ganzen Berichterstattung etwas seltsam ist. Und bevor das hier wieder losgeht: Sollte es tatsächlich zu sexueller Gewalt/Nötigung bzw. zu sexuellem Missbrauch gekommen sein, egal, in wie vielen oder auch wenigen Fällen, dann gäbe es da nichts zu relativieren. Lindemann und seinen eventuellen Mittäter*innen möge man das nachweisen und sie zur Verantwortung ziehen. Keine zwei Meinungen.
Freitag, 16. Juni 2023
Je suis Boomer
Hoppla, da erfuhr ich letztens zufällig, dass ich qua Geburtsjahrgang noch der Generation der Boomer zuzurechnen bin! Höchste Zeit, mich endlich auch entsprechend zu benehmen.
Jeden Vormittag, wenn ich von meiner überbezahlten Teilzeitarbeit nach Hause komme, parke ich meinen 8 Kubikmeter großen Verbrenner-SUV, der 12 Liter Super plus auf 100 Kilometer verbraucht, vor unserem Haus, in dem locker 5 volltätowierte Millenial-Avocadotoastfresser-Familien Platz hätten. Die Auffahrt ist übrigens aus blütenweißem Zierkies und wird von unserem bulgarischen Gärtner einmal täglich geharkt. Einmal die Woche muss er mit Glyphosat ran. Planet? Mir doch egal. Harr harr!
Mittwoch, 14. Juni 2023
Vermischtes und Zeugs (LIII)
Hätten Sie’s gewusst? Weil (Bohnen-)Kaffee nach dem zweiten Weltkrieg in Westdeutschland sehr hoch besteuert wurde, waren nicht nur Kaffee-Ersatzprodukte wie Caro, Lindes, Kathreiner etc. beliebt, sondern wurde auch Schmuggel zum lohnenden Geschäft. Besonders blühte er in der bettelarmen Gegend zwischen Aachen und Monschau an den Grenzen zu den Niederlanden und Belgien, wo Kaffee deutlich günstiger war (meine Großeltern fuhren noch bis in die frühen Achtziger regelmäßig nach drüben, um billig Kaffee zu kaufen).
Sonntag, 11. Juni 2023
Ronny des Monats - Juni 2023
Fällt das eigentlich nur mir auf? Seit die AfD neue Umfragerekorde erzielt, ist ja so ziemlich alles und jede/r Schuld daran: Die CDU, die CSU, die Ampel, die FDP, die Grünen sind sowieso immer an allem schuld. Dann wäre da noch: Der Hass auf Habeck, der Tonfall der CDU, die Migrationspolitik, die angeblich als "alternativlos" durchgedrückte Regierungspolitik, der Popanz der fiktiven Grünen. Ferner: Die Ausländer, die Queeren, weil sie alle schwul machen wollen, der Bäcker an der Ecke, weil er keine Weiltmeister-Hafer-Chia-Fladen mehr hatte, was 8 Kunden so wütend gemacht hat, dass sie jetzt aus Protest AfD wählen. Opa Kasuppke von nebenan, weil er sich letztens beim Furzen in die Hose geschissen und gedacht hat: "Oh, geil, braun!" Habe ich noch was vergessen? Gut möglich. Man blickt ja kaum noch durch.
Freitag, 9. Juni 2023
Secession/Immersion
Das internationale Projekt 'Culturespace' hat seit Beginn des Jahres eine Dependance in Dortmund auf dem Phoenix-Gelände. Eine knappe Stunde 'immersive' Multimediaschau kann man sich geben. Zunächst Wien um 1900, dann Gustav Klimt/Egon Schiele und danach ein kürzerer Abschnitt zu Friedensreich Hundertwasser. Umrahmt von der zeitgenössischen Präsentation 'Journey'. Untermalt von jeweils passender Musik. Beethoven, Chopin und Mahler bei Klimt/Schiele, Zeitgenössisches, u.a. John Cage, bei Hundertwasser.
Dienstag, 6. Juni 2023
Vermischtes und Zeugs (LII)
Die deutsche Wirtschaft, so ist zu vernehmen, rutsche in die Rezession. Der Grund sei vor allem der einbrechende private Konsum. Ja potzdonner, wo kommt der denn jetzt auf einmal her? Vielleicht von: "In diesen für uns alle schwierigen Inflationszeiten, in denen wir die gestiegenen Kosten leiderleider an unsere Kunden weitergeben müssen, gibt es leider keine Spielräume für Lohnerhöhungen und wer streikt, schadet dem Standort DeutschlandTM."? Keine Ahnung, bin jetzt kein Ökonom. Aber das kann man bestimmt nicht so sagen. Neinnein, so einfach ist das nicht, da gibt es zahlreiche, komplexe Faktoren, die…
Samstag, 3. Juni 2023
Rammelstein
"Die bürgerliche Gesellschaft besteht aus zwei Arten von Männern, aus solchen, die sagen, irgendwo sei eine Lasterhöhle ausgehoben worden, und solchen, die bedauern, die Adresse zu spät erfahren zu haben." (Karl Kraus)
Angeblich soll Till Lindemann, Frrrontmann der Rrrumms-Rrrocker Rrrammstein, sich systematisch junge Frauen für sexuelle Handlungen hat zuführen lassen. Den Interessentinnen soll aber vorab klargemacht worden sein, dass der Zugang zu Konzert und Party nur bei ausdrücklichem Interesse an Geschlechtsverkehr mit Till Lindemann gewährleistet sei. Das kann man selbstredend geschmacklos finden, unromantisch und/oder generell scheiße, da eventuell nicht deckungsgleich mit dem eigenen Verständnis von Liebe/Sexualität/Romantik. Solange aber kein Zwang stattgefunden hat und keine Gewalt im Spiel war, dann ist das nicht verboten und geht in Ordnung.
Mittwoch, 31. Mai 2023
Re: Frieden, öffentlicher
Bekanntlich wurde Professor Backpulver vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen. Als Begründung nannte das Amtsgericht Plön, die Äußerungen - zur Erinnerung: Der forsche Forscher rückte die Corona-Impfkampagne in die Nähe des Holocaust und die Juden in die Nähe des NS-Regimes - mögen vielleicht problematisch gewesen sein, aber nicht dazu angetan, den öffentlichen Frieden zu stören. Buhu, nichts darf man mehr sagen in dieser Coronadiktatur!
