Heute: Stefan Gärtner über links und rechts
"Links ist ja immer das Leichte, das schwer zu machen ist und was für die Ballungsräume gilt: dass ein leistungsfähiger öffentlicher Nahverkehr samt dichtem Radwegenetz das Auto überflüssig macht, wird in der Fläche auf absehbare Zeit nicht zu haben sein. [...] Es ist möglich, dass es der Linken so schlecht geht, weil sie auf dem Überbau zankt, während sich am Besitzverhältnis nichts ändert. Mein Verdacht wäre, dass es doch damit zu tun hat, dass sie gegen den Naturanteil im Menschen anrennen muss: das Bequeme, die Gier, die Aggression; während das Rechte diese Triebe nur zu bedienen braucht. [...] Es ist völlig wahr, dass jede weitere Asphaltierung der asphaltierten Welt ein Unglück ist; es ist genauso wahr, dass sich der Weg von hier zu Onkel B. ohne Auto nur verlängern kann. Ob es das zu akzeptieren gleich den Neuen Menschen braucht, weiss ich nicht; aber dass es den alten hart ankommt, macht sich das Alte jedenfalls zunutze." (WOZ, 24. Oktober 2024)