Donnerstag, 13. Juni 2024

Vermischtes und Zeugs (LXXXVI)


"Falls ihr euch fragt, wie ich mich auf die Heim-EM so vorbereite: Ich sitze gerade nur mit schwarz-rot-gold-farbenen Hawaiiketten bekleidet vor meiner Laube, aus den Boxen dröhnt Gigi D'Agostino, während ich das Halb-und-halb-Hack roh und mit den Händen aus der Plastikverpackung esse und mein dressierter Schäferhund Thor mir mit einer Tattoomaschine im Maul »DIE MANNSCHAFT POWERED BY COCA COLA« auf die Stirn fräst, ehe er dann in der Halbzeit meinen nächsten Sylturlaub anhand der Brückentage im kommenden Jahr planen darf. Insofern: Alles wie immer. Falls mich wer besuchen will, kommt doch gern vorbei." (11freunde)

***

***

Wie lässt sich das EM-Maskottchen 'Albärt' am besten beschreiben? Michael Hausenblas vom 'Standard' hat das ganz gut hinbekommen, denke ich: "Eine Mischung aus Bär, Kugelfisch, Teletubby und kurzhaarigem Monchichi". Danke.

***

Bin ja kein Verschwörungstheoretiker, aber manchmal habe ich den Eindruck, die FDP wird aus irgendwelchen mysteriösen Quellen fürstlich entlohnt dafür, die 'Ampel' ohne Rücksicht auf eigene Umfragewerte zu trollen, SPD und Grüne maximal deppert aussehen zu lassen und auf Jahre hinaus unwählbar zu machen. Ja, schon klar, es sieht auf den ersten Blick total abwegig aus, aber: Weiß mans??? Denken Sie mal drüber nach!

***

Eine kleine Wahlnachlese. Versuchen wir das mal zusammenzufassen. Das politische Weltbild eines guten Achtels Deutscher sieht offenbar so aus: Eine Partei, deren bestimmende Figur ein lupenreiner Nazi ist, deren zwei Spitzenkandidaten in einem Korruptions- und Spionagesumpf versinken, die sensible Informationen an Russland und China verschachert haben, die EU, wie wir sie kennen, zerstören will, wird in Deutschland bei der Europawahl 2024 zweitstärkste Kraft. Aber die mit Abstand größte Gefahr für das Land sind die Grünen, weil die mir mein Schnitzel, meinen Verbrenner, meine Gasheizung und meine Grillwurst wegnehmen wollen. Und weil Habeck Kinderbuchautor, Baerbock doof, Lang übergewichtig ist und nicht zu Ende studiert hat. Muss man nicht verstehen.

Spaß beiseite. Es handelt sich da nicht um 'Protestwähler'. Die gut 15 Prozent für die AfD sind ein durchaus realistisches, will heißen: hype-bereinigtes Ergebnis. Es ist seit langem gut belegt, dass in Westdeutschland 10 bis 13 Prozent der Wahlberechtigten ein verfestigtes rechtsextremes Weltbild haben, das sich einigermaßen stabil hält. Addiert man dazu die durchweg höheren Ergebnisse im Beitrittsgebiet, dann wird das wohl ein Prozentsatz sein, mit dem man in Zukunft irgendwie wird leben müssen. Zumindest bis der Verein sich selbst zerlegt oder tatsächlich verboten wird. Der Jubel der AfD am Wahlabend war der Tatsache geschuldet, dass das Ergebnis das der letzten Europawahl deutlich übertroffen hat und der Effekt der Korruptions- und Spionageskandale nicht so durchgeschlagen hat wie befürchtet. 

***

Life hacks: Mit diesen Sätzen bringen Sie (immer noch) jeden Wutbürger zuverlässig auf die Palme.

"Natürlich habe ich gewählt. Und zwar die Grünen."
"Also ich finde die EU schon ziemlich cool."
"Die Corona-Maßnahmen waren überwiegend angemessen."
"Ich denke, die Regierung macht einen ganz ordentlichen Job."
"Robert Habeck wäre schon ein guter Kanzler."
"Gendern stört mich nicht wirklich."
"Diese Holzkohlegrills sind schon echte Feinstaubschleudern."
"Ich habe letztens eine vegane Wurst probiert, war echt lecker."
"Och, alkoholfreies Bier geht eigentlich ganz gut."
"Wir brauchen aber Einwanderung."

***
Außen- und Innensicht.



***

Ich bin sowieso dafür, die EU aufzulösen und wieder zu Einzelstaaten zurückzukehren. Das ist doch auch dem Menschen viel gemäßer. Man denke nur an die grandiosen Leistungen des Königreichs Württemberg, bevor es von linksgrünwoken Homoglobalistengenderverbrechern mit dem Großherzogtum Baden zwangsvereinigt wurde und Schwaben und Badenser seither in diesem Monstrum namens Baden-Württemberg zusammenzuleben die Aufgabe haben. Oder wie schön es war, bevor man Rheinländer, Westfalen, Münsterländer, Sauerländer und Lipperländer in dieses widernatürliche Multikulti-Kunstgebilde namens Nordrhein-Westfalen gezwungen hat. Jeder beackerte seine eigene kärgliche Scholle, hatte mit der großen Welt nix am Hut und war glücklich. Take back control!









11 Kommentare :

  1. Jetzt aber bitte mal Farbe bekennen. Laut einer Analyse der ARD hat die AfD zwölf Prozentpunkte bei der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen dazu gewonnen und kommt damit auf 17 Prozent.