Dienstag, 30. Mai 2023
Jenseits der Blogroll - 05/2023
Die Links und Fundstücke dieses Monats. Sollten eigentlich schon vorgestern hier erscheinen, aber da kam dieses völlig irre Bundesligafinale dazwischen, über das ich vorher noch das Eine oder Andere loswerden wollte. Ich muss sagen, inzwischen wächst mein Erstaunen, wie ein Verein wie der FC Bayern München, dessen Chefetage mehr und mehr das Bild eines komplett unprofessionellen Hühnerhaufens abgibt, sich so lange an der Spitze halten kann (die Probleme haben sicher nicht erst damit begonnen, dass Kahn und Salihamidžić vor einem knappen Jahr ihre Jobs angetreten haben). Mehr dazu weiter unten im Sportteil.
Sonntag, 28. Mai 2023
Schwarzgelbe Trauer
Wenn man wie ich fußballaffin, aber nicht bereit ist, sein sauer verdientes Geld einem PayTV-Sender in den gierigen Rachen zu schaufeln, ist man spieltags entweder auf das Radio angewiesen oder den Liveticker des 'Kicker' (weil ich meinen Blutdruck ein wenig im Auge behalten muss, wähle ich meist letzteren). Und da gab es bis zur heurigen Rückrunde an jedem Spieltag der Bundesliga ein lieb gewonnenes Ritual: Spätestens nach zehn Minuten meldete sich die Kicker-App und gab ein Gegentor gegen Dortmund bekannt. An guten Tagen bekamen die Schwarzgelben das ausgeglichen, an besseren drehten sie das noch, an schlechten nicht.
Samstag, 27. Mai 2023
Buntmetallisches
Tja, gibste öffentlichkeitswirksam das Benin-Buntblech an Nigeria zurück, stellste fest: Das geht gar nicht in den Besitz des Volkes über und landet auch nicht, wie angekündigt, in einem schmucken Museum zu Nutz, Frommen und Erbauung der Allgemeinheit, sondern geht über in den Besitz des heutigen Oba von Benin, der damit, wenn er mag, seinen Partykeller dekorieren oder die Teile bei Sotheby’s verscheppern kann, wenn's mal klemmen sollte.
Mittwoch, 24. Mai 2023
Vermischtes und Zeugs (LI)
Treppenwitz des Tages: Früher waren es Konservative, die bei dem Film 'Life Of Brian' Krämpfe bekamen, heute sind es Progressive. Vorausgesetzt, man hält woke Identitätspolitik für progressiv anstatt für reaktionär. John Cleese möchte jetzt eine Bühnenfassung von 'Life Of Brian' inszenieren. Sein ehemaliger Kollege Eric Idle hat sich schon mal distanziert. Man habe ihm aber gesagt, die Szene, in der Stan/Loretta gesagt bekommt, er/sie könne keine Kinder bekommen ("Aber du hast keine Mumu. Eine Gebärmutter hast du auch nicht. Wie soll denn das funktionieren? Willst du’s in ’ner Zigarrenkiste aufheben?") müsse entfallen, da das heute nicht mehr ginge.
Sonntag, 21. Mai 2023
Unter Realitätsverweigerern
In letzter Zeit fällt mir immer öfter das ein, was ich irgendwann mal 'atheistischer Fehlschluss' nannte. Atheisten, und nicht nur die, neigen mitunter zu der Annahme, ein Verschwinden der Religion aus dem öffentlichen Leben bzw. ein Verlust an Bedeutung führe dazu, dass überall Vernunft und Rationalität Einzug halten. Ich bin da skeptisch, würde sogar sagen, das Gegenteil ist richtig. Gilbert Keith Chesterton, Erfinder der Figur des Pater Brown, sagte einst den klugen Satz:
Freitag, 19. Mai 2023
Dolce vita alla scatola
"Dosenravioli verfeinert man am besten, indem man sie ungeöffnet in den Müll schmeißt." (Kommentar auf chefkoch.de)
Zwei Dinge sollte man tunlichst nicht in einem Topf verrühren: Das, was man essen würde, wenn es sonst keine Alternative gibt zum Hungertod (das ist eine Frage des nackten Überlebens), und das, was man essen würde, wenn man mehr oder minder die Wahl hat (das ist eine Frage von Geschmack, Esskultur und meinetwegen auch von Gesundheitsbewusstsein; neuerdings immer öfter auch eine Frage der Moral).
Dienstag, 16. Mai 2023
Vermischtes und Zeugs (L)
"Nur Unerwachsene, Schwächlinge und Feiglinge sind stolz darauf, einer Nation anzugehören." (Wiglaf Droste)
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte für das Diktum, Deutschland sei das Land der Unentspannten, genügt ein Blick in die medialen Reaktionen auf das deutsche Abschneiden beim heurigen ESC. Man hat sich doch solche Mühe gegeben, nicht uncool zu sein, und dann das!
Samstag, 13. Mai 2023
Schmähkritik des Tages (66)
Heute: Bernhard Torsch über den Kampf der Rechten gegen angebliche 'Frühsexualisierung'
"Lange hatten rechte und rechtsextreme Kräfte nach einem Thema gesucht, mit dem sie die gesellschaftliche Liberalisierung skandalisieren können - in der herbeiphantasierten »Frühsexualisierung« unschuldiger Kinderlein haben sie es gefunden. Das Geraune von der »Frühsexualisierung« entpuppt sich oftmals als projektiver Ausdruck der eigenen Phantasien. An einer Lesung von Männern und Frauen in Drag vor Kindern ist objektiv nichts sexuell oder gar erotisch. Kinder ab vier Jahren, an die sich die Münchner Lesung richten sollte, betrachten Trans-Personen nicht mit der verklemmten Geilheit erwachsener rechter Politiker, sondern eben mit Kinderaugen.
Mittwoch, 10. Mai 2023
Ronny des Monats - Mai 2023
Naheliegend mag es erscheinen, den Ronny des Monats dieses Mal an Boris Palmer zu vergeben. Aber ich mag nicht. Ich kann mich selbstredend täuschen, aber der Mann ist kein Rechter oder Nazi, sondern wirkt bloß wie jemand, der Zeit seines Lebens gern provoziert hat und die empörten Reaktionen als Beleg dafür nimmt, richtig zu liegen. Der aber irgendwann den Knall nicht mehr gehört hat und inzwischen wirkt wie der peinliche Onkel Erwin auf der Familienfeier, der immer diese haarscharf daneben liegenden Witze raushaut, der pubertierenen Nichte Komplimente macht, die eine kleine Spur drüber sind und der höchst beleidigt reagiert, wenn jemand ihn, egal wie dezent, darauf hinweist. Nee, reicht nicht, bedaure.
Sonntag, 7. Mai 2023
Kopf. Krone.
