Dass es besser ist, sich mit der Tatsache zu arrangieren, dass die Ganzrechten erst einmal nicht mehr verschwinden werden, sondern sich als politische Kraft rechts der Konservativen dauerhaft etabliert haben und es bis auf weiteres nur darum geht, sie von den Schaltstellen der Macht möglichst fernzuhalten, sollte, auch wenn’s widerstreben mag, Konsens sein. Dass es ferner Kokolores ist, die Rechten kontrollieren bzw. kleinhalten zu wollen, indem man ihre Forderungen erfüllt, war hier auch schon Thema, und zwar so oft, dass man das wirklich nicht noch einmal vorbeten muss. Die Umfragewerte sprechen da eine überdeutliche Sprache.
Nicht immer Kritisches über Politik, Gesellschaft, Medien, Kultur, Essen und manchmal auch Sport
Posts mit dem Label Politik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Politik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 17. November 2025
Good news - bad news
Dass es besser ist, sich mit der Tatsache zu arrangieren, dass die Ganzrechten erst einmal nicht mehr verschwinden werden, sondern sich als politische Kraft rechts der Konservativen dauerhaft etabliert haben und es bis auf weiteres nur darum geht, sie von den Schaltstellen der Macht möglichst fernzuhalten, sollte, auch wenn’s widerstreben mag, Konsens sein. Dass es ferner Kokolores ist, die Rechten kontrollieren bzw. kleinhalten zu wollen, indem man ihre Forderungen erfüllt, war hier auch schon Thema, und zwar so oft, dass man das wirklich nicht noch einmal vorbeten muss. Die Umfragewerte sprechen da eine überdeutliche Sprache.
Sonntag, 2. November 2025
Bla-Bla-Land
"Neu in meinem Stadtbild: Eine indische Familie (Opa mit Turban), die holländisch spricht und in ein Auto mit holländischem Kennzeichen steigt. Fragen Sie mal Ihre Tochter ..." (Bonetti)
Wenn man sich vor Augen führt, dass die amtierende Regierung mit 1.000, in Worten: ein-tausend Milliarden Euro an zusätzlichem Geld einen finanziellen Spielraum zur Verfügung hat wie wohl noch keine deutsche Regierung vor ihr, dann kann man, nein, dann muss man ihre Performance nicht anders als beschämend nennen. Wo sind die großen Projekte, die großen Würfe? Die Infrastrukturoffensiven, die Bildungsreformen, die Digitalisierungsinitiativen? Alles bitter nötig. Statt dessen so? Ach neee, lass uns lieber mal weiter Verbrenner bauen und fossile Energie verballern. Digitalisierung? Hats damals auch nicht gegeben, Und, hat's uns geschadet? Wollen wir nicht doch wieder Atomkraftwerke…? Ach ja, auf jeden Fall Bürgergeld abschaffen!
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Stadtbildliches
Willkommen zu einer weiteren Runde des beliebten Spiels 'Hau den Migranten!'. Friedrich Merz mokierte sich ja jetzt über das zunehmend undeutsche Erscheinungsbild der hiesigen Städte und regte an, zur Freude etlicher Remigrationsfans vermutlich, diesem Problem mit verschärften Abschiebungen beizukommen. Dabei lautet die eigentlich interessante Frage doch wie so oft: Warum sehen Städte eigentlich aus wie sie so aussehen? Bzw. warum sind Stadtbilder so, wie sie so sind? Wo sind 'Schnitzel-Toni' und 'Didi's Pil's-Stübchen'? Oder vielleicht was Gehobeneres? Restaurant 'Zum goldenen Ochsen' (ein Stern) oder so?
Freitag, 10. Oktober 2025
Gerettet!
Puh, das war knapp! Nachdem Julia Klöckner so gerade noch verhindert hat, dass die internationale queere Verschwörung uns mit ihren Regenbogenflaggen zwangsverschwult, kommt jetzt die Veggie-Mafia dran und ihre diabolischen Versuche, uns zwangszuveganisieren, indem sie uns ihre fleischfreie Minderkost unterjubelt. Der Fraß soll fürderhin nicht mehr den Namen von Fleischhaltigem tragen dürfen, so hat es das EU-Parlament beschlossen. Also nicht mehr 'Veggie-Wiener' oder so, sondern 'Tofu-Rolle' oder so. Wegen Verwechslungsgefahr. Man sah es ja förmlich vor sich, wie die Topmanager von Milliardenkonzernen wie Rapunzel und Zwergenwiese in ihren Birkenstocks und Norwegerpullovern schon in irres Lachen ausgebrochen sind wie die Bond-Bösewichte.
