Die älteren werden sich erinnern: Vor einiger Zeit habe ich hier davor gewarnt, die Achtzigerjahre unnötig zu glorifizieren. Man sollte eh vorsichtig sein mit Nostalgie. Die ist eine mindestens genau so schlechte Ratgeberin wie Wut oder Angst. Von einem Spielentwickler las ich die Tage das folgende, nicht unkluge Diktum: "Der Satz, dass Videospiele früher besser waren, bedeutet eigentlich: Mein Leben war früher einfacher." Jetzt sind die Neunziger dran. Seit knapp 20 Jahren sind sie vorbei, daher werden sie jetzt wieder ausgebuddelt. Revival! Retro! Vintage! Heititei! Nun ja, wer glaubt, in der Kreativbranche sich schimpfenden Branche ginge es tatsächlich kreativ zu, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Nicht immer Kritisches über Politik, Gesellschaft, Medien, Kultur, Essen und manchmal auch Sport
Montag, 30. Juni 2025
Sommerloch: Die Deppendekade
Die älteren werden sich erinnern: Vor einiger Zeit habe ich hier davor gewarnt, die Achtzigerjahre unnötig zu glorifizieren. Man sollte eh vorsichtig sein mit Nostalgie. Die ist eine mindestens genau so schlechte Ratgeberin wie Wut oder Angst. Von einem Spielentwickler las ich die Tage das folgende, nicht unkluge Diktum: "Der Satz, dass Videospiele früher besser waren, bedeutet eigentlich: Mein Leben war früher einfacher." Jetzt sind die Neunziger dran. Seit knapp 20 Jahren sind sie vorbei, daher werden sie jetzt wieder ausgebuddelt. Revival! Retro! Vintage! Heititei! Nun ja, wer glaubt, in der Kreativbranche sich schimpfenden Branche ginge es tatsächlich kreativ zu, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Samstag, 28. Juni 2025
Jenseits der Blogroll - 06/2025
Das Irritierende an der momentanen Situation ist, dass sie nicht zu greifen ist. Bislang war für Linke die Sache eigentlich klar: Faschismus ist, wenn Kapitalismus die Samthandschuhe auszieht und rabiat wird. Und für Deutschland stimmte das ja auch. Die herrschende Klasse half Hitler 1933 aufs Pferd, um eine von ihr befürchtete Machtübernahme der Kommunisten zu verhindern. Nur scheint die Neue Rechte da nicht so ganz oder nur teilweise ins Bild zu passen. Donald Trump, so man ihn zur Neuen Rechten zählen mag, gibt im Zweifel einen Dreck auf die Interessen der Kapitalmärkte und auch Tech-Oligarchen sind, siehe Musk, nur so lange genehm, wie er sich Vorteile von ihnen erhofft.
Mittwoch, 25. Juni 2025
Sommerloch: Sabbaticals sind scheiße
Man kann es natürlich differenzierter ausdrücken und sagen: Längere berufliche Auszeiten, allgemein als Sabbaticals bekannt, werden in der Regel maßlos überschätzt und je penetranter sie propagiert werden als Wundermittel gegen ausbeutungsbedingte Abgespanntheit und andere Gebresten, desto verdächtiger wird es.
Sonntag, 22. Juni 2025
Ronny des Monats - Juni 2025
Einem vor allem von und unter Rechten, aber nicht nur dort, verbreiteten Narrativ zufolge, darf man ja nichts mehr sagen in diesem Land. Ein falsches Wort, zack, nimmt die linksgrünwoke Justiz dich hops und ab ins Loch. Das ist insofern lustig, als dass es inzwischen eine ganze Branche gibt, die gute Gewinne damit macht, sich in diversen Medien wortreich darüber zu beklagen, dass man ja nichts mehr sagen dürfe in diesem Land. So hat Dieter Hallervorden ('Fatima - Heut ist Ramadan'), der sich noch vor kurzem nach eigenem Bekunden satirisch damit auseinandersetzte, dass ein falsches Wort einen in den Knast bringen könne, Anzeige gegen Friedrich Merz erstattet, weil der nach Didis Ansicht ein falsches Wort benutzt haben soll, nämlich "Drecksarbeit". Debedebehakape.
Donnerstag, 19. Juni 2025
Überreguliert?
Die zehn Gebote sind deshalb so kurz und logisch, weil sie ohne Mitwirkung von Juristen zustande gekommen sind." (Charles de Gaulle)
In das allfällige Gejammer über die so überbordende wie krakenhafte Bürokratie, die dieses Land angeblich im Würgegriff hält, habe ich nie recht einstimmen wollen. Zum einen weil ich mich gewissen Leuten aus Gründen meiner eigenen politischen Hygiene einfach nicht gemein machen will. Zum Beispiel mit jenen, die hysterisch über einen 'Deep State' ramentern und die unreiferweise nicht anders können, als jegliche Regelung, die ihnen erstmal irgendwie doof kommt, grundsätzlich als persönlich gemeinte Beschneidung ihrer persönlichen Freiheit zu missverstehen.