Disclaimer: Ich habe mir die gestrige Krönungszeremonie angesehen. Aus Interesse. Wenn der nunmehr Bekrönte so lange durchhält wie seine Mutter, dann gönge ich bei der nächsten Krönung in Westminster Abbey stramm auf die Achtzig zu. So ich dieses Alter erreiche. Vielleicht teilt Charles III. bis dahin aber auch das Schicksal seines Namensvetters aus dem 17. Jahrhundert, der sein Leben bekanntlich mit 30 Zentimetern weniger Körpergröße beendete. (Dekapitation war damals ein so legitimes wie erprobtes, auf jeden Fall sicheres Mittel, dynastische Scherereien final zu regeln. Wäre heute nicht mehr so das Mittel der Wahl.)
Donnerstag, 4. Mai 2023
Kopf. Tischkante.
"Keinen Gedanken haben und ihn ausdrücken können - das macht den Journalisten." (Karl Kraus)
Es gibt so Momente, da fragt man sich: Meinen die das jetzt wirklich ernst? Oder testen die einfach nur aus, was so geht ohne schallend ausgelacht und mit nassen Fetzen aus der Stadt getrieben zu werden? Nehmen wir Nikolaus Blome, eins der Sturmgeschütze des Neoliberalismus beim Spiegel. Dort verbrutzelte er jetzt eine Kolumne, in der er den gierigen Gewerkschaftern mangelnde "linke Solidarität" vorwarf. Denn sie dächten, so ist dem Teaser zu entnehmen, nur an sich und ihre Geldbeutel und nicht an ihre arbeitslosen Genossen. Pfui!
Montag, 1. Mai 2023
Vermischtes und Zeugs (XLIX)
"Lieber ein erfahrener Ü70 als ein abgebrochener Student", so ließ es Berlins Ex-Regierender nun verlauten. Oh ja, der "abgebrochene Student", der sich erdreistet, einfach so Politik machen zu wollen, obwohl er noch nicht mal ein Examen hat! Dies neue Feindbild des gnatternden Kleinbürgers. Reiht sich nahtlos ein in das der linksliberalen woken Birkenstockträger/Lastenradfahrer, die allen immer alles verbieten wollen.
Samstag, 29. April 2023
Jenseits der Blogroll - 04/2023
Politik. Hey, Linke! Wollt ihr wissen, wie ihr wieder relevant werden könnt? Schaut mal nach Österreich. Macht eine Fortbildung bei Elke Kahr (KPÖ), der Bürgermeisterin von Graz. Fun fact: Die Frau schafft es ein ganzes Interview lang ohne gendersensible Sprache und den Hinweis darauf, wie überlebenswichtig gendergerechte Toiletten sind. Auch im Land Salzburg ist die KPÖ aus dem Stand auf 11 Prozent gekommen. Das Geheimrezept? Zu den Menschen gehen, zuhören, sich kümmern, konkrete Hilfen anbieten. Anstrengend? Ja. Anstrengender als endlose marxistische Theoriedebatten oder welche über Mikroaggressionen und gendergerechte Klos. Aber erfolgreich, wie es scheint.
Freitag, 28. April 2023
Spurensuche
Es gibt durchaus so etwas wie die Ungnade der späten Geburt. Denn für den 'Baum' war ich zu jung. Der 'Baum' war eine Szenekneipe in meiner Heimatstadt. In einem Gründerzeitbau mit hohen Decken und neuromanischen Gewölben. Der Name kam daher, dass drinnen ein echter Baum stand. Keine Ahnung, was für einer. Als der Laden 1983 schloss, war ich noch nicht im kneipenfähigen Alter. Wäre ich ein paar Jahre älter, ich hätte wohl dauernd dort abgehangen. Unter anderem, weil es keinen Verzehrzwang gab. Der Laden verstand sich nicht als reine Kneipe, sondern als soziokultureller Treffpunkt. In den späten Siebzigern funktionierte so was. Zumindest eine Zeitlang.
Freitag, 21. April 2023
Sendepause
"Kommt da noch was?", so frug ein Kommentator letztens. Antwort: Eine Zeitlang nicht. Ich bitte die hiesige Lesegemeinde um Verständnis und Entschuldigung, dass hier mal ein paar Tage lang nichts Neues erscheinen wird. Das passiert zum ersten Mal in den zirka zwölf Jahren, die diese Veranstaltung hier schon läuft. Kein allzuschlechter Schnitt, wie ich finde. Bitte sich vor allem keine Sorgen um mich zu machen. Es geht mir gut, ich bin wohlauf, habe aber momentan nicht recht den Kopf frei.
Melde mich. Man liest sich bald.
Dienstag, 18. April 2023
Dr. KI
"1. Alles was es schon gab, als du geboren wurdest, ist normal und gewöhnlich. Diese Dinge werden als natürlich wahrgenommen und halten die Welt am Laufen. 2. Alles was zwischen deinem 16. und 35. Lebensjahr erfunden wird, ist neu, aufregend und revolutionär. Und vermutlich kannst da sogar Karriere machen. 3. Alles, was erfunden wird, wenn du über 35 bist, ist gegen die natürliche Ordnung der Dinge." (Douglas Adams)
Da ich aus diversen Gründen immer noch nicht dazu gekommen bin, diesen heißen Scheiß namens ChatGPT mal selbst zu testen (überlastet, keinen Bock, mir das drölfhundertste Passwort zu merken), habe ich mal Fachpersonal rangelassen. Der geschätzte, hier auch verlinkte Doc Hegedüs hat einen ChatGPT-Client mit medizinischen Fachfragen konfrontiert, die einen Laien überfordern dürften.
Sonntag, 16. April 2023
Vermischtes und Zeugs (XLVIII)
'Wandel durch Handel' sei krachend gescheitert, hört man jetzt. Ach was! Nein! Doch! Ohhh! Mir will scheinen, bei diesem ganzen Wandeldurchhandel-Zinnober ging es wie so oft bloß darum, dass die Politik der Wirtschaft gefälligst auch im Weltmaßstab gute Geschäfte und fette Gewinne zu ermöglichen hat. Das Ziel war nie Weltfrieden, sondern Geschäftemachen. Howgh, Captain Obvious hat gesprochen! Das Narrativ, pardon, die Erzählung, friedlich Handel miteinander treibende Nationen bekriegten sich nicht mehr, kann also als so erledigt betrachtet werden wie die Trickle Down-Theorie und anderer neoliberaler Quark.
Freitag, 14. April 2023
Das Tupperwunder
Wer wie ich eine kleine Küche hat, kennt das: Man kommt gar nicht erst in Versuchung, platzraubenden Tünneff anzuschaffen, den man angeblich unbedingt braucht, ja, ohne den sich's eigentlich gar nicht leben lässt. Thermomixe, Brotbackautomaten, Sandwichtoaster, George-Foreman-Grills, Fritteusen Dämpfgeräte, Standmixer, Küchenmaschinen. (Nein, stopp. Ich bekenne, Besitzer einer selten genutzten Fritteuse und eines oft und gern benutzten Reiskochers zu sein.) Vor allem aber hatte ich immer eine Ausrede, dass mir eines definitiv nie-niemals-nicht ins Haus kommt: Tupperware.