Dienstag, 16. September 2025
Kommunalwahlen NRW - 10 Thesen
1. Die Koalition in Berlin kann sich bestätigt fühlen.
CDU und SPD, die in Berlin die Regierungskoalition bilden, haben nur leichte Verluste gegenüber der letzten Wahl 2020 hinnehmen müssen (CDU -1,0 %, SPD -2,2 %). Das ist alles andere als eine Klatsche. Wenn diese Kommunalwahlen ein Stimmungstest für die Bundesregierung gewesen sein sollen, dann hat Schwarzrot ihn wohl bestanden.
"Die Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler war keine normale Wahl und seine Regierung mit der SPD ist keine normale Regierung; und eines der Probleme dieser Regierung ist, dass sie so tut, als sei die gegenwärtige Ausnahmesituation mit den bestehenden politischen Werkzeugen, mit dem alten Denken, mit den Leuten zu meistern, die ihre Karrieren gemacht haben in einer politischen Logik, die sich immer mehr als Ballast für demokratische Erneuerung erweist." (Georg Diez)
Samstag, 13. September 2025
Reichstagsbrand 2.0?
Würde man mich als politischen Gegner von Charlie Kirk um ein öffentliches Statement zu seinem gewaltsamen Tod bitten, dann fielen mir genau vier Sätze ein: (1) Dass Charlie Kirk getötet wurde, schockiert mich und macht mich traurig. (2) Ich spreche den Hinterbliebenen, der Familie und seinen Freunden mein Mitgefühl aus. (3) Ich verurteile die brutale Tat, die zu seinem Tod geführt hat, auf Schärfste. (4) Ich bin erleichtert, dass der mutmaßliche Täter so schnell gefasst werden konnte und vertraue darauf, dass die Justiz ihren Job machen wird. Punkt und fertig. Alles andere wäre verlogenes Getue.
Freitag, 5. September 2025
Wahre Worte (80)
Heute: Chris über Alpha Males
"Mich faszinieren die Alpha Males. Natürlichkeit, Stärke und Kampf nehmen sie für sich in Anspruch. Aber wehe, man verbietet ihnen Auto zu fahren. Laufen und Radfahren ist nicht natürlich. Da reicht die Stärke nicht. Sie halten es auch nicht aus, Frauen auf Augenhöhe zu behandeln. Denn dafür reicht die Stärke nicht. Frauen die ihrem Normal nicht entsprechen, werden verachtet. Denn nur die schwache Frau ist ertragbar, für diese »Starken« Männer. Sie wollen natürlich sein und kämpfen. Schaut man sich viele davon an, sind sie fett, ungesund und nur in der Gruppe oder mit Waffen in der Lage ihrem Ideal zu entsprechen. Männlichkeit als Ideal, das sie selbst kein bisschen erfüllen.
Montag, 18. August 2025
Mühen der Ebenen
Eine Ursache für viele derzeitige Probleme ist gewiss die durch 'soziale' Medien beschleunigte Polarisierung des politischen Diskurses. Es scheint nur mehr Schwarz und Weiß zu geben, dazwischen nichts mehr. Wer leise Zweifel an einem Genozid in Gaza anmeldet, befürwortet Massenmord, und wer es für eine kluge Idee hält, die Bundeswehr zumindest zu befähigen, im Rahmen der NATO eine halbwegs überzeugende militärische Abschreckung darzustellen, ist ein Kriegstreiber, der sich an der Vorstellung berauscht, dass deutsche Panzer demnächst wieder bis Moskau durchrollen.
Samstag, 16. August 2025
Generationenquark
Ich finde ja, wenn das mit Demokratie und Marktwirtschaft überhaupt noch einen Sinn haben soll, dann den, dass jeder Mensch die Freiheit haben sollte, über seinen persönlichen Krimskrams innerhalb geltender Gesetze verdammt noch mal selbst zu entscheiden. Es ist meine Sache, ob und wohin ich etwa in Urlaub fahre und wofür ich meine sauer verdienten Penunzen sonst so ausgebe. Selbstverständlich gehört dazu auch die Freiheit, eigene Prioritäten zu setzen. Etwa zu entscheiden, wie viel ich arbeite. Also etwa zu sagen: Mein Verdienst ist zum Glück so gut, dass ich problemlos auch Teilzeit arbeiten kann, ohne groß auf was verzichten zu müssen und trotzdem finanziell alles gestemmt bekomme. That's freedom.
Samstag, 2. August 2025
Faule Säcke!
