Sonntag, 16. Juni 2024

Vermischtes zur Eh-Em (I)


Ist es nicht wieder herrlich? Semmelt Die MannschaftTM zwischen den Turnieren nicht jeden Gegner mit mindestens viernull vom Platz, geht die Welt unter und wir haben ein weiteres Indiz für den unaufhaltsamen Niedergang Deutschlands. Der Bundestrainer ist dann ein Idiot und imbeziler Ranzdepp, der keine Ahnung vom Fußball hat und den verwöhnten Jungmillionärsnieten, die gar nicht wissen, was Arbeit ist, nicht genügend in den Hintern tritt (fun fact: England hat in der Vorbereitung 0 : 1 gegen Island verloren). Legt die Truppe aber einen einigermaßen überzeugenden Auftritt hin wie jetzt gegen die schottische Mannschaft, dann ist plötzlich Sommermärchen, man Titelkandidat und quasi schon Europameister.

Nun gut, die Leistung bei den letzten Turnieren unter Regie des in jeder Hinsicht überforderten Hansi Flick, der jetzt die Chance hat, beim FC Barcelona in jeder Hinsicht überfordert zu sein, ist mit 'inferior' noch durchaus höflich umrissen. Eine gewisse Sehnsucht ist da verständlich. Ohne die Leistung des DFB-Teams am Freitag schlecht reden zu wollen, gehört aber auch zur Wahrheit, dass die schottische Mannschaft nicht wirklich ein Gegner war und Julians Jungs freundlicherweise ein lockeres Aufwärmspiel ermöglichte. Auch möchte ich Musialas 2 : 0 gewiss nicht kleinreden, aber sich trotz acht, neun gegnerischen Abwehrspielern so frei in deren Strafraum bewegen zu können, ist ein Luxus, den man als Angreifer nicht mehr allzuoft hat heutzutage.

***


***

Ach so, Ronny und seine Kollegen gucken natürlich auch Fußball. Dummerweise öffentlich. Gehen public viewen, wie die jungen Leute das nennen. So auch in Bremen und Warnemünde. Hitlergrüße, doitschlanddendoitschn ausländaraus! Und als Dessert noch ein bisschen handgreiflicher Widerstand gegen die Staatsgewalt in der Bahn. Muss man auch irgendwie verstehen: Müssen diese armen Menschen doch mit der Schmach leben, dass zwei der fünf deutschen Tore von nicht ganz reinrassigen Ariern geschossen wurden. Da kann einem schon mal die Fontanelle reißen. Und früher war sowieso alles besser.

***

Angenehm: Außer ein paar einzelnen mit Schlandfahnen und -rückspiegelverhüterli berüschten Autos und mit Schwarzrotsenf verschandelten Häusern sowie ein paar Mädels mit nationalfarbenen Hawaiiblumengirlanden nur wenig Trikoloren im Stadtbild, kaum partypatriotischer Taumel. Das Nachmittagsrudelgucken vor dem Rathaus gestern wurde frequentiert von ein paar wenigen kroatischen Fans sowie Kaffee trinkenden Paaren und Familien, die kein Magenta TV-Abo haben.

***

Antonio Rüdiger soll übrigens wieder den bösen Finger gezeigt haben. Also diese Geste, die auch von Islamisten benutzt wird. Soso. Uiuiui! Ich habe letztens gesehen, wie jemand sich bekreuzigt hat. Eine Geste, die auch von christlichen Fundamentalisten und Knaben befummelnden Priestern benutzt wird. Ich frage mich immer noch, ob ich nicht lieber die Polizei hätte verständigen sollen.

***

Jetzt zeichnet sich auch ab, warum Nagelsmann auf die Dienste von Mats Hummels verzichtet: Erstens hat er längst genügend jüngere, schnellere und spielerisch mindestens gleichwertige Ersatzleute zur Verfügung. Das ist nicht mehr die Situation wie vor ein paar Jahren, als die Abwehr das Sorgenkind der Mannschaft und Hummels daher automatisch gesetzt war. Zweitens lassen die jüngsten Ereignisse um Edin Terzic in Dortmund die Vermutung zu, dass Nagelsmann sehr gut beraten war, nicht ohne Not einen Quertreiber und Stinkstiefel ins Team zu holen, der sich bei jeder unpassenden Gelegenheit zum Co-Trainer aufspielt.









1 Kommentar :

  1. ... kaum ist mal wieder ein internationaler Mannschaftswettbewerb am Start, wird ein Teil der der Deutschen binär: 0 oder 1, An oder Aus, Süß oder oder Sauer, oder siehe oben ...

    Gruß
    Jens

    AntwortenLöschen

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zu. Zu statistischen Zwecken und um Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, Kommentar sowie IP-Adresse und Timestamp des Kommentars. Der Kommentar lässt sich später jederzeit wieder löschen. Näheres dazu ist unter 'Datenschutzerklärung' nachzulesen. Darüber hinaus gelten die Datenschutzbestimmungen von Google LLC.