Dienstag, 11. April 2023
Ronny des Monats - April 2023
Die monatlichen Ronnys. Natürlich ist wieder vieles vorgefallen, das es nicht unter die vorderen fünf geschafft hat. Zum Beispiel hat uns ein Reichsbürger in Reutlingen daran erinnert, dass er keineswegs ein harmloser Spinner ist. (Den Gang in die Niederungen rechter Alltagsgewalt kann man wie immer hier und hier unternehmen.) Da und dort ist ja zu hören, wenn Rechte in Regierungen eintreten, man möge sie doch jetzt "einfach mal machen lassen". Momentan kann man studieren, was dann passiert. Rechte beschweren sich ja gern über 'Gender-Gaga', 'Sprachpolizei' etc., die Regieung Meloni in Italien plant nun, saftige Strafen zu verhängen, wenn jemand nicht genug Italienisch spricht. Und in Niederösterreich bereitet die neue ÖVP-FPÖ-Regierung ein Gesetz vor, das Wirtshäuser mit einem "traditionellen und regionalen" Angebot subventionieren soll. Man täusche sich da nicht: Alles fängt mal klein an.
Samstag, 8. April 2023
Ad: Ostermärsche/Appelle
"Die alte Friedensbewegung ist moralisch bankrott. Zur Stelle war sie nur, wenn es um Kriege der USA und des Westens ging. Wo Putin intervenierte und bombte, schwieg sie -- sei es in Syrien, Tschetschenien, Georgien oder Libyen. Vieles ließ sie kalt. Nie nahm sie demokratische und emanzipatorische Stimmen in Osteuropa ernst. Nie interessierte sie sich für deren Einschätzung und Forderungen. Welch beschämende Nähe zur offiziellen deutschen Politik. Bis zum 23. Februar 2022 hielt sie Putins Kriegspläne für US-Propaganda. Ihr plattes, manichäisches Weltbild ist blamiert bis auf die Knochen. [...]
Mittwoch, 5. April 2023
Vermischtes und Zeugs (XLVII)
Irgendwo las ich jetzt, Wolf Schneider habe dem Journalistennachwuchs einst beigebimst, der Plural von 'Pkw' und 'Lkw' sei mitnichten 'Pkws' und 'Lkws'. Denn dann müssten die Pluralformen der ausgeschrieben Wörter logischerweise 'Personenkraftwagens' und 'Lastkraftwagens' heißen. Dass die Schreibungen 'PKW' und 'LKW' falsch sind, wusste ich schon vorher, denn sonst würde es ja 'Personen Kraft Wagen' und 'Last Kraft Wagen' heißen. Also ist, im Singular wie im Plural, 'Pkw' und 'Lkw' korrekt. Was man sich manchmal so für Gedanken macht.
Sonntag, 2. April 2023
Aufputz-Codes
Das Leben wäre zweifellos weitaus angenehmer, wenn mehr aus meinen Alterskohorten es fertigbrächten, sich mal ein wenig zu entspannen. Zu kapieren, dass vieles, über das sie sich empören, bloß alter Wein in neuen Schläuchen ist. Nehmen wir das mit der Kleidung. Die deutsche Knigge-Gesellschaft fordert nun ein Verbot von Jogginghosen auf Schulhöfen. Disclaimer: Aus Mode mache ich mir nichts, halte es aber für einen Fehler, das als Vorwand zu nehmen, sich nachlässig zu kleiden. Das Gegenteil ist korrekt: Gerade wer sich nichts aus Mode macht, tut gut daran, durch Kleidung weder positiv noch negativ irgendwie aufzufallen. So wird ein Schuh draus. Aber ich schweife ab.
Freitag, 31. März 2023
Schmähkritik des Tages (65)
Heute: Georg Seeßlen über Melange
"Was die Positionen von Sahra Wagenknecht, Alice Schwarzer und ihren Anhänger*innen anbelangt, so geht meine Reaktion übers »Anderer-Meinung-Sein« deutlich hinaus. [...] Es bildet sich da, meiner bescheidenen Meinung nach, keine Diskursgemeinschaft, die nach Möglichkeiten zum Frieden sucht, sondern eine hybride, bewusstlose und ein klein wenig clowneske Gemeinschaft, die fatal an »Querdenker« und »Coronaleugner«-Szenen erinnert, das Rechte und das Linke quergestrickt, die Verschwörungsphantasmen und die schwarzbraunen Immerdabeis, die berechtigte Opposition zur hegemonialen Mainstreamerzählung und der sektenhafte Bruch mit dem Common Sense, die Forderung nach Gehör und die Taubheit gegenüber Einwänden, die Mischung aus Aggression und Opferstatus, die Verbindung humanistischer Anliegen mit geradezu zynischem nationalem Interesse -- diese Melange entzieht sich meiner Vorstellung von kritischem Denken." (taz, 29.03.2023)
Mittwoch, 29. März 2023
Verwöhntes Pack!
Aus aktuellem Anlass sollte man beizeiten daran erinnern, dass das Streikrecht das einzige echte Druckmittel ist, über das Arbeitnehmer in Deutschland verfügen. Solange für die meisten die Alternativen zum aktuellen Job Arbeitslosigkeit oder schlechter bezahlte Jobs sind, zählt nämlich 'einfach kündigen und besseren Job suchen' nicht als Alternative und sitzt das Kapital immer am längeren Hebel.
Sonntag, 26. März 2023
Jenseits der Blogroll - 03/2023
So denn, wieder Zeit für die Links und Fundstücke des Monats, liebe Lesende. Fast wäre ja hier ein Beitrag zur Causa Nagelsmann erschienen. Der Umgang der Bayern-Supremos damit hat die ohnehin niedrig liegende Latte im Anstandslimbo bei dem "Scheißverein" (Frege/van Dannen) von der Säbener Straße noch einmal niedriger gelegt. Man sieht sich inzwischen offenbar nicht mehr bemüßigt, wenigstens den Anschein zu wahren, dass alle ihr Gesicht behalten. Okay, Mitleid ist unangebracht, denn Nagelsmann wird sich seinen vorzeitigen Abgang versilbern lassen und nicht Gefahr laufen, beim Jobcenter eine Nummer ziehen zu müssen. Weil meine restlichen Gedanken aber mehr unoriginell waren, bitte im Sportteil bei Herrn Rüttenauer weiterlesen.