    17 Prozent erhält auch die Union von den jungen Leuten – ein Zugewinn von fünf Prozentpunkten.

    Waren das nicht überwiegend diejenigen, die noch Anfang des Jahres zu Hunderttausenden gegen Rechts demonstriert haben?

    Etwas mehr Analyse wäre wohl angesagt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. 1. Es waren nicht Hunderttausende, die gegen Rechts demonstriert haben, sondern Millionen. Das ist die größte Demonstrationsbewegung der jüngeren Geschichte, gegen die diese Querdulli-Latschereien ein Schiss waren.
      2. Die AfD stand im Februar in Unfragen zur Europawahl schon bei 20 Prozent plus.
      Die Analyse, wieso CDU/AfD von den jüngeren so viel Zuspruch bekommen, ist ganz einfach: Die Angstkampagnen der Rechten verfangen, und wer Angst hat, wählt tendenziell rechts.

      Löschen
    2. tendenziell links16. Juni 2024 um 11:12

      Interessanter Ansatz, sich bei der Bewertung der "Querdulli-Latschereien" beim Vokabular unserer neuen alten Nazis zu bedienen. Um bei der Wortwahl zu bleiben: die inzwischen ganz offensichtlich ein wenig müde gewordene "größte deutsche Demonstrationsbewegung der jüngeren Geschichte" (ich zöge "medial freundlich begleitete Massenlatscherei" vor) wird weniger als einen Fliegenschiss an der Richtung ändern, in die sich die braune Karawane bewegt. Spazierengehen ist nicht Widerstand. Und es soll tatsächlich auch Leute geben, die tendenziell links wählen, weil sie Angst davor haben, dass der rechte Weg nicht mehr allzu weit entfernt ist von seinem Ziel. Das sind leider viel zu wenige, das stimmt wohl.

      Löschen
    3. Man muss kein Nazi sein, um die so genannte 'Querdenker'-Bewegung für einen Haufen mehrheitlich wissenschaftsfeindlicher, antidemokratischer Spinner und Obskuranten zu halten. Auch habe ich nirgends behauptet, dass es sich bei den Demos um "Widerstand" handelt. Sie müssten sich freundlicherweise schon der Mühe unterziehen, sinnerfassend zu lesen. Und dass "Spazierengehen" nichts bewegt, können Sie ja mal den Leuten von Pegida erzählen.

      Löschen
    4. tendenziell links16. Juni 2024 um 16:02

      Ich hab nirgends behauptet, dass man ein Nazi sein muss, um sich des Vokabulars dieser Leute zu bedienen. Nur dass Latschen gegen die AfD nicht viel ändert. Vor allem dann, wenn den Latschenden schon nach ein paar Wochen die Puste ausgeht.

      Löschen
    5. Und ich habe nirgends behauptet, die Demos allein würden etwas bringen, Herrschaftszeiten! Die NoAfD hat seit Jahresbeginn etwa ein Viertel ihrer Wähler eingebüßt. Kann natürlich reine Korrelation sein und ein Teil davon ist sicher dem Bündnis Zarenknecht zuzuschreiben, aber "nicht viel" ist das nicht.

      Löschen
    6. tendenziell links17. Juni 2024 um 09:22

      Dass die Prozente für die AfD endlich wieder runtergehen, freut mich vermutlich genauso wie Sie. Nur glaub ich nicht, dass dieser Niedergang besagten Großdemos geschuldet ist. Ich glaub eher, dass daran (neben Sahra W.) jene AfD-Figuren Schuld sind, die sich neulich von China und Russland alimentieren und dabei auch noch erwischen ließen. Das könnte so einigen bisher AfD-affinen Vaterlandsfreunden sauer aufgestoßen sein.
      Den Ostdeutschen war der schnöde Vaterlandsverrat aber offensichtlich eher wurscht. Das ehemalige Staatsgebiet der DDR ist inzwischen komplett erblaut, abgesehen von dem grünen Bläschen in der Mitte. Vielleicht sollte CDU-Pascha Merz einen antifaschistischen Schutzwall drumherumbauen lassen, wenn er erst Kanzler ist.

      Löschen
  2. Die Angst- und Neidkampagnen der Rechten verfangen immer hervorragend, solange die Realität dies nicht als lächerlich widerlegt.

    Das geht aber zur Zeit schlecht. Wenn einmal die Peruanischen Fahrradwege (btw — noch von schwarz-rot eingetütet) und das Heizungsgesetz in der Welt sind und die Autobahnen im Arsch und die S-Bahn ebenfalls, dann ist die aktuelle Stimmungslage nicht verwunderlich.
    Die gesamten Errungenschaften der aktuellen Regierung zu beschreiben ist ist für den "Normalo" halt zu komplex.

    Ist so
    Jens

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. tendenziell links16. Juni 2024 um 11:19

      Die Autobahnen im Arsch? Wenn das der Führer wüsste!

      Löschen
    2. Da gehören sie wirklich nicht hin.

      Löschen
    3. Die nicht, aber der schon.

      Löschen

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zu. Zu statistischen Zwecken und um Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, Kommentar sowie IP-Adresse und Timestamp des Kommentars. Der Kommentar lässt sich später jederzeit wieder löschen. Näheres dazu ist unter 'Datenschutzerklärung' nachzulesen. Darüber hinaus gelten die Datenschutzbestimmungen von Google LLC.