Dienstag, 12. Mai 2020

Systemrelevante Wurst


Was anstelle von Fleisch verzehrt zu werden pflegt, umwehte und umweht teilweise immer noch etwas mumpfig Freudloses. Grünkernbratlinge, mit denen sich auch Eishockey spielen ließ. Weitgehend geschmacksfreier Tofu. Gummiartiges Wurstimitat. Yuck. Wenn das so war, dann hatte das nicht nur mit mangelndem Knowhow zu tun, sondern auch damit, dass die Entscheidung, solche Produkte zu essen, nicht aus Gründen des guten Geschmacks erfolgte, sondern oft aus ethischen. Lecker war da erst mal nicht so wichtig. Nun bin ich zwar weder Vegetarier noch Veganer, dafür aber geradezu manisch neugierig. Und so geriet ich letztens an dieses Produkt und griff zu. Im Dienste der Wissenschaft, versteht sich.


Und? Tja, es fällt mir nicht leicht, aber ich muss gestehen, man kann das wirklich essen. Gut, viel Geschmack kommt durch die käsehaltige Füllung, alter Trick der Industrie, aber sonst? Nicht übel. Wohl auch deswegen, dass das nicht vegan ist, da es Käse und Hühnereiweiß enthält. Aber ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch das ohne gehen wird.

Klar, das ist kein Gourmetfutter. Mit einer Maispoularde, einem Bresse-Huhn gar, oder einem sonstwie ordentlich gehaltenen Gockel, einem Steak vom Weiderind oder was auch immer aus der klassischen Kochkunst kann das nicht mal im Ansatz mithalten. Andere Liga, anderes Spielfeld. Mit dem hingegen, was überwiegend so an aromatisiertem, verarbeitetem Fleischernen in den Kühltheken der Supermärkte liegt, durchaus. Ja, aber das Zeug ist doch voller Chemie und Zusatzstoffe! Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt, dass da zwar schon einiges drin ist, aber auch nicht viel mehr oder großartig anderes als in der so gesunden Putenwurst, der deftigen Traditonsleberwurst, den Chicken Nuggets, der Pressfleischschnitte oder dem Bärchenmortadella, den wir gern an Kinder verfüttern.

Man muss es so sagen: Zumindest zu 08/15-Massenware wie der genannten, werden derlei Fakeschnitzel nicht nur geschmacklich langsam eine ernstzunehmende Alternative, sondern auch preislich.

Fleischwaren kommen jenseits kleiner Metzgereien fast ausschließlich aus Großbetrieben. Jetzt wurde bekannt, dass in einem Coesfelder Betrieb 130 Arbeiter mit dem Corona-Virus infiziert waren. Superspreader. In epidemiologischer Hinsicht ein Super-GAU. Das hat unter anderem damit zu tun, dass auch Infektionsschutz klassenabhängig ist. Man schaut halt nicht so genau hin und mag auch nicht zu genau hinschauen bei jenen Arbeitsmigranten, die, was seit langem bekannt ist, oft unter unwürdigsten Lebens- und Arbeitsbedingungen im Akkord Spargel stechen, Erdbeeren pflücken oder eben Tiere abmurksen und zerlegen, Schnitzel zuschneiden und Würste füllen.

"Die »Lockerungen« werden […] streng nach Klassenlogik entwickelt. Schon jetzt sperrt man die Arbeiter in die Fleischfabriken ein, verordnet Ausgangssperren für Geflüchtete, lockert die Bestimmungen für die Vorhöllen der Logistikbranche; von ihnen, von den Namenlosen, Unsichtbaren, wird das alles ausgehalten und getragen werden" (Leo Fischer)

Zwar wurde darüber berichtet, auch kritisch, doch blieb der ganz große Aufschrei aus. Das liegt aber nur teilweise daran, dass die großen Fleischerzeuger gut vernetzte kleine Regionalkönige mit einer gewissen Lobby sind, etwa im als 'Schweinegürtel' berüchtigten Landkreis Vechta oder in Ostwestfalen. Der Einfluss der Fleischbarone mag regional groß sein, dürfte aber gegen den etwa der Automobil- oder der Chemieindustrie noch eher mickrig dastehen. Nein, sie wissen genau, ihnen kann keiner. Sie sind systemrelevant.