Samstag, 25. März 2023
In der Parallelwelt
"Jede Wirtschaft beruht auf dem Kreditsystem, das heißt auf der irrtümlichen Annahme, der andre werde gepumptes Geld zurückzahlen. Tut er das nicht, so erfolgt eine sog. ›Stützungsaktion‹, bei der alle, bis auf den Staat, gut verdienen. Solche Pleite erkennt man daran, daß die Bevölkerung aufgefordert wird, Vertrauen zu haben. Weiter hat sie ja dann auch meist nichts mehr." (Kurt Tucholsky, 1931)
Es ist schon eine lustige Parallelwelt, in der die Banken sich bewegen. So hieß es ja immer, es könne nichts verteilt werden, was nicht erwirtschaftet worden sei. Wer Prämien und Boni wolle, müsse erst einmal leisten. Gewinne generieren. Leistungsprinzip! Nun, die Credit Suisse hat in den letzten zehn Jahren trotz teils erheblicher Verluste angeblich 32 Milliarden Schweizer Franken an Boni ausgezahlt. Im letzten Jahr, als der Laden gleich sieben Milliarden CHF Miese gemacht hat, sind trotzdem alle Boni gezahlt worden.
Donnerstag, 23. März 2023
Vermischtes und Zeugs (XLVI)
Nach Quiet Qiutting kommt jetzt aus den U.S. of A. der nächste Trend für gelangweilte Bullshitjobber, die nicht wirklich arbeiten müssen: Bare Minimum Monday. Der Life hack geht folgendermaßen: Man erledige am Montag nur das Allernötigste, mache sich eine minimale To do-Liste und arbeite am besten nur zwei Stunden, denn dann hält die Erholung vom Wochenende länger. Spitzenidee! Warum ist da bis jetzt noch niemand sonst drauf gekommen? Sollte man unbedingt mal in Krankenhäusern, bei Rettungs- und Pflegediensten, Polizei und Feuerwehr oder in der Produktion vorschlagen.
Sonntag, 19. März 2023
Musikalische Jubiläen (4)
Vor 50 Jahren erschien das Album 'The Dark Side Of The Moon' von Pink Floyd. Das geht mich an.
Ich war elf Jahre alt und es war schon dunkel. Das Elternhaus meines Schulfreunds K. hatte eine Art Multifunktionskeller, der für dieses und jenes genutzt wurde. Zu der Zeit hatte K. den Raum in eine, sagen wir, zeittypische Räuberhöhle verwandelt. Es lagen Flokatis und Matratzen auf dem Boden. Wir fläzten zu dritt herum, es brannten Räucherstäbchen und es wurde aromatisierter Tee, meist Wildkirsch, aus diesen henkellosen irdenen Tässchen getrunken, an denen man sich immer die Pfoten verbrannte, und wir ratschten über dies und das. Es waren andere Zeiten.
Donnerstag, 16. März 2023
Vermischtes und Zeugs (XLV)
Jetzt haben die ja wieder was rausgefunden: Geld macht doch glücklich! Jahrelang wurde uns ja erzählt, ab einer gewissen Menge mache Geld nicht mehr glücklicher. Die Befürworter einer Reichensteuer müssten sich nun ein neues Argument suchen, so wird gleich geschwafelt. Bätschi! Moment mal. Kann es sein, dass es bei einer 'Reichensteuer' weniger darum geht, Reichen an ihr persönliches Lebensglück zu gehen, sondern vor allem darum, sie angemessen zu beteiligen am Steueraufkommen?
Montag, 13. März 2023
Kein Mathe können
In der Grundschule war ich gar nicht mal schlecht in Mathe. Ich hatte bloß wenig Bock darauf und ließ das schleifen. Warum? Mein Mathematikunterricht hatte mit Mengenlehre begonnen. Ich war aber anderes gewohnt. Im Kindergarten hatten die Erzieherinnen mit uns einfache Rechenaufgaben geübt. Mit den Fingern. Ich stellte mich gar nicht ungeschickt an, so das einhellige Urteil. In der Schule bekamen wir dann plötzlich der Kinderkram mit den komischen bunten Plättchen. Was sollte der Blödsinn mit der 'Lösungsmenge'? Dass zwei Äpfel plus drei Äpfel fünf Äpfel ergaben, wusste ich. Konnte ich wie aus der Pistole geschossen. Wieso jetzt das mit den komischen Mengenkreisen und Schnittmengen und so? Erschloss sich mir nicht.
Samstag, 11. März 2023
Ronny des Monats - März 2023
Mal son bisschen Off Topic, bevor es losgeht. Ich sollte vielleicht sicherheitshalber erwähnen, kein ausgemachter Fan der Grünen zu sein, wobei ich, Gott der Dicke sei mir gnädig, die Performance der grünen Minister gar nicht mal übel finde (was aber in einer Koalition mit der FDP vielleicht auch nicht wirklich schwierig ist). Tatsache scheint aber zu sein, dass die Grünen sich zum Lieblingshassobjekt vieler Leute gemausert haben. Was sich darin äußert, dass jede Menge Witze über sie gerissen werden. Eigentlich kein Problem für mich.
Dienstag, 7. März 2023
Besudeltes Heiligtum
Zu den wenigen Dingen, die mir dieses Land immer einigermaßen sympathisch erscheinen ließen, gehört, dass um 'nationale Symbole' vergleichsweise wenig Gewese gemacht und das politische Geschäft eher nüchtern und geschäftsmäßig erledigt wird. Zwar flattern überall an Regierungsgebäuden Flaggen herum und sie gelten protokollarisch als Hoheitszeichen, doch käme niemand auf die Idee, sie mit quasireligiöser Heiligkeit aufzuladen. Umso befremdlicher jetzt das Bohei, das anhub, weil ein paar 'Letzte Generation'-Anhänger das Denkmal 'Grundgesetz 49' mit einer schwarzen Flüssigkeit besudelt haben.
Sonntag, 5. März 2023
Lokal vs. Global
Nachdem ich einer lieben Kollegin, mit der ich mich zuweilen über Kulturelles und schöne Dinge austausche, den ersten 'Bruno'-Band geliehen hatte mit der Gewissheit, das könnte ihr gefallen (tat es), drückte sie mir, als Revanche gleichsam, 'Teufelsfrucht' von Tom Hillenbrand in die Hand. Der erste Band einer weiteren Krimiserie, die Berührungspunkte zur Welt des Kulinarischen aufweist. Die Hauptfigur ist weder Polizist noch Detektiv noch sonst jemand, der irgendwie in Ermittlungen hineingezogen wird wie zum Beispiel ein Journalist. Xavier Kieffer ist Koch und betreibt in Luxemburg (Stadt) das Lokal 'Deux Églises', mehr ein Bistro, wo er regionale Küche wie Huesezwiwi und Wäinzoossiss serviert. Er selbst zieht ein Stück Rieslingspaschtéit und ein Glas Rivaner jedem Gourmet-Menü vor.
