Mittwoch, 10. September 2025

Wahl-Freiheit und Ohnmacht


Ob ein Buch ein Erfolg wird, hängt von vielen Faktoren ab. Einer davon ist meist die handwerkliche Qualität. Zufälle spielen oft eine Rolle. Marketing auch. Sicher muss ein Buch irgendwie in die Zeit passen, einen Nerv treffen. Tut es das nicht, muss ein Verlag bereit sein, ins Risiko zu gehen und einen Stoff zu bringen, der gerade als wenig erfolgversprechend gilt, überall abgelehnt wird, aber Potenzial hat. Beim Carlsen Verlag etwa hat 1997 der frisch gebackene Verleger Claus Humann bei den Arbeiten einer gewissen Joanne K. Rowling zugegriffen. Außer ihm war nur eine Lektorin der Meinung, aus den Geschichten um den englischen Zauberlehrling könnte auch in Deutschland was werden. 

Montag, 8. September 2025

Vermischtes und Zeugs (CXXIV)


Hinter dem nicht selten auch von Journalist:innen vorgebrachten Vorwurf, Politiker:in XY habe "das Land gespalten" und der daraus ableitbaren Forderung, Politiker:innen hätten gefälligst das Land zu "einen", steckt nicht nur intellektuelle Bequemlichkeit, sondern auch antidemokratische Gesinnung. Darin äußert sich eine problematische Sehnsucht nach furzgemütlicher Folxgemeinschaft und geistigem Gleichschritt. Damit es immer schön kuschelig ist. Schwierig, wenn zirka ein Viertel der Wahlberechtigten einer in Teilen gesichert rechtsextremen Partei zuneigen, mit denen ich ums Verrecken nicht kuscheln mag. Zumal es das Normalste, wenn nicht Trivialste von der Welt ist, dass ausnahmslos jedes Problem mindestens zwei Seiten hat und es immer mehr als eine Meinung dazu gibt. Weiterhin beklagen diejenigen, die von Spaltung barmen, meist nichts anderes, als dass die böse Regierung es gewagt hat, etwas zu tun, was ihnen irgendwie gegen den Strich geht.

Freitag, 5. September 2025

Wahre Worte (80)


Heute: Chris über Alpha Males


"Mich faszinieren die Alpha Males. Natürlichkeit, Stärke und Kampf nehmen sie für sich in Anspruch. Aber wehe, man verbietet ihnen Auto zu fahren. Laufen und Radfahren ist nicht natürlich. Da reicht die Stärke nicht. Sie halten es auch nicht aus, Frauen auf Augenhöhe zu behandeln. Denn dafür reicht die Stärke nicht. Frauen die ihrem Normal nicht entsprechen, werden verachtet. Denn nur die schwache Frau ist ertragbar, für diese »Starken« Männer. Sie wollen natürlich sein und kämpfen. Schaut man sich viele davon an, sind sie fett, ungesund und nur in der Gruppe oder mit Waffen in der Lage ihrem Ideal zu entsprechen. Männlichkeit als Ideal, das sie selbst kein bisschen erfüllen. 

Mittwoch, 3. September 2025

Nice to have


Zwei Mark Taschengeld pro Woche bekam ich als Grundschulkind in den Siebzigern. Das reichte für ein Micky Maus-Heft für 1,50 DM und ein paar Salinos oder Colaflaschen von der Bude. Ein YPS-Heft hingegen kostete happige 2,50 DM. Zu viel. Oft half Oma aus mit zwei Mark extra oder so. Was nicht nur sehr lieb von ihr war, sondern mich auch in die Lage versetzte, mich für den endlosen Fußweg von der Schule nach Hause, der wohl einen Kilometer lang gewesen sein mochte -- wir waren noch nicht solche Schneeflöckchen damals! --, wenigstens hin und wieder an der Bude zu verproviantieren. Irgendwann verdoppelte sich, warum genau, weiß ich nicht mehr, mein wöchentlicher Taschengeldetat auf vier Mark und das Problem war gelöst. Micky Maus und YPS! Wenn ich auf Süßes verzichtete.

Sonntag, 31. August 2025

Vermischtes und Zeugs (CXXIII)


Faschisten und Gewalttäter sind zuverlässig an der Kombination aus großer Klappe und grenzenlosen Selbstmitleid zu erkennen. Nehmen wir die Nazis und deren Anhänger:innen 1939 ff. Einen Weltkrieg vom Zaun brechen, sich dicke tun damit, Städte in Schutt und Asche zu legen und noch legen zu wollen ("coventrieren", "ausradieren"), und wenn es dann die verdiente Quittung dafür gibt, unter anderem in Form einer um vieles härteren Bombenkampagne, über "angloamerikanische Terrorbomber" und über "unschuldige" Zivilisten, Frauen und Kinder jammern. Zumal ja die Wehrmacht und die arischen Edelmenschen von der SS vor allem in den eroberten Ostgebieten sich geradezu vorbildlich um unschuldige Zivilisten, Frauen und Kinder kümmerten. 