Erwärmen wir uns ganz kurz für folgenden, ungewohnten Gedanken: Möglicherweise sind Politiker grosso modo gar nicht so ignorant, abgehoben und unwissend, was die Stimmung im Volke angeht, wie bequemerweise gern kolportiert wird. Gehen wir eher davon aus, dass sie auch ohne Umfragen ganz gut Bescheid wissen über das, was die Menschen draußen im Lande so bewegt. Sie halten, wenn sie klug sind, regelmäßig Bürgersprechstunden ab, sie beschäftigen Mitarbeiter mit kleinen bis mittleren Einkommen, mit denen sie ja reden, sie haben ein soziales Umfeld, Freunde, Nachbarn, Partner/innen in politikfernen Berufen, schulpflichtige Kinder, die dies und das erzählen. Sie haben Putzfrauen, Fahrer, sie sind in Vereinen aktiv, auf Volksfesten präsent usw. Und daher wissen sie vielleicht sogar sehr genau, was los ist.

Etwa, dass Veganer und Vegetarier eine zwar vernehmliche, aber immer noch kleine, meist urbane Minderheit sind. Dass der überwiegende Teil der in Deutschland Lebenden trotz sinkender bzw. stagnierender Realeinkommen auf regelmäßigem Fleischkonsum besteht und dass es ebenfalls nur für eine Minderheit machbar ist, regelmäßig Biofleisch zu kaufen. Sie wissen genau: Jede Regierung, die die Deutschen offen dazu bringen wollte, mehr Geld für teurere, hochwertigere Fleischwaren auszugeben oder gleich auf Tofuwurst und Seitanschnitzel umzusteigen, und sei es nur zum Teil, wäre auf der Stelle Toast. Stürzte ab in den Umfragen. Die Grünen sind da ein mahnendes Beispiel. Haben einen fleischfreien Tag in Kantinen vorgeschlagen, wollten Sprit und Flüge teurer machen (wobei sie freilich auch über ihre Doppelmoral stolperten).

Vor allem aber ist den meisten bewusst, dass so was für den politischen Gegner ein Elfmeter wäre. Gegen einen 80jährigen Torwart mit Gipsarm. Weil sich mit kaum etwas zuverlässiger Wut und Empörung schüren lassen als mit: "Die da wollen euch euer wohlverdientes Nackensteak/eure Grillwurst/euer günstiges Bierchen/eure hart erarbeitete Flugreise/euer Auto vor der Tür wegnehmen! Die wissen doch gar nicht mehr, was bei den hart arbeitenden, kleinen Leuten los ist!" Man muss hier nicht eigens erwähnen, welche Partei nur wartete auf so etwas. Kleiner Tipp: Die FDP auch.

Die billige Massenware der Fleischindustrie hilft, den ganzen Laden noch irgendwie zusammenzuhalten. Dafür wird in Kauf genommen, dass die aus Osteuropa rangekarrten Arbeiter, die unter unwürdigsten Bedingungen leben und arbeiten müssen und noch deutlich übler ausgebeutet werden als es im Kapitalismus eh systemimmanent ist (und die im Gegensatz zu Krankenhauspersonal, Lageristen und Kassiererinnen, noch nicht einmal auf den wohlfeilen Applaus der Mehrheitsgesellschaft hoffen dürfen.)

Moment mal, wo werden die eingangs erwähnten, schnitzellosen Schnitzel eigentlich hergestellt? Kurz auf die Rückseite der Packung geschaut: Ganz unten, klein gedruckt, steht, dass das von einer Firma kommt, die industriell Fleischprodukte herstellt und vornehmlich Discounter beliefert. Schau an, die Anpassungsfähigkeit des Kapitals ist und bleibt grenzenlos, so wie 'soziale Marktwirtschaft' nach wie vor ein Widerspruch in sich ist. Mit dem Fleisch, das in Deutschland nicht mehr verkauft wird, werden halt ausländische Märkte geflutet, und wenn es dem Konsumenten danach gelüstet, dann hängt man sich einen grünen Mantel um und produziert eben Fleischloses. Kapital kennt keine Moral und Veggie-Schnitzel aus dem Discount sind keine Lösung.