Donnerstag, 2. März 2023
Offenbarungseid
Vielleicht ist es hilfreich, sich klar zu machen, dass Sahra Wagenknecht keine Politikerin ist. Also in dem Sinne, dass sie tatsächlich konkret Politik machen will. Sie ist seit Jahren auf eigene Rechnung unterwegs. Als ewige Rebellin bespielt sie Talkshows, schreibt Bücher, hält Vorträge und kuschelt auch mit Rechten. Das Schlimmste, was ihr passieren könnte, wäre wirklich politische Verantwortung übernehmen zu müssen, etwa als Ministerin. Da wäre, wie einst bei Gatte Oskar, der Lack ganz schnell ab und der Job bald futsch. Und damit das bloß nicht passiert, hat sie sich ein cleveres Instrumentarium zurecht gelegt. Wann immer die Linke in den letzten Jahren auch nur in die Nähe von Sondierungen für eine Koalition geriet, verlautete aus ihrer Ecke sinngemäß so was:
Dienstag, 28. Februar 2023
Vermischtes und Zeugs (XLIV)
Noch in den 1980er, den Latzhosen- und Teppichtaschenjahren, war es, zumindest als Europäer, sehr einfach, Pazifist zu sein. Vielleicht war es sogar die einzig logische Konsequenz aus den herrschenden Bedingungen. Der nächste Krieg, so die vorherrschende Meinung, würde der letzte sein, es würde keine Sieger und Verlierer geben, bloß eine vernichtete Menschheit auf einem kaum mehr bewohnbaren Planeten. Der drohende Overkill durch die immer aberwitzigeren Atomwaffenarsenale auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs schien das ganze Konzept 'Krieg' ad absurdum geführt zu haben.
Sonntag, 26. Februar 2023
Jenseits der Blogroll - 02/2023
Fast pünktlich zum traurigen Jubiläum des Ukraine-Krieges haben sich gestern zirka zehntausend wackere Friedensbewegte am Brandenburger Tor versammelt. Warum eigentlich nicht 350 Meter weiter an der russischen Botschaft? Egal. Frau Wagenknecht lud ja alle ein, die, so wörtlich, "reinen Herzens" seien. Erteilte also allen anwesenden Nazis und Rechten Absolution. Und unterstellte allen, die anderer Ansicht sind als sie, ein unreines Herz. (Die Spaltung! Die Spaltung!) Was letztlich bloß ein neuer Twist ihrer Strategie ist, alle, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht auf ihrer "Verhandlungen, sofort!"-Linie liegen, infamerweise zu "Bellizisten" und "Kriegstreibern" zu stempeln. Man kann es mal wieder auch mit Herfried Münkler sagen: Wenn Politiker anfangen, pietistisch daherzureden, ist das ein sicheres Zeichen, dass etwas gewaltig faul ist.
Freitag, 24. Februar 2023
Petzi bei den Feministinnen
Wer sich freundlicherweise des öfteren mal hierherverirrt, weiß, dass ich einer der letzten bin, der etwas gegen eine gepflegte Feminismuskritik einzuwenden hat. So könnte man erwarten, dass auch ich einstimme in den Chor der Empörten über diese Meldestelle für Antifeminismus der Amadeu Antonio Stiftung, mit freundlicher Unterstützung des Bundesfamilienministeriums ("Petz-Portal"). Tue ich aber nicht. Mehr noch: Das komplett hysterische Geeimer ist nicht nur weitgehend substanzlos, sondern, wie so ziemlich alles hysterische Geeimer, auch ziemlich lächerlich.
Dienstag, 21. Februar 2023
Der Hundekackemann
Die heutigen, von Städten und Ländern betriebenen Theater, Orchester, Opernhäuser und Ballettkompagnien sind quasi Nachfolger der einst von absolutistischen Fürsten zwecks Repräsentation des Kunstsinns betriebenen Hofbetriebe. (Und weil wir hier in der Gegend einst so viele Fürsten hatten, haben wir immer noch so viele staatliche Kulturbetriebe, darunter öffentlich-rechtliche Rundfunkorchester.) Nur dass heute nicht mehr der Fürst sagt, wo es langgeht, sondern Satzungen, Verwaltungen und Gesetze.
Samstag, 18. Februar 2023
Kulturpessimismus im Sonderangebot
Es ist doch immer wieder herzig, wie man noch für jeden tatsächlichen und gefühlten Missstand die Jugend Von HeuteTM verantwortlich machen kann, mit der es jetzt aber endgültig so was von abwärts geht. 2022, so barmten Fahrlehrerverbände und TÜV-Verband, seien so viele Führerscheinkandidaten durch die praktische Prüfung geflogen wie noch nie. Zwei Prozent mehr als 2019, zehn Prozent mehr als 2013. Eine Erklärung hat man auch schnell parat: Die Jugend Von HeuteTM glotzt während des elterlichen Kutschiertwerdens nur mehr aufs Smartphone, anstatt sich, wie sich’s geziemt, für den hochkomplexen technischen Vorgang des Autofahrens zu interessieren. Aha.
Mittwoch, 15. Februar 2023
Manni, feste!
(kommentierte Ausgabe)
Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben die Tage ein Friedensmanifest verfasst, das binnen kurzem, wie es heißt, von nicht weniger als 69 Prominenten unterzeichnet wurde. Darunter illustre Namen wie Franz Alt nebst Gattin, Franziska Becker, Thilo Bode, Christoph Butterwege, Rainer Mausfeldt, Reinhard Mey nebst Gattin, Eugen Ruge, Hanna Schygulla, Günther Verheugen und andere. Offiziell vorgestellt werden soll das am 25. Februar bei einer Kundgebung am Brandenburger Tor in Anwesenheit von Unternehmensberater und Brigadegeneral a.D. Erich Vad, der schon des öfteren durch hanebüchene Fehleinschätzungen auffällig wurde.
Dienstag, 14. Februar 2023
Vermischtes und Zeugs (XLIII)
Was ich wieder einmal nicht verstehe: Lange vor der Wiederholungswahl in Berlin wurde ein Ergebnis prognostiziert, wie es am Sonntag eingetreten ist: Deutliche Gewinne für die CDU, FDP raus, Verluste für die Regierungskoalition, drohender Machtverlust der Regierungskoalition, und das obwohl der CDU-Kandidat angeblich über das Charisma eines verbogenen Schuhlöffels verfügt. Das hat man im wesentlichen so kommen sehen. Am Wahlabend dann: Drama, Baby, drama! Oh my goodness, dieses schockierende Ergebnis muss uns alle demütig machen! Oh ja, natürlich. Warum nicht mal so: Das war das erwartet schlechte Ergebnis. Meine Güte noch eins!