Sonntag, 15. Juni 2025
Manni, feste! (3)
Sich mit Friedensaufrufen zu Wort zu melden, war früher mal der Job der Grünen. Seit die keine pazifistische Partei mehr sind, übernehmen also Teile der SPD das. Die gute Nachricht daran ist, dass die SPD offenbar noch eine Partei ist, in der, auch wenn es mitunter heftig kracht, divergierende Meinungen ausgehalten werden. Zumindest sind gegen die Urheber:innen bislang noch keine Austritts- oder Ausschlussforderungen laut geworden. Die beiden größten Probleme an dem Traktätchen, das Mitautor Mützenich als "Debattenbeitrag" verstanden wissen will, sind, dass es, erstens, eine Ansammlung von wolkigem Wunschdenken getragenen, vagen Forderungen und Absichtserklärungen ist, und dass es, zweitens die nicht unbedeutende Tatsache, dass die Welt sich seit den 1970ern weitergedreht hat, komplett ignoriert.
Freitag, 13. Juni 2025
Vermischtes und Zeugs (CXVII)
Nur wenigen ist der Name Wes Cherry bekannt. Dabei gehört er zu den Menschen, die sich um die Senkung der Arbeitsmoral in Bürojobs am meisten verdient gemacht haben. Cherry war 1989 Praktikant bei der in Fachkreisen nicht völlig unbekannten Softwarefirma Microsoft. Dort entwickelte er für die damals noch neue Windows-Oberfläche das Programm 'Klondike', besser bekannt als 'Solitär'. In der Folge gingen Myriaden Arbeitsstunden auf der Welt in die Wicken, weil Bürohengste fortan digitale Patiencen legten und Karten schoben. Ungezählt auch die Krankheitstage infolge Sehnenscheidenentzündung, die auf auf das Konto von Cherrys genialer Erfindung gehen dürften. Zwar gab es bereits zuvor eine 'Klondike'-Variante für Apple-Rechner, aber die waren damals nur was für 'Kreative' und Angeber.
Montag, 9. Juni 2025
Der Terror-Topf
"Schlecht kochen ist keine Kunst, das kann jeder. Aber auch noch stolz darauf sein, das bringen nur deutsche und englische Hausfrauen fertig." (Siebeck)
Die Achtziger seien schon geil gewesen, lautet das Motto von 'Glotzbuster' Stefan Ahlers. Dazu habe ich bekanntlich eine differenzierte Meinung. In einem Punkt bin ich allerdings recht undifferenziert: Das Essen war größtenteils schon arg scheiße (jedenfalls hier im Westen, über das spätere Beitrittsgebiet bin ich uninfomiert). Sofern man nicht jemanden des Kochens Mächtige:n in der Familie hatte oder in der gerade sich entwickelnden Sternegastronomie verkehrte. Glücklich, wer einen guten Italiener am Ort hatte. In den Siebzigern war es teilweise wohl noch schlimmer, aber daran erinnere ich mich nur mehr sehr dunkel.
Donnerstag, 5. Juni 2025
Vermischtes und Zeugs (CXVI)
Es ist immer wieder höchst faszinierend, wie durchaus selektiv das mit dem angeblichen 'Willen des Volkes' so gehandhabt wird. Lässt sich aus einer Umfrage irgendwie destillieren, dass ein größerer Teil der Befragten sich "eine andere Migrationspolitik" wünscht, werden Grenzen dichtgemacht (nicht), Kinder werden aus dem Schulunterricht hopsgenommen und abgeschoben, Tausende Bundespolizisten müssen Sonderschichten schieben und die europäischen Nachbarn werden brüskiert. Weil: Das Volk will es! Der Souverän hat gesprochen! Howgh! Sprechen sich zwei Drittel für einen Mindestlohn nicht unter 15 Euro aus, herrscht weitgehend Schweigen im Walde.
Montag, 2. Juni 2025
Neues vom Iwan - Wirkungstreffer
Die ukrainische 'Operation Spinnennetz', bei der es am Wochenende gelang, etwa ein Drittel der russischen strategischen Bomber auszuschalten, hätte man früher wohl ein 'Husarenstück' genannt. Nach allem, was man so weiß, wurden die Drohnen mit zivilen Lkws in Zielnähe gebracht und dann aus der Ukraine über das russische Mobilfunknetz ferngesteuert. Es soll trotz erheblichen Schadens kein Mensch getötet oder verletzt worden sein. Neben A-50-Aufklärungsmaschinen wurden strategische Bomber der Typen TU-95 und TU-22M zerstört, die schon lange nicht mehr gebaut werden, also nicht direkt ersetzbar sind. Die Produktion von TU-160-Bombern läuft zwar noch, ist aber ewig langsam.
Abonnieren
Posts
(
Atom
)