Außerdem macht Tofu impotent und dement.


(Video im erweiterten Datenschutzmodus. Anklicken generiert keine Cookies.)




14 Kommentare :

  1. Als Gorbatschow die Wodkaproduktion drosselte, hat der Russe den Kommunismus kaputt gemacht. Wenn Merkel uns das Grillfleisch wegnehmen will, kriegen wir Bundeskanzler Höcke und die Wurstpflicht.

    AntwortenLöschen
  2. Stefan: Der Text gefällt mir, wird aber durch das Video in ein schlechtes Licht gestellt. Pollmer ist ein Konvertit. 1982 erschien das Buch "Iss und stirb" (Kapfelsbereger/Pollmer, eine leidenschaftliche Abrechnung mit der konventionellen Lebensmittelherstellung. Heute lebt er diese Leidenschaft in einem Feldzug für ungesunde Ernährung aus.

    Er macht auf Rebell und ist im Grunde auch nur ein Verschwörungsidealist in dem Sinne,dass er viel Blödsinn bei wenig richtigen Erkenntnissen publiziert.

    Mehr und Aufschlussreiches: https://de.wikipedia.org/wiki/Udo_Pollmer

    AntwortenLöschen
  3. Ich nehme das Video aus Deiner Sicht mal als Satire. (Impotent und dement - is klar!)

    AntwortenLöschen
  4. Siewurdengelesen12. Mai 2020 um 15:53

    Iiiiiiiiieeeeeh - und das kann man essen? ;-)

    Ansonsten gültet wie immer, dass alles Ware wird, sobald es sich nur profitbringend an den gebauchpinselten und besoffen geworbenen "Kunden" bringen lässt. Ähnlich wie bei vegetarischen/veganen Produkten ging das doch bei Bio und allem vorher auch schon so. Kommt dann noch ein Dr. Best daher und fertig ist die Laube. Insofern geht auch das Zeug früher oder später den Weg der billigen Massenware.

    Ein einzelner Hersteller kann alleine bei den Kosten für´s Erzeugen ohnehin nicht mithalten, sobald ein "Kommerzieller" einsteigt und meist wird dann einfach aufgekauft, um auch noch mit dem guten Namen hausieren zu gehen. Einer der mir prägnantesten Fälle war dabei die Bionade.

    Der aktuelle "Skandal" wegen der Corona-Fälle in einer "Fleischfabrik" zeigt auch nur einmal mehr, worin die vermeintlich günstigen Preise unserer Lebensmittel begründet sind. Ein ganz wesentlicher Teil dieser Kette ist dabei nunmal neben dem möglichst schnellen und billigen Aufpäppeln die Lohndrückerei. Und jetzt fällt es halt wiedermal auf ähnlich wie bei den Erntehelfern, Pflegekräften und anderen Billiglöhnern.

    Ein Grund mehr für mich, solange ich es mir leisten kann möglichst beim Erzeuger zu kaufen, wo die Tiere, deren Leben, Herkunft und Verarbeiten wenigstens halbwegs nachzuvollziehen sind.

    Ich finde es nur toll, wenn sich speziell Vertreter der DGB-Gewerkschaften im Windschatten der Umfallerpartei dabei aus dem Fenster lehnen, die selber mehrheitlich diese Spirale mit losgetreten haben durch ihr Einknicken bei Werks- und Zeitarbeitsverträgen und dem ganzen Schrott des "zweiten Arbeitsmarktes" zur Sicherung von "Arbeitsplätzen". Da kegelt man einen Arbeiter um den anderen aus der Tarifbindung und beschwert sich dann über die damit verursachten Zustände und fehlende Mitglieder.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey, ich sagte ja, es war meiner Neugierde geschuldet. Ich bin aber ziemlich sicher, es dauert nicht mehr lange, bis man bei Blindverkostungen Fleisch nicht mehr von Fake unterscheiden kann.
      @altautonomer: Zugegeben, zu 100 Prozent ernst habe ich das nicht gemeint, sollte halt ein Twist rein am Ende. Dass Pollmer kontrovers ist, oft so wirkt, als sei er aus Prinzip dagegen und daher mit Vorsicht zu genießen, ist mir schon bewusst.