Sonntag, 12. Februar 2023
Ronny des Monats - Februar 2023
Der Februar, liebe Närrinnen und Narren, ist bekanntlich der Monat des Karnevals, aus dem ich mir nichts mache. Der Versuch, mich zu einer närrischen Veranstaltung zu schleifen, erfordert sehr schweres Gerät. Dennoch bin ich gezwungen, die grassierende Narretey zumindest mit einem Auge zu beobachten, weil sich da immer wieder welche für einen der begehrten Ronnys bewerben. Dieses Jahr wieder mit Erfolg. Und so sind auch wieder viele heiße Kandidaten auf der Longlist geblieben: Etwa der Reichsbürger in Neuruppin, der sich der Protestform des Nacktprotestes bediente. Was kommt da auf uns zu? Auch der Typ im niedersächsischen Sande, der dem Bürgermeister allen Ernstes mit einem Militärgericht drohte, hat heftig "Hier!" gerufen und sei erwähnt. Menge los mal wieder.
Mittwoch, 8. Februar 2023
Mind the gap!
Geschlecht ist eine Ursache für Lohnungleichheit. Das aber isoliert zu skandalisieren, wird das Problem nicht lösen.
Momentan wird wieder einmal viel über das Gender-Pay-Gap geredet. Immer noch skandalöse 18 Prozent weniger verdienten Frauen im Schnitt, heißt es. (Das bereinigte Gender-Pay-Gap, also jenes, aus dem Faktoren wie Teilzeitarbeit herausgerechnet sind, liegt seit vielen Jahren nur mehr im einstelligen Prozentbereich.) Erstaunlich ist, dass bei allen schlauen Analysen kaum je davon die Rede ist, dass nicht allein Geschlecht der große Graben ist, sondern auch, von welchem Wirtschaftssektor die Rede ist.
Montag, 6. Februar 2023
Schmähkritik des Tages (64)
Heute: Bernd Rheinberg über die Lebenslüge Russlands
"Russlands Selbstbewusstsein als Imperium, das auf dem Triumph über den Nationalsozialismus, dem Drachentöter-Nimbus gegen Hitler, dem Geschichtsbild der unbesiegbaren Nation gründet und gerade wieder bei den Stalingrad-Feierlichkeiten und auch jeden 9. Mai, dem »Tag des Sieges«, aufgerufen wird, ist eine Lebenslüge. Zwar hat die Sowjetunion unter immensen Opfern und Verlusten (rund 13 Mio. Soldatinnen und Soldaten) mit den anderen Alliierten tatsächlich das Dritte Reich niedergerungen. Aber der Roten Armee wäre das niemals gelungen ohne die Unterstützung der USA. Und diese Unterstützung war gewaltig. [...]
Samstag, 4. Februar 2023
KI-lling Jobs
Wer glaubt, diverse aktuelle Debatten seien etwas irre Neues, sollte sich vom Arzt auf Amnesie oder Demenz testen lassen. In den Achtzigern habe ich kurz bei einer Schülerzeitung mitgemacht. Deren Layout wurde noch komplett von Hand erledigt. Also Schreibmaschine, Tipp-Ex, Letraset, Schnippelbuch und die handgemachten, verschnörkelten, vornehmlich floralen Designbemühungen einer Mitredakteurin, die das wandelnde Klischee einer Ökotussi war: Wollsocken und Birkenstocks, Batiktuch mit Bommeln, Henna im Haar, John-Lennon-Nickelbrille auf der Nase und je nach Jahreszeit wollene oder leinene, auf jeden Fall irgendwie härene Oberbekleidung (unter der sich allerdings eine sehenswerte Oberweite verbarg #aufschrei!!! #sexismus!).
Dienstag, 31. Januar 2023
Tisch und Bett
"Zunächst soll man seinen Gegner nicht im Bett aufsuchen." (Tucholsky)
RTL-Nachrichtenvorleserin Franca Lehfeldt hat sich letzte Woche in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit bekanntlich einen schweren Versprecher geleistet. Zum 27. Januar wusste sie zu berichten, das Konzentrationslager Auschwitz sei von der Roten Armee Fraktion befreit worden. Wäre der Anlass nicht so traurig, könnte man das natürlich irre witzig finden, einen historischen Treppenwitz gar.
Samstag, 28. Januar 2023
Vermischtes und Zeugs (XLII)
Manchmal fragt man sich, wo eigentlich die Kriegstreiber sitzen. Mit dem Beschluss, der Ukraine M1 Abrams- und Leopard 2-Panzer zu liefern, drehen nicht wenige 'Alternativmedien' völlig frei: Kriegkriegkrieg! Dritter Weltkrieg! Mindestens! Alarm, Alarm! Der Westen will Krieg! Unbedingt! Kein Zweifel mehr möglich. Und das, obwohl sie nunmehr seit knapp einem Jahr predigen, es wäre besser, der Westen würde endlich verhandeln, anstatt den Friedensbringer Putin unnötig weiter zu reizen. Und, was macht der Westen? Hört einfach nicht auf sie. Frechheit!
Montag, 23. Januar 2023
Jenseits der Blogroll - 01/2023
"Avantgarde ist das, was die meisten Menschen erst einmal nicht mögen.
Als Motor der Entwicklung ist sie dennoch unentbehrlich, in der Musik
oder Bildenden Kunst ebenso wie in der Kulinarik." (Bernd Matthies)
Zeit für die ersten Fundstücke des neuen Jahres. Die Nachricht, die wie eine Bombe eingeschlagen hat, ist sicher die, dass Küchenchef René Redzepi sein 'Noma' in Kopenhagen schließt. Ab 2024 kein 26-Gänge-Menü mehr zu Schnäppchenpreisen um die 500 Euro (ohne Weinbegleitung, versteht sich)! Was soll nur werden? Scherz beiseite, bin ich bei so was immer zwiespältig: Einerseits finde ich solch kulinarische Avantgarde grundsätzlich spannend, auch wenn ich mir das nicht leisten kann, andererseits kommen mir immer die Lerchenzungen und Otternasen aus 'Leben des Brian' in den Sinn. Wie dem auch sei, ist es wohl eine der positiveren Auswirkungen der Pandemie, dass die ärgsten Überspanntheiten sich offenbar nicht mehr rechnen (mehr dazu weiter unten).
Samstag, 21. Januar 2023
Bin ich denn der Leo?