Es ist immer wieder herzig, wenn CDU und CSU offenkundig nicht bemerken oder bemerken wollen, wie ihr patriarchales Familienbild ein ums andere Mal frontal kollidiert mit den Realitäten einer spätkapitalistischen Gesellschaft. Wenn wieder irgendwo die Forderung erhoben wird, wir müssten alle gefälligst mehr und länger arbeiten und später in Rente gehen, dann sollte man sich klar machen, dass, erstens, gar nicht alle in der Lage sind, mehr und länger zu arbeiten, und dass, zweitens, die Forderung nur Sinn ergibt, wenn man noch einen Nebensatz dran hängt. Er lautet: "... weil wir nichts an den gesellschaftlichen Verhältnissen ändern wollen."
Dienstag, 22. Juli 2025
'A'fD weglärmen? Warum nicht?
Im Gegensatz zum meist eher cringen 'Jugendwort des Jahres' (Merke: Kaum eine 'Jugendaktion', die Erwachsene sich ausdenken ist nicht cringe) ist das 'Unwort des Jahres' durchaus besser als sein Ruf. Was bedeutet, die Richtung stimmt durchaus, während über Sinn und Zweck der Aktion jenseits purer 5 Minuten Aufmerksamkeit in den Nachrichten natürlich zu streiten ist. Gäbe es indes einen 'Unsatz des Jahres', dann hätte ich da einen heißen Kandidaten. Zu den mit Abstand dümmsten, da nichtssagendsten Sätzen, die man zurzeit so schreiben kann, gehört nämlich: "Das hilft nur der AfD." Oder: "Das macht die AfD nur (noch) stärker."
Samstag, 12. Juli 2025
Apocalypso im Reichstag (2)
Nicht ohne Grund ist § 218 StGB schon als 'Klassenparagraph' bezeichnet worden. An der Debatte um Schwangerschaftsabbrüche zeigen sich Widersprüche und Bigotterie der bürgerlichen Gesellschaft nämlich besonders deutlich: Die reiche, privilegierte Dame 'von Stand' hatte da im Zweifel kein Problem. Kündigte sich unerwünschter oder ungelegener Nachwuchs an, ging Madame halt eine Zeitlang in ein fernab gelegenes Sanatorium, zum Beispiel wegen "Nervenschwäche". Dort wurde das dann diskret erledigt. War ihre Schwangerschaft bereits publik, dann erlitt sie während der Kur -- die Nerven! -- tragischerweise eine Fehlgeburt. Über die ungewollt schwangere Proletarierin, die über solche Mittel nicht verfügte, wurde hingegen moralisch der Stab gebrochen. Triebhaft, sexuell haltlos, amoralisch. Tss, tss, kein Wunder, dass die besitzlosen Rammler nicht aus dem Muspott kommen.
Sonntag, 6. Juli 2025
Schmuseecke
Es gibt die nicht uncharmante Hypothese, dass es im Mainstream-Kino mittlerweile deswegen so züchtig, ja prüde zugeht, weil die filmische Darstellung sexueller Akte weitgehend an die Pornoindustrie ausgelagert worden sei, deren Hervorbringungen dank Netz inzwischen quasi frei für alle verfügbar seien. Analog könnte man sagen, in dieser Gesellschaft sei noch nie so wenig gestritten worden, seitdem handfeste Konflikte überwiegend in 'sozialen' Netzwerken stattfinden. Und so wie Pornografie nur am Rande mit Erotik zu tun hat, wird auch bei X (ex Twitter) et al. nicht wirklich gestritten im Sinne von: möge das bessere Argument gewinnen, sondern vor allem gehetzt, gepöbelt und beleidigt.
Montag, 30. Juni 2025
Sommerloch: Die Deppendekade
Die älteren werden sich erinnern: Vor einiger Zeit habe ich hier davor gewarnt, die Achtzigerjahre unnötig zu glorifizieren. Man sollte eh vorsichtig sein mit Nostalgie. Die ist eine mindestens genau so schlechte Ratgeberin wie Wut oder Angst. Von einem Spielentwickler las ich die Tage das folgende, nicht unkluge Diktum: "Der Satz, dass Videospiele früher besser waren, bedeutet eigentlich: Mein Leben war früher einfacher." Jetzt sind die Neunziger dran. Seit knapp 20 Jahren sind sie vorbei, daher werden sie jetzt wieder ausgebuddelt. Revival! Retro! Vintage! Heititei! Nun ja, wer glaubt, in der Kreativbranche sich schimpfenden Branche ginge es tatsächlich kreativ zu, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Mittwoch, 25. Juni 2025
Sommerloch: Sabbaticals sind scheiße
Man kann es natürlich differenzierter ausdrücken und sagen: Längere berufliche Auszeiten, allgemein als Sabbaticals bekannt, werden in der Regel maßlos überschätzt und je penetranter sie propagiert werden als Wundermittel gegen ausbeutungsbedingte Abgespanntheit und andere Gebresten, desto verdächtiger wird es.