      Löschen
    2. Siewurdengelesen12. Mai 2020 um 19:34

      "Ich bin aber ziemlich sicher, es dauert nicht mehr lange, bis man bei Blindverkostungen Fleisch nicht mehr von Fake unterscheiden kann."

      M.E. ist das durchaus schon der Fall. Da IMHO Fleischverzicht oder explizit veganes/vegetarisches Ernähren die Welt an sich nicht retten wird, bin ich nur so eigennützig, dass nicht zwingend bei jedem Essen Proteine drin sein müssen. Kartoffelpuffer sind auch mal lecker.

      Sollte sich vegetarisches Essen noch mehr etablieren, dann gibt es dort auch bald die Verhältnisse wie jetzt bereits in der Fleischindustrie. Mit Landwirtschaft in dem Sinne hat Letzteres schon lange nichts mehr zu tun, sondern das ist nur noch ein Verwerten. Ein Geschäft ist es jetzt schon und die sinkenden Preise dürften u.a. ein Hinweis darauf sein, dass vegan/vegetarisch im Business angekommen ist.

      Und klar sind die Arbeiter dabei auch nur notwendiges Übel, deren Kosten so gering wie möglich sein müssen. Da spielt Gesundheitsschutz keine Geige und wenn dann nur so viel, dass sich die Firmen nicht am Zeug flicken lassen müssen, wenn das Schwarze-Peter-Spiel zwischen den (Sub)-Unternehmen nicht mehr funktioniert.

      Ein spezielles Corona-Beispiel war ja auch auf der S21-Baustelle zu sehen. Dort wurde auch erst wegignoriert, bis es sich nicht mehr unter den Teppich kehren liess. Das es sich dabei mehrheitlich um Beschäftigte von Subunternehmen handelt, muss sicher nicht explizit erwähnt werden.

      Die Nächsten sind die Flüchtlinge, Asylbewerber, Obdachlosen und andere sozial eher am unteren Ende der Gesellschaft Stehende, die es am meisten betrifft. Es gibt mangels Platz und Vorsorge gar keine Option, sich einer möglichen Infektionskette zu entziehen oder es interessiert schlicht niemanden. Da braucht es nicht einmal den Blick in die Slums der Dritten Welt.

      Löschen
    3. @siewurdengelesen:
      "Da IMHO Fleischverzicht oder explizit veganes/vegetarisches Ernähren die Welt an sich nicht retten wird,"
      Das ist eher falsch. Der Anbau von Futermittel, der Wassergebrauch/-verbrauch, die Gülle usw. "frisst" wesentlich mehr Ressourcen als es bei vegetarischer geschweige denn veganer Ernährung der Fall wäre.

      Im Endeffekt müssten die Zustände in der Fleischindustrie mit vernünftigen Argumenten an die große Glocke gehangen werden. Das Lohndumping sowie der (vor allem) dadurch notwendige Import von Arbeitssklaven ist doch nur die Spitze des Eisbergs.

      Löschen
    4. Siewurdengelesen14. Mai 2020 um 14:44

      @Mordred

      Ohne den Thread zerquatschen zu wollen, hast Du auf das reine Ernähren bezogen völlig recht. Es kommt dazu, dass zuviel und auf Halde "produziert" wird. Dennoch könnten wir uns als Menschheit komplett fleischlos oder fleischarm ernähren und der Raubbau ginge weiter.

