Dienstag, 19. Oktober 2021

In die Gosse

 
"Die Gossenpressenvertreter haben sich ihre journalistischen Aktivitäten in den Unterhosen von Dieter Bohlen, Udo Jürgens und zahlloser Vergewaltigungsopfer als »Boulevardjournalismus« schöngeredet, aber was hätte solcher Schmodder auf einem Boulevard zu suchen? Von einem Boulevard erwarte ich, daß dort Charles Aznavour Arm in Arm mit Lino Ventura flaniert und daß sie beide Simone Signoret zu einem Café au Lait oder Schlimmerem einladen. Was die Bild-Zeitung an Puff-Geständnissen aus Knalltüten wie Heiner Lauterbach und Ottfried Fischer herausleiert, hat damit herzlich wenig zu tun. Das ist kein »Boulevard«. Das sind glipschige Speichelbatzen." (Gerhard Henschel)

Zu den tröstlicheren Dingen des Lebens gehört es, dass Narzissten früher oder später auf die Fresse fallen, und zwar so ziemlich alle. Irgendwann macht jeder einen Fehler und dann beginnen maßloses Selbstbild und Realität langsam auseinanderzuklaffen. Eine Zeitlang wird das System noch aufrechterhalten. Durch Rumbrüllereien, Schmeicheleien, Entlassungen, Korruption, aber irgendwann stürzt jedes Kartenhaus zusammen. Jetzt hat es Julian Reichelt erwischt, der bis gestern die Redaktion von Springers Meistverkaufter leitete. Ein Breitreifenmensch, eine Dauererektion von Mann, dem permanent das Testosteron aus allen Ritzen quillt. Der ein Feldbett in seinem Büro aufstellte, um zu signalisieren: Hier ist ein Krieger. Und ein Stecher.

Was seine Vögeleien mit deutlich jüngeren Mitarbeiterinnen angeht, sollte man nicht den Fehler machen, diese allzu genüsslich breitzutreten. Denn das hieße, sich exakt auf das Niveau jenes Blattes zu begeben, für das er verantwortlich zeichnete. Normalerweise sollten intime Dinge, die erwachsene Leute miteinander treiben, Privatsache sein. Wenn es da nicht Hinweise gäbe, dass Reichelt Sex gegen Jobs gedealt und Scheidungspapiere gefälscht haben soll, um sie einer seiner Amouren vorzulegen. Straftaten sind keine Privatsachen. Die alte Besetzungscouch-Nummer mag eventuell noch als atavistisches Relikt aus Prä-Metoo-Zeiten durchgehen und davon zeugen, dass da einer den Knall partout nicht hören wollte. Urkundenfälschung ist eine Straftat.

Und wenn, ja wenn, das Ganze nicht so perfekt zur Blattlinie passen täte wie der sprichwörtliche Arsch auf Eimer. Denn die war schon immer die "größte europäische Anstalt für die Befriedigung des allgemeinen Bedürfnisses nach Fickgeschichten und übler Nachrede" (Henschel). Man hat dort noch nie einen Widerspruch gesehen, auf Seite eins den Papst zu beschleimen und das christliche Abendland zu verteidigen, um auf Seite acht dann private "Bumskontakte" mit "Abspritzgarantie" (ebd.) zu verkobern.


Ein System, das sein Lieblingskind gefressen hat, könnte man sagen. Dabei war Reichelt weniger Chef denn Erfüllungsgehilfe. Ein wadenbeißender Dackel Döpfners, der selbstverständlich eine politische Agenda verfolgt und jederzeit im Bilde gewesen sein musste über das, was lief. Sonst hätte er seinen Job schlecht gemacht.

Nach der unauffälligen und wohl auch überforderten Tanit Koch sollte Reichelt das Blatt fit machen für das Zeitalter der Asozialen Netzwerke. Also (wieder) einen Brachialjournalismus etablieren, der sich nicht der Wahrheit verpflichtet fühlt und sich seine eigenen Realitäten schafft. Und der genügend politischen Einfluss hat, die politische Meinung im Land mittels Artikelserien maßgeblich in eine genehme Richtung zu steuern. Ferner sollte er BILD TV an den Start und auf den Weg bringen. Das soll auf lange Sicht ein deutsches Fox News werden. Bedenkt man, dass Fox News in den USA seit langem die wichtigste Informationsquelle für einen gerüttelten Teil der Bevölkerung ist und sieht man sich an, welche politische Rolle das Murdochsche Desinformations- und Indoktrinationsmedium bei der Wahl und während der Amtszeit Donald Trumps gespielt hat, dann hätten sie bei Springer einen Nagel im Kopf, wenn sie das nicht auch versuchen würden.