Hätten Sie's gewusst? Die Volksrepublik China war seit 1950 an 18 Militäroperationen unterschiedlichen Ausmaßes beteiligt, die Sowjetunion im gleichen Zeitraum an insgesamt 12, Russland seit 1991 an 21. Die USA kommen im selben Zeitraum auf 43 Kriege. Womit zweifelsfrei bewiesen wäre, dass die Vereinigten Staaten von Bösemerika der Oberverbrecher der Welt sind. Das ist umso gravierender, als dass der Amerikaner zwecks Kriegstreiberei bekanntlich lügt, wenn er bloß den Mund aufmacht, wohingegen benevolente Friedensfürsten wie Vladimir Putin stets nur ihre wohlverstandenen und berechtigten Sicherheitsinteressen und die Freie Welt gegen den imperialistischen Wertewesten sowie von selbigem installierte ukrainische Nazi-Bots verteidigen.
Donnerstag, 19. Januar 2023
Bildungscontent, mittelalt
Das Mittelalter hat nicht den besten Ruf. Nicht selten wird es immer noch mit dem Attribut 'finster' belegt. Dabei gerät oft außer Acht, dass die Wahrnehmung des Mittelalters vor allem durch die Renaissance geprägt wurde (allein die Bezeichnung ist eine Fremdzuschreibung -- kein Mensch, der zwischen dem 6. und dem 16. Jahrhundert lebte, hätte 'seine' Epoche so genannt). Man wollte eine Brücke schlagen zur gloriosen Antike und sich abgrenzen von den als primitiv gesehenen Jahrhunderten zuvor. Auch das 19. Jahrhundert, in dem das Mittelalter zur bloßen Vorgeschichte des Deutschen Kaiserreichs gemacht und deutschnationalisiert wurde, war eher wenig hilfreich.
Dienstag, 17. Januar 2023
Vermischtes und Zeugs (XLI)
Das immer wieder gern hergenommene, fälschlicherweise Winston Churchill zugeschriebene Bonmot "Wer mit 20 Jahren nicht Sozialist ist, der hat kein Herz, wer es mit 40 Jahren noch ist, hat kein Hirn.", ist selbstgefälliger Quark. Man wird nicht konservativ, bloß weil man älter wird, sondern weil man es sich leisten kann und etwas zu verlieren hat. Wer sich mit, sagen wir, 40, 45 Jahren etabliert, was aufgebaut hat, Karriere, Häuschen, Familie, Dienstwagen etc., würde das gern behalten und ist tendenziell weniger empfänglich für egalitäre Politik als jemand, der am unteren Ende der Skala der Altersarmut entgegendümpelt.
Freitag, 13. Januar 2023
Von Herzen
In pädagogischer Hinsicht ist die 'Sesamstraße', die die Tage ihr 50jähriges Jubiläum der deutschen Erstausstrahlung feierte, ununwunden zu loben. Hier wurde und wird endlich mal der inflationär erhobene Anspruch eingelöst, Kindern etwas 'auf spielerische Weise' beizubringen. Schon die ersten nicht synchronisierten amerikanischen Folgen, die ich als Vorschulkind sah, brannten sich mir tief ins Bewusstsein ein. Die verschraddelte Kulisse in der Bronx sah ein bisschen aus wie Gelsenkirchen-Bismarck. Nur dass das Personal ganz anders war. Neben Bob und dem Kramladenbesitzer Mr. Hooper tauchten auch die People of Colour Gordon und Susan auf. Und dieser große Vogel. Und ein Zottel in einer Mülltonne, der alles toll fand, was die Eltern bäh fanden und einem immer austreiben wollten.
Dienstag, 10. Januar 2023
Ronny des Monats - Januar 2023
Es ist wieder Zeit für die monatliche Ronny-Verleihung. Die steht dieses Mal im Zeichen der furchtbaren Szenen, die sich in der Silvesternacht abgespielt haben und den Reaktionen darauf. Was für furchtbare Szenen sich da angespielt haben müssen! So haben in Borna bei Leipzig an Silvester 200 junge Menschen auf dem Marktplatz randaliert. Zunächst versuchten sie den Weihnachtsbaum anzuzünden, dann schossen sie Raketen auf das Rathaus. Eintreffende Ordnungskräfte wurden mit Böllern und anderer Pyrotechnik angegriffen, ein Zeitungskiosk wurde stark beschädigt. Ein Bild der Verwüstung!
Sonntag, 8. Januar 2023
Vermischtes und Zeugs (XL)
"Wer ständig im feindlichen Feld nach Anzeichen des Beifalls Ausschau hält, macht seine Feinde zu Schiedsrichtern des eigenen Redens." (Hans Magnus Enzensberger)
Obiges Zitat stammt aus dem Jahr 1962 und ist in letzter Zeit unter Querdenkern und Radikalpazifisten aus verständlichen Gründen wieder sehr beliebt. Das entbindet einen jedoch nicht davon, immer mal wieder seinen eigenen politischen Wertekanon zu kalibrieren. Sich Frage zu stellen wie: Warum laufen auf meinen Demos eigentlich immer Nazis, Reichsbürger AfDler etc. mit? Was ist für die bloß so attraktiv an unsereins? Und was kann ich tun, um mich wirksam dagegen abzugrenzen?
Donnerstag, 5. Januar 2023
Parallelwelt
Dass der nunmehr verstorbene Joseph Ratzinger a.k.a. Benedikt XVI,. ein hochintelligenter Mann war, darüber wird man gewiss nicht streiten müssen. Ob bzw. inwieweit man mit den Früchten seiner hohen Intelligenz jeweils konform geht oder nicht, steht freilich auf einem anderen Blatt. Vieles, das an seiner Amtsführung falsch lief, erklärt sich vielleicht, wenn man sich die Welt ansieht, in der Joseph Ratzinger einst groß geworden ist und welchen Stellenwert die Katholische Kirche darin hatte.
Dienstag, 3. Januar 2023
Ballaballa - geht schon gut los
"The times, they are-a changin" nölte binsenweise einst Bob Dylan zur Klampfe. Und damit willkommen in 2023 und allen ein frohes Neues. Tja, die Zeiten ändern sich. Zum Beispiel scheint heutzutage mehr Leuten Silvesterknallerei deutlich mehr auf den Sack zu gehen als früher. Bzw. scheinen immer weniger bereit zu sein, das als lustige Folklore zu tolerieren, die halt irgendwie hinzunehmen ist. Man kann durchaus diskutieren, ob Sprengstoff in Händen besoffener Privatleute als Freizeitbelustigung nun ziemlicher Quatsch ist oder nicht.
Abonnieren
Posts
(
Atom
)