      Alleine das gespielte Erstaunen und Entsetzen über die Zustände ist ein schlechter Witz und das trifft auf jede Branche zu. So wie z.B. in der Tageszeitung Aussagen kommen, dass ein "deutscher" Metzger diese schwere Arbeit vermeintlich gar nicht mehr machen will. Das könnte natürlich am Gehalt und den Arbeitsbedingungen liegen und wer dafür nun wieder verantwortlich ist?!

      Mit Tariflohn und Arbeitszeiten nach dem Arbeitszeitgesetz ist es gegenüber Werkverträgen mit Mindestlohn, von dem noch Kost und Logis abgezogen wird, natürlich Essig mit 400g „Bio-Hackfleisch“ für 3,59€ wie derzeit im Aldi und Profit für die gesamte Kette soll auch noch dabei herauskommen (der ja die Hauptursache für die Zustände ist).

      Der Gag dahinter ist dann, dass trotz höherer Preise vermutlich das Meiste trotzdem Profit wird, während sich die Zustände des Herstellens nur marginal verbesserten.

      Ein probates Mittel dabei ist eben entweder dort zu produzieren, wo die Arbeitskraft ohnehin billig ist und die Schutzstandards niedrig sind. Geht das wie hier bei Fleisch, Landwirtschaft usw. nicht, holt man eben über das Entsendegesetz die billigen Arbeiter hierher oder versucht Tarife anderweitig zu umgehen. Das ist m.E. auch ein Grund, warum in zahlreichen Branchen die Zustände so sind, wie sie sind. Geringes Gehalt, beschissene Arbeitszeiten und -umstände und in punkto Arbeitsplatzsicherheit Freiwild dank hire-and-fire.

      Geht man in die Dritte Welt, würden zwar ohne Fleisch zig Flächen und andere Ressourcen frei. Diese würden sehr wahrscheinlich trotzdem eher für Plantagen "unserer" Luxusgüter wie Palmöl, Soja, Kaffee, Bananen, ganzjährig Blumen usw. genutzt als für das Ernähren der Menschen vor Ort.

      Rein auf D und Klimagase bezogen hatte die Landwirtschaft 2017 einen Anteil von 7,3%. Den Löwenanteil mit 84,5% waren die "energiebedingten Emissionen aus der stationären und mobilen Verbrennung", sprich die Kraftwerke. Das sieht in anderen Ländern sicher anders aus, wird aber in etwa ähnliche Ergebnisse bringen. Der größte Flurschaden sind das Erzeugen des ganzen "Ramschs" unserer modernen Gesellschaft und die dafür fälligen Prozesse.

      Da kann ich mir als Einzelner noch so den Allerwertesten aufreissen für einen möglichst kleinen Fussabdruck (nicht dass ich es nicht dennoch tue), wenn dieser in Summe woanders doppelt und dreifach wieder verbrannt wird. Das dieses Übel ganz schnell positiv auf die Umwelt wirkt, wenn die Maschinerie falscher Bedürfnisse für Profit statt echten Bedarfs zum Leben runtergefahren wird, sieht man an den sofortigen Auswirkungen auf die Natur durch den Lockdown.

      Natürlich kaufe ich Obst, Gemüse, Wurst und Fleisch in für mich ausreichenden Mengen auf dem Markt und direkt beim Bauern, da ist konventionell evtl. sogar besser in der Bilanz als Bio-Ware, die um die halbe Welt geeiert ist und frischer ist es sowieso.

      Es gibt aber auch genügend, die sich das nicht leisten können und entweder billig oder nicht essen. Denen geht das Thema gelinde gesagt am Hintern vorbei, weil es ein Luxusproblem ist. Und mir dünkt, dass diese Menschen mehr vertreten sind in der Gesellschaft als Du oder ich:-(

      Aber am Ende sind das zwei Seiten derselben Medaille, bei der ich zwar als Einzelner meinen Anteil leiste, das gesellschaftliche Problem dahinter aber so nicht lösen kann.

      Löschen
  5. Mordred und Siewurdengelesen: Entschuldigt bitte, wenn ich mal in Euren Dialog hineingrätsche. Ich bin seit 30 Jahren Vegetarier und konsumiere hin und wieder auch Fleischersatzprodukte. Viele davon bestehen hauptsächlich nur noch aus Milcheiweiss.