Mathias Döpfner nannte diesen Prozess in einer Erklärung zur Demission seines Chefredakteurs übrigens "kulturelle Erneuerung". Nun ja, der erweiterte Kulturbegriff war schon immer ein weites Feld.

Es blieb der New York Times vorbehalten, Döpfners Rolle offenzulegen. Eigentlich hatte das ein Team investigativer Journalisten von Ippen Media gemacht, das in den vergangenen Monaten die Recherchen in Sachen Reichelt betrieben hatte. Bis Dirk Ippen persönlich im letzten Moment die Veröffentlichung stoppte, angeblich nachdem Springer-Vertreter direkt bei ihm interveniert hatten. Folgende Passage des NYT-Artikels sollte man sich einrahmen:

"Axel Springer forwarded a letter from lawyers stating that Bild was not legally obliged to fire Mr. Reichelt. [...] Mr. Döpfner wrote that »we have to be especially careful« in the investigation, because Mr. Reichelt »is really the last and only journalist in Germany who is still courageously rebelling against the new GDR authoritarian state«"

(Und so überrascht es auch nicht, dass Reichelt von diversen Kommentatoren als Held der Meinungsvielfalt gefeiert wird, der nun abgesägt wurde, weil es es gewagt hat, die Corona-Maßnahmen zu kritisieren. Apropos: Es gehört auch zu den tröstlichen Dingen im Leben, dass echte Verschwörungen wie die Döpfnersche normalerweise schnell auffliegen.)

Dass die Postille hier und da mal eine Breitseite gegen einen CDU-Kanzler abfeuerte, wenn sich daraus populistische Funken schlagen ließen, war schon zu Helmut Kohls Zeiten kein Tabu. Dass aber einer Unionskanzlerin quasi von höchster Stelle komplett die Zusammenarbeit gekündigt wird, man sich Pegida-Narrative zueigen macht und sich rechtsoffen in die (sachlich unbegründete) Pose des einzig verbliebenen heldenhaften Widerstandskämpfers gegen Merkels autoritäre DDR 2.0 wirft, überraschst nicht mehr wirklich, hat aber noch einmal eine neue Qualität.

Ergibt aber durchaus Sinn. Einer aktuellen Studie des Kölner Rheingold-Institutes zufolge, sieht erstmals eine Mehrheit der Deutschen pessimistisch in die Zukunft, sieht Deutschland gar im Niedergang. Solche Leute sind nicht selten empfänglich für kulturpessimistische Schwarzmalereien und Widerstands-Narrative. Vom Compact-Magazin lernen heißt siegen lernen.

Der Vollständigkeit halber muss noch erwähnt werden, dass Reichelts Abgang, so erfreulich man ihn finden mag, an den Verhältnissen natürlich nichts ändern wird.







4 Kommentare :

  1. ... guten Tag,
    eventuell ist es ein glücklicher Zufall zwischen 1955 und 1965 geboren zu sein. Auf jeden Fall war, ist, und wird diese Zeitung einem großen Teil der damals Geborenen (mit besserer Bildung) immer als ein widerliches Pamphlet in Erinnerung sein.

    Gruss
    Jens

    AntwortenLöschen
  2. Das Buch über BILD "Der Aufmacher" hat nicht G. Wallraff geschrieben, sondern Hermann L. Gremlitza (+)

    https://taz.de/Gremliza-Ich-war-Wallraff/!1859321/?goMobile2=1599264000000

    Eines der geschmacklosesten und völlig deplazierten Interviews hat ausgerechnet die LINKE Sarah Wagenknecht der BILD gegeben. Und sie schämte sich noch nicht einmal dafür.

    https://tinyurl.com/fs38mrvv

    Ich meine, es kommt immer auch auf die an, die aus Eitelkeit und Gier nach Aufmerksamkeit ihre Grenzen überschreiten.

    AntwortenLöschen
  3. Altredakteure der BILD kommen doch in die braune Tonne, oder?

    AntwortenLöschen

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zu. Zu statistischen Zwecken und um Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, Kommentar sowie IP-Adresse und Timestamp des Kommentars. Der Kommentar lässt sich später jederzeit wieder löschen. Näheres dazu ist unter 'Datenschutzerklärung' nachzulesen. Darüber hinaus gelten die Datenschutzbestimmungen von Google LLC.