Donnerstag, 19. Juni 2025
Überreguliert?
Die zehn Gebote sind deshalb so kurz und logisch, weil sie ohne Mitwirkung von Juristen zustande gekommen sind." (Charles de Gaulle)
In das allfällige Gejammer über die so überbordende wie krakenhafte Bürokratie, die dieses Land angeblich im Würgegriff hält, habe ich nie recht einstimmen wollen. Zum einen weil ich mich gewissen Leuten aus Gründen meiner eigenen politischen Hygiene einfach nicht gemein machen will. Zum Beispiel mit jenen, die hysterisch über einen 'Deep State' ramentern und die unreiferweise nicht anders können, als jegliche Regelung, die ihnen erstmal irgendwie doof kommt, grundsätzlich als persönlich gemeinte Beschneidung ihrer persönlichen Freiheit zu missverstehen.
Sonntag, 15. Juni 2025
Manni, feste! (3)
Sich mit Friedensaufrufen zu Wort zu melden, war früher mal der Job der Grünen. Seit die keine pazifistische Partei mehr sind, übernehmen also Teile der SPD das. Die gute Nachricht daran ist, dass die SPD offenbar noch eine Partei ist, in der, auch wenn es mitunter heftig kracht, divergierende Meinungen ausgehalten werden. Zumindest sind gegen die Urheber:innen bislang noch keine Austritts- oder Ausschlussforderungen laut geworden. Die beiden größten Probleme an dem Traktätchen, das Mitautor Mützenich als "Debattenbeitrag" verstanden wissen will, sind, dass es, erstens, eine Ansammlung von wolkigem Wunschdenken getragenen, vagen Forderungen und Absichtserklärungen ist, und dass es, zweitens die nicht unbedeutende Tatsache, dass die Welt sich seit den 1970ern weitergedreht hat, komplett ignoriert.
Montag, 2. Juni 2025
Neues vom Iwan - Wirkungstreffer
Die ukrainische 'Operation Spinnennetz', bei der es am Wochenende gelang, etwa ein Drittel der russischen strategischen Bomber auszuschalten, hätte man früher wohl ein 'Husarenstück' genannt. Nach allem, was man so weiß, wurden die Drohnen mit zivilen Lkws in Zielnähe gebracht und dann aus der Ukraine über das russische Mobilfunknetz ferngesteuert. Es soll trotz erheblichen Schadens kein Mensch getötet oder verletzt worden sein. Neben A-50-Aufklärungsmaschinen wurden strategische Bomber der Typen TU-95 und TU-22M zerstört, die schon lange nicht mehr gebaut werden, also nicht direkt ersetzbar sind. Die Produktion von TU-160-Bombern läuft zwar noch, ist aber ewig langsam.
Samstag, 17. Mai 2025
Geschichte als Selbstbedienungsladen
Bei der selbsternannten A für D ist offenbar wieder ein Laster mit völkisch durchgegorenem Ideenbrei umgekippt. So schlug AfD-Mann Hans-Joachim Tillschneider im sachsen-anhaltinischen Landtag vor, als Teil einer neuen Tourismusstrategie einen 'Stolz-Pass' einzuführen. Das soll so eine Art Stempelkarte sein, mit dem sich verbilligt historische Gemäuer ansehen lassen. Nun kann es gewiss lehr- und sinnreich sein und überdies ein schönes Hobby, sich so was anzuschauen, keine Frage. Meinethalben kann man das gern auch staatlich fördern (was eh bereits geschieht, da in der Regel die Bundesländer oder staatliche Stiftungen für den Erhalt zuständig sind). Es wurde und wird Staatskohle für weit Sinnloseres verpulvert. Aber warum 'Stolz'?
Sonntag, 11. Mai 2025
Klops im Kopf
McDonald’s ist mir seit langem weitestgehend egal. Das Angebot reizt mich schlicht nicht. Eine Zeitlang meinten einst die Zechbrüder nach getanem Gelage immer, auf dem Rückweg von der Kneipe unbedingt noch einen 'Royal TS' zu sich nehmen zu müssen. Beim ersten Mal orderte ich auch einen und konnte die Begeisterung für das Teil nicht nachvollziehen. Fortan nahm ich immer einen Kaffee. Mein letzter Besuch, bei dem ich was gegessen habe, liegt nun schon über 10 Jahre zurück und mein Fazit war, dass es ungefähr so geschmeckt hat wie es in der Bude gerochen hat. Alles irgendwie salzigfettigsüßlich halt. Wer’s mag.
Abonnieren
Kommentare
(
Atom
)