    Als ethisch motivierter Lactovarier war ich von Anfang an überhaupt nicht scharf auf den imitierten Geschmack von "Fleisch". Vegetarisch leben heißt doch schlicht und Einfach: Tierprodukte weglassen und ansonsten alles essen: Obst, Gemüse, Kartoffeln, Salate, Nudeln, Brot, Marmelade, Eier, Honig, Hülsenfrüchte und Pilze. Kurzum: Vegetarier können weiterhin alles essen, außer "Fleisch".

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Siewurdengelesen15. Mai 2020 um 15:18

      @altautonomer

      Passt scho;-)

      Das ist ein weiterer Aspekt, dass vegan/vegetarisch immer mit irgendwelchem "Ersatz" aus Soja/Tofu assoziiert wird, der dann vermeintlich nach Fleisch schmecken muss! Auch so ein T(r)ick der Branche, denn das von Dir genannte liegt ohnehin vor und wird wahrscheinlich gar nicht als Nicht-Fleisch wahrgenommen, weil es so alltäglich ist. Da käme niemand auf den Trichter, wie bei den o.g. Produkten eine halbe Religion daraus zu machen.

      Das ist ja auch das, was dem Ruf so ein wenig geschadet hat. Wenn nämlich die berühmten und etwas mehr als nur klischeehaften Prenzelbergbewohner in jeder Kneipe und in jedem Supermarkt diesen Joker ziehen und das so tun, dass es auch der Letzte es schnallt. Hauptsache das Einzelkind mit dem SUV um die Ecke zur Schule karren und danach gleich noch zum Bio-Supermarkt, der seine "Beschäftigten" auch nur auf Mindestniveau ausbeutet. (Das war Ironie!)

      Viele frühere Arme-Leute-Gerichte sind ohnehin ohne Fleisch, seien es eben Eintöpfe, Aufläufe, Puffer, Eierkuchen, Linsen mit Spätzle, Kässpätzle uswusf. Die werden ganz selbstverständlich gegessen ohne das ganze Tamtam. Da käme nie jemand auf den Trichter, dass es fleischlos ist und trotzdem nach Fleisch schmecken muss. Wenn das Thema nicht so gepuscht würde, dann interessierte es anzunehmend irgendwann gar niemanden mehr und es wird zum Selbstverständnis.
      Stattdessen macht man typisch Grüne einen polemischen Vorschlag zum "Veggie-Day", statt das einfach als zweites oder drittes Gericht ohne den Aufriss anzubieten und liefert damit eine Steilvorlage für die Empöreria! Hätte ja klappen können und so war´s halt ein Eigentor...

      Für mich gilt da der alte Fritz, dass doch jeder nach seiner Fasson selig werden soll, solange er damit niemandem auf den Senkel geht, der das nicht will.

      So als Fazit ist sowohl das Vegan/Bio-Thema genauso wie die Zustände generell in der Lebensmittelwirtschaft einfach nur ein Beispiel mehr, dass der sogenannte "Markt" genau gar nichts regelt und alles nur dahingehend "optimiert" wird, dass am meisten Profit hängen bleibt. Wenn es dem dient, dann verkauft die Werbung den letzten Dreck als das ultimative must-have. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema...

      Löschen
  6. Es ist ohnehin der falsche Ansatz mit Konsum etwas steuern zu wollen.

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Fleischfundamentalisten! Es gibt kein Menschenrecht auf Leberwurstbutterbrot.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein, aber darauf, seine Ernährungsweise frei zu wählen.

      Löschen

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zu. Zu statistischen Zwecken und um Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, Kommentar sowie IP-Adresse und Timestamp des Kommentars. Der Kommentar lässt sich später jederzeit wieder löschen. Näheres dazu ist unter 'Datenschutzerklärung' nachzulesen. Darüber hinaus gelten die Datenschutzbestimmungen von Google LLC.