Mittwoch, 27. August 2025

Jenseits der Blogroll - 08/2025


Der Monat ist fast schon wieder rum und die Bigotterie von Teilen der politischen Klasse schraubt sich in ungeahnte Höhen, besonders zu motivieren scheint da der Abgang Robert Habecks von der parlamentarischen Bühne. Jetzt will ausgerechnet die Union einen Untersuchungsausschuss einberufen, weil Habeck angeblich Milliarden veruntreut haben soll. Für eine Partei, die einem Jens Spahn immer noch einen weiteren Spitzenjob zuschanzt, schon eine reife Leistung. Und empört im Stile der pikierten Höheren Tochter wird sich über zwei im Ton vielleicht unfeine, aber inhaltlich völlig korrekte Sätze über Julia Klöckner und Markus Söder. Nein, so was aber auch! Wie kann er nur? Nachdem man sich in dreieinhalb Jahren Ampel für keine Verbalinjurie in Richtung Grün zu schade war. Conservatives doing conservative things halt. 

Montag, 25. August 2025

Vermischtes und Zeugs (CXXII)


Große Überraschung: Wenn man ein Gesetz macht, das ganz gewiss lieb gemeint ist und dem sicher ein irre positives Menschenbild zugrundeliegt, das aber leider auch dem Missbrauch Tür und Tor sperrangelweit öffnet, man jegliche diesbezüglichen Bedenken wegwischt mit Quatschargumenten wie: "Also bitte, wer würde SO WAS bitteschön JEMALS tun???", weil Menschen ja grundsätzlich gut sind und niemals böse Absichten hegen, erst recht nicht, wenn sie einer diskriminierten Community angehören -- dann darf man sich nicht wundern, wenn welche einfach die Spielräume nutzen, die das Gesetz ihnen bietet, unabhängig davon, wie gut gemeint es sein und wie doof man das finden mag. Nichts anderes bedeutet Rechtsstaat. 

Samstag, 23. August 2025

Auf Reisen (15)


Es gibt da in einem der Nachbarländer diese Provinzstadt, ich komme gerade nicht auf den Namen. Fängt mit P an. Irgendwann im Frühjahr hatte ich das untrügliche Gefühl, da unbedingt endlich mal hin zu müssen. Bei meinen bisherigen Frankreichurlauben zu Jugendzeiten habe ich auf der Durchreise vom Boulevard périphérique aus immer nur Eiffelturm und Sacré Cœur im Dunst liegen sehen. Dann sind zwei Freunde in den Neunzigern mal zum Frühstück dahin gefahren. Eigentlich wollten wir zu dritt fahren, Dummerweise lag ich ausgerechnet an dem Tag mit Magen-Darm flach. Ah ja, jetzt weiß ich's wieder: Paris! 

Montag, 18. August 2025

Mühen der Ebenen


Eine Ursache für viele derzeitige Probleme ist gewiss die durch 'soziale' Medien beschleunigte Polarisierung des politischen Diskurses. Es scheint nur mehr Schwarz und Weiß zu geben, dazwischen nichts mehr. Wer leise Zweifel an einem Genozid in Gaza anmeldet, befürwortet Massenmord, und wer es für eine kluge Idee hält, die Bundeswehr zumindest zu befähigen, im Rahmen der NATO eine halbwegs überzeugende militärische Abschreckung darzustellen, ist ein Kriegstreiber, der sich an der Vorstellung berauscht, dass deutsche Panzer demnächst wieder bis Moskau durchrollen. 

Samstag, 16. August 2025

Generationenquark


Ich finde ja, wenn das mit Demokratie und Marktwirtschaft überhaupt noch einen Sinn haben soll, dann den, dass jeder Mensch die Freiheit haben sollte, über seinen persönlichen Krimskrams innerhalb geltender Gesetze verdammt noch mal selbst zu entscheiden. Es ist meine Sache, ob und wohin ich etwa in Urlaub fahre und wofür ich meine sauer verdienten Penunzen sonst so ausgebe. Selbstverständlich gehört dazu auch die Freiheit, eigene Prioritäten zu setzen. Etwa zu entscheiden, wie viel ich arbeite. Also etwa zu sagen: Mein Verdienst ist zum Glück so gut, dass ich problemlos auch Teilzeit arbeiten kann, ohne groß auf was verzichten zu müssen und trotzdem finanziell alles gestemmt bekomme. That's freedom.